Forschung in Gust (Pommern)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • julie kottüm
    Erfahrener Benutzer
    • 29.12.2010
    • 130

    Forschung in Gust (Pommern)

    Hallo ihr Lieben!

    Meine Oma ist im 2. Weltkrieg mit ihren Kindern aus Pommern geflohen, genauer gesagt aus Gust (Amtsbezirk Gust). Die Unterlagen, die meine Oma mitgebracht hatte sind irgendwo und irgendwann bei Verwandten verschwunden...

    Wie komme ich da jetzt an Kopien von Geburtsurkunden, Heiratsurkunden, etc.? Meine Tanten waren noch Kinder als sie geflohen sind und können sich an ihre Großeltern auch nicht mehr großartig erinnern...

    An wen wendet man sich da am besten und vor allem in welcher Sprache?

    Über einen Tipp wäre ich euch wirklich sehr dankbar!!

    Viele (ratlose) Grüße
    Miriam
    Ich suche in:
    Schleswig-Holstein (Kreis Lütjenburg/Giekau):
    Anders, Dohrmann (Doormann/Dormann), Horn, Nebendahl (Nebenthal, Nevendahl), Kortum (Cortum/Cordum/Kordum/Kortüm), Schnack, Eckmann, Hoof, Stiegner, Wiese

    Pommern (Kreis Köslin/Bublitz):
    Simon aus Porst, Nitz aus Gust
  • memo
    Erfahrener Benutzer
    • 19.01.2009
    • 335

    #2
    Hallo Miriam,

    Wartenbergs Archivführer sagt, dass es Standesamtsunterlagen aus Gust (Kreis Köslin) im Staatsarchiv Köslin gibt, allerdings nur für die Jahre 1875-1890.

    Gruß,
    Mechthild

    Kommentar

    • julie kottüm
      Erfahrener Benutzer
      • 29.12.2010
      • 130

      #3
      Ich danke dir für die schnelle Antwort! Dann weiß ich jetzt schon mal wohin ich mich wenden kann. Meine Oma ist allerdings 1909 geboren worden... aber ihre Eltern könnten in die Zeit gut passen, ich weiß von denen aber nur die Namen... und der polnischen Sprache bin ich auch leider nicht fähig...
      Ich suche in:
      Schleswig-Holstein (Kreis Lütjenburg/Giekau):
      Anders, Dohrmann (Doormann/Dormann), Horn, Nebendahl (Nebenthal, Nevendahl), Kortum (Cortum/Cordum/Kordum/Kortüm), Schnack, Eckmann, Hoof, Stiegner, Wiese

      Pommern (Kreis Köslin/Bublitz):
      Simon aus Porst, Nitz aus Gust

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 02.02.2006
        • 5053

        #4
        Die Standesamtsregister des Standesamtes Gust werden, soweit sie älter als 100 Jahre sind, ab 1875 im Staatsarchiv Köslin, soweit sie jünger sind, bis 1938 beim Standesamt Köslin = Urzad Stanu Cywilnego, Rynek Staromiejski 6/7, PL-75-950 Koszalin, aufbewahrt.
        Standesämter müssen - im Gegensatz zu Staatsarchiven, die man Deutsch anschreiben kann - in Polnisch angeschrieben werden, sonst erfolgt keine Antwort. Die Urkunden werden regelmäßg in polonisierter Form ausgestellt. Daher ist um eine vollständige Kopie zu bitten.
        Mit freundlichen Grüßen
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        • julie kottüm
          Erfahrener Benutzer
          • 29.12.2010
          • 130

          #5
          Oh, vielen Dank!!! Das hilft mir wirklich sehr viel weiter!! Das wird der nächste Schritt sein, den ich machen werde!!

          Woher wisst ihr das nur immer? Ihr seid alle super!!
          Ich suche in:
          Schleswig-Holstein (Kreis Lütjenburg/Giekau):
          Anders, Dohrmann (Doormann/Dormann), Horn, Nebendahl (Nebenthal, Nevendahl), Kortum (Cortum/Cordum/Kordum/Kortüm), Schnack, Eckmann, Hoof, Stiegner, Wiese

          Pommern (Kreis Köslin/Bublitz):
          Simon aus Porst, Nitz aus Gust

          Kommentar

          • maria1883
            Erfahrener Benutzer
            • 20.08.2009
            • 896

            #6
            Hallo Miriam,
            herzlich willkommen hier im Forum.
            Wann ist denn Deine Mama geboren?
            Solltest Du ein Formular für das Standesamt brauchen, habe ich einen Tipp: schau mal in diesem Forum auf Seite 11, da hat @ Forscher einen Beitrag geschrieben- Heinz Kronschnabl in Kolberg - @Dolgapol hat ein Formular angehängt, daß ich seither verwende.
            Viel Erfolg
            Waltraud
            Orte und Namen meiner Ahnen:
            Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
            Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
            Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
            Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
            Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
            bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

            Kommentar

            • julie kottüm
              Erfahrener Benutzer
              • 29.12.2010
              • 130

              #7
              Oh Waltraud, du bist ein Schatz!! Vielen Dank für diesen Tipp!! Jetzt kann ich da auch auf polnisch anfragen!! Das war meine größte Sorge, dass ich niemanden finde, der mir das übersetzt. Danke, danke, danke!!!

