Suche LOCHMANN in Stettin um 1800 und danach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AnnO50
    Benutzer
    • 29.10.2021
    • 40

    Suche LOCHMANN in Stettin um 1800 und danach

    Liebe Mitforschende,
    mir liegen handschriftliche Familienaufzeichnungen vor, die sich bisher als zutreffend erwiesen haben, aber ich komme nicht weiter. Es geht um

    Johann Gottlieb Lochmann, evang., geb. 11.9.1794 oder 1797 , die letzte Ziffer ist schwer leserlich. Er heiratet am 13.02.1825 in Stettin Johanna Friederica Tesch, kath., geb. 16.10.1801 in Hamburg.

    Der Geburtsort von Gottlieb Lochmann ist leider nicht angegeben und wird gesucht. Die KB der evang. Kirchen in Stettin von Archion habe ich vergeblich danach durchsucht.

    Folgendes kann ich aus dem Heiratseintrag, s. Anhang, entziffern (aus dem KB der Evang.Kirche, Garnisongemeinde Stettin, family search, Taufen, Heiraten, Tote 1820-1840):
    1825 Unteroffizier in der 3. Comp. des 9. Inf.Regiments/genannt Colbergsches mit der unverehelichten Johanna Friedericka Tesch, des Arbeitbauers Christian Tesch in Crien bey(bei) Qu ? 2. eheliche Tochter.
    Vorgezeigt: Trauschein, ihren Taufschein, Einwilligung ihres Vaters, Pr...Attest. Sponsus elternlos.
    Er: 28. Sie:23 Jahre alt. Beide ledig. Er: luth. Sie: kath.

    In diesem KB gibt es noch Angaben zu ihren Kindern. Mich würde aber noch interessieren, wann und wo Gottlieb Lochmann und seine Ehefrau verstorben sind. Welches KB wäre denn die Fortsetzung des oben angegebenen nach dem Jahr 1840?
    Sieht hier jemand eine Möglichkeit, etwas zu finden? Für jeden Hinweis sei schon mal herzlich gedankt!
    Viele Grüße
    Anne
    Angehängte Dateien
  • Turbanien
    Benutzer
    • 14.02.2009
    • 92

    #2
    Hallo Anne,

    ich kann nicht viel beitragen, aber ... Christian Tesch kommt aus Krien bei Anklam.

    LG Peggy

    Kommentar

    • AnnO50
      Benutzer
      • 29.10.2021
      • 40

      #3
      Hallo Peggy,
      nun kann ich es auch erkennen, dass da `Crien bey Anclam`steht. Danke Dir!
      LG Anne

      Kommentar

      • Knuffel73
        Benutzer
        • 08.05.2024
        • 20

        #4



        Hallo Anne,

        so wie es aussieht haben sie eine Tochter geboren die nach wenigen Monaten schon gestorben war. Das passierte wohl in Stettin.
        Vielleicht ist Johann Gottlieb auch dort oder in der Nähe dort verstorben?
        Vielleicht helfen Dir diese Daten etwas weiter?

        Vg Knuffel

        image.png


        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • AnnO50
          Benutzer
          • 29.10.2021
          • 40

          #5
          Hallo und vielen Dank für die Suche. Diesen Geburtseintrag kenne ich schon und es gibt noch einen danach im Nov. 1830. Dann verliert sich die Spur.

          Kommentar

          • Turbanien
            Benutzer
            • 14.02.2009
            • 92

            #6
            Guten Morgen,

            insgesamt habe ich bisher 4 Kinder gefunden. Hast du die alle? Bei allen Kindern steht der Hinweis, das der evang.Pfarrer die Daten von den Geburten und von den Sterbefällen vom katholischen Pfarrer erhalten hat. Ich habe bisher aber noch keine Seite gefunden wo man die katholischen Kirchenbücher einsehen kann.

            LG Peggy

            Kommentar

            • AnnO50
              Benutzer
              • 29.10.2021
              • 40

              #7
              Hallo Peggy,
              die von Dir genannten 4 Kinder habe ich auch gefunden und hatte auch schon in einem familysearch center das KB der kath. Johanniskirche Stettin - Tote 1809-1887 - durchsucht. Gottlieb Lochmann ist da nicht verzeichnet, er war auch evangelisch. Seine katholische Frau hat dort aber auch keinen Eintrag hinterlassen. Gehofft hatte ich auf eine Fortsetzung des KB der evang. Kirche Garnisongemeinde Stettin, aber nicht gefunden, denn das vorhandene KB mit dem Heiratseintrag ended 1840.
              Danke und viele Grüße
              Anne

              Kommentar

              • eifeler
                Erfahrener Benutzer
                • 15.07.2011
                • 934

                #8
                Guten Abend Ann,

                kennen Sie diese Seite?



                Gruß
                Der Eifeler

                Kommentar

                • OlliL
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.02.2017
                  • 4608

                  #9
                  Ich denke mit den Standard-Tipps wird man hier nicht weiterkommen. GreifX, Ancestry, Familysearch sind sicherlich alle schon abgegrast. Da wird man nur auf den Kommissar Zufall hoffen können oder auf Zeit die ins Land geht und evtl. weitere Indizierungen mit sich bringt über die man evtl. was findet. Wenn der Verbleib unklar ist, bleibt halt auch unklar wo man überhaupt suchen sollte. In Stettin finden sich jedenfalls in den bekannten online verfügbaren und indizierten Quellen keine Hinweise auf den Verbleib.
                  Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                  Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                  Kommentar

                  • AnnO50
                    Benutzer
                    • 29.10.2021
                    • 40

                    #10
                    Vielen Dank für Eure Beiträge! Dann gibt es gegenwärtig offensichtlch keine weitere Idee, die ich übersehen habe.
                    VG Anne

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X