Schmalzenthin Krs. Neustettin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maria1883
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2009
    • 896

    Schmalzenthin Krs. Neustettin

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein ja, Kirchenkreis Dramburg
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo zusammen,
    ich habe neu hinzugekommene Ahnen aus Schmalzenthin Krs. Neustettin.
    Weiß jemand, ob es noch Kirchenbücher gibt? Auf den Mormonenseiten habe ich nichts gefunden.
    Viele Grüße
    Waltraud
    Orte und Namen meiner Ahnen:
    Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
    Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
    Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
    Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
    Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
    bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin
  • memo
    Erfahrener Benutzer
    • 19.01.2009
    • 335

    #2
    Hallo Waltraud, in Wartenbergs Archivführer steht leider auch nichts. Gruß, Mechthild

    Kommentar

    • Friedhard Pfeiffer
      Erfahrener Benutzer
      • 02.02.2006
      • 5053

      #3
      Schmalzenthin, Kreis Neustettin, gehörte zum Kirchspiel Reinfeld = Bierzwnica.
      Mit freundlichen Grüßen
      Friedhard Pfeiffer

      Kommentar

      • maria1883
        Erfahrener Benutzer
        • 20.08.2009
        • 896

        #4
        Hallo Mechthild,
        Hallo Herr Pfeiffer,
        sieht also nicht so aus, als ob ich was finden würde.
        Ich habe eben im HKA Neustettin nachgesehen und habe gefunden:
        Schmalzenthin Kirchspiel Bramstadt, Kirchenkreis Dramburg, Standesamt
        Alt Liepenfier.
        Mal sehen, wie es weiter geht.
        Viele Grüße
        Waltraud
        Orte und Namen meiner Ahnen:
        Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
        Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
        Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
        Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
        Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
        bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

        Kommentar

        • memo
          Erfahrener Benutzer
          • 19.01.2009
          • 335

          #5
          Hallo Waltraud,

          laut Wartenbergs Archivführer:

          Urkunden von Bramstädt (Kreis Neustettin) befinden sich im Landesarchiv Greifswald zu Taufen, Trauungen und Todesfällen aus den Jahren 1810-11 und
          1814-74.
          Standesamtsunterlagen befinden sich zu Alt Liepenfier im Staatsarchiv Köslin aus den Jahren 1875-1892
          und im Standesamt I in Berlin Geburten zu den Jahren 1874-1912, 1914-16, 1931-6/1938 Trauungen zu den Jahren 1874-9/1879, 1900-04, 1906-6/1938 Todesfälle zu den Jahren 1874-97, 1900-6/1938

          Gruß, Mechthild
          Zuletzt geändert von memo; 20.09.2010, 23:30.

          Kommentar

          • maria1883
            Erfahrener Benutzer
            • 20.08.2009
            • 896

            #6
            Hallo Mechthild,
            ich danke Dir für Deine Hilfe,
            viele Grüße
            Waltraud
            Orte und Namen meiner Ahnen:
            Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
            Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
            Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
            Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
            Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
            bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

            Kommentar

            Lädt...
            X