Guten Abend zusammen,
um eine Zweitmeinung zu der möglichen familiären Verbindung/Verzweigung zu bekommen, habe ich dieses Thema erstellt.
Meine direkte Vorfahrin ist:
Caroline Friederike WILHELMINE Wobser
* 07.06.1807 in Krummenfließ, Kreis Flatow, Westpreußen
oo 12.12.1834 in Altvalm, Kreis Neustettin, Pommern mit Carl Wilhelm Treichel
+ 07.03.1879 in Altvalm, Kreis Neustettin, Pommern
Den Namen Wobser würde ich auf den pommerschen Ort WOBESER im Kreis Rummelsburg zurückverfolgen = Ortsfamilienname, der, der aus Wobeser stammt ( Ort: https://de.wikipedia.org/wiki/Objezierze_(Trzebielino) )
Wiederum gibt es bekanntlich für Pommernforscher, besonders im Bereich des Adels, die Adelsfamilie von Wobeser. Da Pommern viel mit Kirchenbuchverlusten zu kämpfen hat, ist die sichere Nachforschung durchaus erschwert. Dennoch stellt sich für mich die Frage, ob die Familie Wobser eventuell aus der Adelsfamilie von Wobeser stammt, oder ob es eventuell nur eine Namensähnlichkeit ist, und die Wobsers auch aus Wobeser stammen, ohne mit den von Wobesers verwandt zu sein. Da der Vater von Wilhelmine ein einfacher Tagelöhner war, kommen mir da Zweifel auf, jedoch stoße ich bei der Suche nach der Familie Wobser immer wieder auf die namensähnliche Adelsfamilie von Wobeser.
Auch bei den (möglichen) Eltern der Wilhelmine Wobser findet sich keine unmittelbare Verbindung, außer der FN. Der Vater ist laut Eheeintrag ein Franz Wobser, wohnhaft in Peterswalde Kreis Flatow. Daß der FN Wobser aber kein westpreußischer, sondern ein pommerscher ist, läßt mich auf jeden Fall die Seite NVK mehr als deutlich vermuten:
Daher verorte ich die Familie Wobser aus den Kreis Neustettin im Kirchspiel Hütten, Ort Gellin. Dort gab es zum Zeitpunkt, daß es Wilhelmine Wobsers Eltern sein könnten, das Ehepaar Friedrich (Franz?) Wobser und Charlotte Wobser geborene Buchholz in Gellin. Der Vater wiederum des Friedrich Wobser wird der Georg Heinrich Wobser aus Gellin sein:
Seine Eltern wiederum könnten Christian Wobser und Maria Elisabeth vmtl. geborene Krost sein.
Die direkten Zusammenhänge sind durch die verschollenen Kirchenbücher nur zu erahnen und schwer bis gar nicht zu belegen. Denkt Ihr, daß eine Verbindung zwischen der Familie Wobser und den von Wobesers herrschen könnte? Wie schätzt Ihr die Lage ein?
Da ich meine Ahnenforschungsergebnisse auch mit einem DNA-Test gegenprüfe, insofern das möglich ist, habe ich keine Zusammenhänge zum Namen von Wobeser finden können. Zum FN Wobeser auch nicht, (was wohl dem geschuldet ist, daß der FN selten ist und kein Verwandter einen DNA-Test gemacht hat; oder falls doch, seine Linien zu den Wobsers nicht aufgestellt hat).
Liebe Grüße,
Robin
um eine Zweitmeinung zu der möglichen familiären Verbindung/Verzweigung zu bekommen, habe ich dieses Thema erstellt.
Meine direkte Vorfahrin ist:
Caroline Friederike WILHELMINE Wobser
* 07.06.1807 in Krummenfließ, Kreis Flatow, Westpreußen
oo 12.12.1834 in Altvalm, Kreis Neustettin, Pommern mit Carl Wilhelm Treichel
+ 07.03.1879 in Altvalm, Kreis Neustettin, Pommern
Den Namen Wobser würde ich auf den pommerschen Ort WOBESER im Kreis Rummelsburg zurückverfolgen = Ortsfamilienname, der, der aus Wobeser stammt ( Ort: https://de.wikipedia.org/wiki/Objezierze_(Trzebielino) )
Wiederum gibt es bekanntlich für Pommernforscher, besonders im Bereich des Adels, die Adelsfamilie von Wobeser. Da Pommern viel mit Kirchenbuchverlusten zu kämpfen hat, ist die sichere Nachforschung durchaus erschwert. Dennoch stellt sich für mich die Frage, ob die Familie Wobser eventuell aus der Adelsfamilie von Wobeser stammt, oder ob es eventuell nur eine Namensähnlichkeit ist, und die Wobsers auch aus Wobeser stammen, ohne mit den von Wobesers verwandt zu sein. Da der Vater von Wilhelmine ein einfacher Tagelöhner war, kommen mir da Zweifel auf, jedoch stoße ich bei der Suche nach der Familie Wobser immer wieder auf die namensähnliche Adelsfamilie von Wobeser.
Auch bei den (möglichen) Eltern der Wilhelmine Wobser findet sich keine unmittelbare Verbindung, außer der FN. Der Vater ist laut Eheeintrag ein Franz Wobser, wohnhaft in Peterswalde Kreis Flatow. Daß der FN Wobser aber kein westpreußischer, sondern ein pommerscher ist, läßt mich auf jeden Fall die Seite NVK mehr als deutlich vermuten:
Daher verorte ich die Familie Wobser aus den Kreis Neustettin im Kirchspiel Hütten, Ort Gellin. Dort gab es zum Zeitpunkt, daß es Wilhelmine Wobsers Eltern sein könnten, das Ehepaar Friedrich (Franz?) Wobser und Charlotte Wobser geborene Buchholz in Gellin. Der Vater wiederum des Friedrich Wobser wird der Georg Heinrich Wobser aus Gellin sein:
Seine Eltern wiederum könnten Christian Wobser und Maria Elisabeth vmtl. geborene Krost sein.
Die direkten Zusammenhänge sind durch die verschollenen Kirchenbücher nur zu erahnen und schwer bis gar nicht zu belegen. Denkt Ihr, daß eine Verbindung zwischen der Familie Wobser und den von Wobesers herrschen könnte? Wie schätzt Ihr die Lage ein?
Da ich meine Ahnenforschungsergebnisse auch mit einem DNA-Test gegenprüfe, insofern das möglich ist, habe ich keine Zusammenhänge zum Namen von Wobeser finden können. Zum FN Wobeser auch nicht, (was wohl dem geschuldet ist, daß der FN selten ist und kein Verwandter einen DNA-Test gemacht hat; oder falls doch, seine Linien zu den Wobsers nicht aufgestellt hat).
Liebe Grüße,
Robin
Kommentar