Suche vorfahren, Familie kempe stettin
Familie Kempe Stettin
Einklappen
X
-
Hallo Cha,
auch Anrede und Grußformel sind hier Gepflogenheit und würden die Hilfsbereitschaft der Mitglieder deutlich erhöhen.
Gruß
GabyROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
HAUGH in Mettmann und Wülfrath
KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
JÄGER in Zellingen
RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen
Kommentar
-
-
Hallo an alle,
Ich erstelle einen Stammbaum meiner Familie der mütterlichen Seite.
Mein grossvater war Willi Paul Otto kempe, geboren in dramburg,am02.03.1915,am 03.06.1939 hat er in Stettin geheiratet.
Seine Eltern, August Hermann gustav kempe,seine Mutter Marie Wilhelmine bohnstengel, geboren in Stettin. Nun fehlen mir einige Informationen, hatte mein Opa Geschwister? Hat meine uroma nach dem Tod von meinem Uropa nochmals geheiratet?
Er starb am 25.11.1918 in einem Lazarett
Wer kann mir bitte weiterhelfen
Liebe Grüße Christiane
Kommentar
-
-
Hallo Christiane,
das könnte schwer werden.
Die Standesamtregister von Dramburg gelten alle als verschollen.
Die evangelischen Kirchenbücher enden 1860/1872/1830 und sind auch nicht online verfügbar (Standort: Diözesanarchiv Köslin-Kolberg)
Die StA-Register von Stettin sind für den Zeitpunkt der Ehe (1939) auch nicht online.
In St. Peter u. Paul, St. Gertrud, und der Schlosskirche fand die Trauung nicht statt. Die Stettiner Bücher der größten Gemeinde, der St. Jacobi Gemeinde enden alle Ende des 19. Jhd.
In der Gräbersuche des Volksbundes wurde ich auf Anhieb für 1918 auch nicht fündig. Die Suche in den Verlustlisten 1. WK gestaltet sich auch schwer.
Woher stammen die ganzen Daten? Liegen dazu schon Urkunden vor?
VG, OlliLMein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/
Kommentar
-
-
Ja, wenn man die Ehe gefunden hat, ist es in den Verlustlisten leichter mit dem Geburtsdatum
Obwohl der Vater von August Hermann Gustav 1902 Trauzeuge gewesen zu sein scheint, scheint er nicht in dem 1902er Wohnort gestorben zu sein.
Im Kirchenbuch steht zur Ehe 1902 übrigens auch nicht mehr als die 2 Namen und Wohnort der Ehepartner. Keine weiteren Angaben. Lohnt sich also nicht da nachzuschlagen.
Der Vater lebte auf jeden Fall 1920 noch in Stettin.Zuletzt geändert von OlliL; 08.04.2025, 16:03.Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/
Kommentar
-
-
Vielen lieben Dank, die Daten, welche ich habe, stammen vom volksbund,
Was ich noch heraus gefunden habe, mein Opa war rammer und meine grosseltern wohnten in Stettin wilhelm Tell weg .Meine urgrossmutter, Marie Wilhelmine geb. Bohnstengel wohnte in Stettin buchener strasse.meine ur urgrossmutter war Maria Wilhelmine geb. Kumm und in diesem suchverlauf kam saatzig und marienfliess ins Spiel, aber darüber habe ich auch nichts gefunden
Vielen Dank
Kommentar
-
-
Die Eletern von August Gustav Hermann stehen ja im Eheregister Stettin I 1902 wo die Ehe stattfand. Ist auf ancestry eigentlich ganz gut zu finden.
Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/
Kommentar
-
-
Ein Hallo und vielen Dank für eure Mithilfe
Die Suche gestaltet sich sehr schwierig. Ich möchte kurz zusammenfassen,was ich heraus gefunden habe.
Mein Opa, Willi Paul Otto kempe wurde am 02.03.1915 in dramburg geboren, leider kein geburtsnachweis gefunden. Er starb am 06.02.1944 im Lager urjupinsk. Er war bei der schwarzmeerflotte,auf der krim kam er in russ. Gefangenschaft.
Am 03.06.1939 hat er in Stettin meine Oma, Maria, meta, martha Koch geheiratet, in Stettin. Aus dieser Ehe stammen 3 Mädchen, meine Tante, namens karla, meine Mutter Rosemarie und Tante Monika, sie starb als Kleinkind in Stettin.
Die Eltern von meinem Opa waren: August Hermann gustav kempe,geb.08.04.1879 in Büchern, gestorben am 25.11.1918. Marie WilhelmWilhelmine, geb.bohnstengel,22.02.1881, vermutlich im kreis neumark, Vater war Michael bohnstengel, Mutter Wilhelmine dittmann, geburtsdaten habe ich von duesen beiden nicht.
geheiratet haben sie am 09.08.1908 in Stettin
Einen weiteren Sohn aus dieser Ehe habe gefunden: Walter Hermann gustav kempe, geb.20.12.1902 in Stettin, laut volksbund ist er seit 1944 vermisst im grossraum Stettin.
Ob Walter verheiratet war kinder hatte ,dazu habe ich leider nichts gefunden.
Die letzte Adresse von Marie Wilhelmine kempe: burscherstrasse 28 H.U.,1945, mir ist ni ht bekannt wann sie starb und ob sie geflüchtet ist.
Die letzte Anschrift meiner grosseltern, war der wilhelm Tell weg 26 in Stettin
Von den Eltern, August Hermann gustav ist mir kein Geburtsdatum, heiratsdatum bekannt.
Ihre namen: August Hermann kempe, Maria Wilhelmine geb.kumm.
Ihre letzte Anschrift auch die burscherstrasse 28 II, 1940.
Nun meine Frage, wie komme ich an die fehlenden Daten?
Auch weiss ich nicht, ob noch Kinder aus den Ehen geboren wurden.
Bei Maria Wilhelmine kumm wurde mal der Ort marienfliess genannt, konnte auch darüber nichts finden
Vielen Dank und liebe Grüße Christiane
ist nun doch viel Text gewordenen
Kommentar
-
-
Moin,
hast du inzwischen Einblick in die Eheurkunde 1902 auf Ancestry?
- daraus ergibt sich der genaue Geburtsort "Neumark, Kr. Greifwald" von Marie Wilhelmine Bohnstengel
- daraus ergibt sich, das der 1902 geborene Walter 2 mal verheiratet war - nähere Angaben findet man in seinem Geburtsregistereintrag welcher auch auf Ancestry zu finden ist.
- Auch erfährt man dort, wo die Eltern von Kempe oo Bohnstengel starben bzw. 1902 wohnten
Ohne diese Dokumente macht es in meinen Augen wenig Sinn "weiter zu machen".
Der nächste Weg nach dem die Registereintragungen von Ancestry besorgt sind, ist die Quellensuche vom Pommerschen Greif.
Und zwar wird mit dieser die Frage beantwortet: Welche Unterlagen existieren heute noch für die benötigten Orte und vor allem wie kann man auf diese zugreifen.... die in Frage kommenden Orte also dort nachschlagen und schauen was Ambach ist.Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/
Kommentar
-
Kommentar