              Meine Mama ist erst 1953 geboren worden. Sie war ein bisschen spät dran, da war meine Oma schon über 40!

              Ich wünsche auch dir immer ein gutes Näschen für die richtige Spur der Ahnensuche!!

              Viele liebe Grüße
              Miriam
              Ich suche in:
              Schleswig-Holstein (Kreis Lütjenburg/Giekau):
              Anders, Dohrmann (Doormann/Dormann), Horn, Nebendahl (Nebenthal, Nevendahl), Kortum (Cortum/Cordum/Kordum/Kortüm), Schnack, Eckmann, Hoof, Stiegner, Wiese

              Pommern (Kreis Köslin/Bublitz):
              Simon aus Porst, Nitz aus Gust

              Kommentar

              • maria1883
                Erfahrener Benutzer
                • 20.08.2009
                • 896

                #8
                Hallo Miriam,
                es freut mich, daß ich Dir helfen konnte. Bisher habe ich viel Hilfe bekommen, nun konnte ich zurückgeben.
                Liebe Grüße
                Waltraud
                Orte und Namen meiner Ahnen:
                Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
                Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
                Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
                Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
                Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
                bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

                Kommentar

                • maria1883
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.08.2009
                  • 896

                  #9
                  Hallo Miriam,
                  ich habe Deine PN erhalten, Du hast auch Post von mir.
                  Gruß Waltraud
                  Orte und Namen meiner Ahnen:
                  Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
                  Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
                  Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
                  Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
                  Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
                  bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

                  Kommentar

                  • maria1883
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.08.2009
                    • 896

                    #10
                    Hallo Miriam,
                    ich glaube, wir setzen unsere Unterhaltung mal hier im Forum fort.Das interessiert jetzt sicher auch andere.
                    Zum Thema Bezahlung: lies bitte den Beitrag von@Schneeammer vom o5.01.2011 - im Forum Allgemeines : Hilfe bei der Bezahlung poln. Urkunde, z.Z. Seite 3.
                    Bei Deiner Oma Anna Nitz , 05.01.1909 hast Du bestimmt Glück.
                    Bei Deinem Opa johannes geb.02.04.1902 würdest Du höchstens im Staatsarchiv Koszalin fündig werden, wenn Du den Geburtsort wüstest.
                    Hast Du vielleicht die Heiratsurkunde der beiden?
                    Liebe Grüße
                    Waltraud
                    Orte und Namen meiner Ahnen:
                    Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
                    Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
                    Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
                    Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
                    Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
                    bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

                    Kommentar

                    • julie kottüm
                      Erfahrener Benutzer
                      • 29.12.2010
                      • 130

                      #11
                      Hallo Waltraud!

                      Hast Du vielleicht die Heiratsurkunde der beiden?
                      Nein habe ich leider noch nicht. Ich bin aber dran! Die sind nämlich bei einer meiner Tanten in Flensburg und die ist ziemlich störrisch... leider...

                      Zum Thema Bezahlung: lies bitte den Beitrag von@Schneeammer vom o5.01.2011 - im Forum Allgemeines : Hilfe bei der Bezahlung poln. Urkunde, z.Z. Seite 3.
                      Danke für den Tipp, da schaue ich gleich mal nach!

                      Viele liebe Grüße
                      Miriam
                      Ich suche in:
                      Schleswig-Holstein (Kreis Lütjenburg/Giekau):
                      Anders, Dohrmann (Doormann/Dormann), Horn, Nebendahl (Nebenthal, Nevendahl), Kortum (Cortum/Cordum/Kordum/Kortüm), Schnack, Eckmann, Hoof, Stiegner, Wiese

                      Pommern (Kreis Köslin/Bublitz):
                      Simon aus Porst, Nitz aus Gust

                      Kommentar

                      • julie kottüm
                        Erfahrener Benutzer
                        • 29.12.2010
                        • 130

                        #12
                        Guckt mal, die Seite habe ich gerade entdeckt. Was haltet ihr davon?



                        Ich weiß jetzt wo mein Opa geboren wurde. Er wurde in Porst geboren und meine Oma in Gust, das gehört beides zum Kreis Bublitz.

                        Und ich habe eine E-Mail-Adresse zum Standesamt Köslin entdeckt.
                        Standesamt Köslin = Urzad Stanu Cywilnego, Rynek Staromiejski 6/7, PL-75-950 Koszalin
                        um.koszalin@um.man.koszalin.pl

                        Viele Grüße
                        Miriam
                        Zuletzt geändert von julie kottüm; 03.02.2011, 22:07.
                        Ich suche in:
                        Schleswig-Holstein (Kreis Lütjenburg/Giekau):
                        Anders, Dohrmann (Doormann/Dormann), Horn, Nebendahl (Nebenthal, Nevendahl), Kortum (Cortum/Cordum/Kordum/Kortüm), Schnack, Eckmann, Hoof, Stiegner, Wiese

                        Pommern (Kreis Köslin/Bublitz):
                        Simon aus Porst, Nitz aus Gust

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X