Die Standesamtsregister des Standesamtes Kolberg werden, soweit sie älter als 100 Jahre sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Köslin = Archiwum Panstwowe w Koszalinie, ul. M. Sklofowskiej Curie 2, PL-75-950 Koszalin, aufbewahrt. Staatsarchive können Deutsch angeschrieben werden.
Mit freundlichen Grüßen
Friedhard Pfeiffer
Ungefähr 3 bis 4 Wochen. Eine Urkunde kostet 5 bis 10 Euro, die man vorher auf Anforderung überweisen muss, damit eine [in Wirklichkeit schon stattgefunde] Suche "losgeht".
MfG
Friedhard Pfeiffer
In Berlin sind die Bearbeitungszeiten derzeit 2 - in Worten: zwei - Jahre. Außerdem ist das Standesamt I in Berlin nicht billiger, sondern sogar etwas teurer. Zudem haben die Urkunden den Nachteil, dass sie im Gegensatz zu den Originalen nachträgliche Rand- und Fußvermerke nicht haben.
MfG
Friedhard Pfeiffer
Habe eine evtl. etwas dumme Frage, traue mich aber trotzdem sie zu stellen:
Der zu einer WAST-Auskunft erforderliche Fragebogen enthält u.a. den Hinweis, ob man mit der nachzufragenden Person verwandt ist. Ob man das mit einem amtlichen Dokument tun muss, ist nicht vermerkt. Bedeutet das, dass die WAST zwecks Verwandtschaftsnach
Viele Grüße
Dieter Saure
Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.
Hier noch einmal die Internetseite vom Archiv Köslin und die E-Mail-Kontaktadresse. So geht die Bearbeitung um einiges schneller als mit der Post. Hier befinden sich sowohl die Kirchenbücher und die Standesamtbücker von Kolberg
Kommentar