Suche Familienangehörige aus Lauenburg/ Pom

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nickinick
    Neuer Benutzer
    • 01.08.2010
    • 2

    Suche Familienangehörige aus Lauenburg/ Pom

    Hallo,
    ich bin in diesem Forum ein "Frischling"...
    Kennt jemand evtl. noch die Familie Paul und Pauline Nickold? Sie hatten 3 Kinder: Trude, Lenchen und Alfred. Oder wo und wie kann ich sonst Nachforschungen anstellen?
    Die gleiche Frage habe ich bezgl. der Familie Wilhelm und Anna Swantusch, ebenfalls damals in Lauenburg wohnend. Wilhelm Swantusch war Töpfermeister und Ofensetzer, er war während des 1. Weltkrieges bei den "Schwarzen Husaren".
    Bin dankbar für jeden kleinsten Hinweis!
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4487

    #2
    Hallo Nickinick,

    Herzlich Willkommen.

    Schau mal auf die Pommerndatenbank. Vielleicht wirst du dort fündig.

    LG Silke
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

    Kommentar

    • Nickinick
      Neuer Benutzer
      • 01.08.2010
      • 2

      #3
      Hallo Silke,
      herzlichen Dank für den Hinweis... Bin gespnannt, ob ich fündig werde.
      LG, Gisela

      Kommentar

      • maria1883
        Erfahrener Benutzer
        • 20.08.2009
        • 896

        #4
        Hallo Nickinick,
        wann und wo sind denn Deine Suchpersonen geboren? Ich bin sicher, Friedhard Pfeiffer kann Dir dann sicher genaueres sagen, das tut er immer.
        Liebe Grüße,
        Waltraud
        Orte und Namen meiner Ahnen:
        Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
        Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
        Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
        Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
        Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
        bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

        Kommentar

        • Friedhard Pfeiffer
          Erfahrener Benutzer
          • 02.02.2006
          • 5053

          #5
          Zitat von maria1883 Beitrag anzeigen
          Ich bin sicher, Friedhard Pfeiffer kann Dir dann sicher genaueres sagen, das tut er immer.
          Die Standesamtsregister von Lauenburg werden, soweit sie jünger als 100 Jahre sind, im Standesamt Lauenburg = Urzad Stanu Cywilnego, ul. Armii Krajowej 14, PL-84-300 Lebork, soweit sie älter sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Stolp = Archiwum Panstwowe w Koszalinie, Oddzial w Slupsku, ul. W. Lutoslawskiego 17, PL-76-200 Slupsk, verwahrt. Das Staatsarchiv Danzig hat noch Kirchenbücher von Lauenburg: ~ 1831-1851, oo 1831-1853, 1919-1944, # 1831-1849.
          Mit freundlichen Grüßen
          Friedhard Pfeiffer

          Kommentar

          Lädt...
          X