also ich habe heute Auskunft vom Archiv Archiwum Państwowe w Koszalinie (sekretariat@koszalin.ap.gov.pl) bekommen.
Komischerweise hieß es, daß es die Urkunde nicht ermittelt worden konnte: meine wahrscheinliche Vorfahrin (Fall muß deswegen ja geklärt werden) ist in Wusseken geboren. Sie sagten aber, sie hätten nur ein Kirchenbuch aus Morgenstern geprüft ... ich habe nochmal nachgefragt
Für Protestanten in Wusseken wäre ja nun eigentlich die Kirche in Bütow zuständig gewesen und nicht in Borntuchen. Aber solange du hier keine konkreten Namen und Daten nennen magst, können diejenigen hier mit Zugriff auf das evang. KB Borntuchen (da werde ich ja nicht der einzige sein...) auch nicht für dich nachschauen.
Davido
Forschungsinteressen vor allem in Pommerellen (Kreise Schlochau, Konitz, Bütow), in Posen-Westpreußen (Kreise Czarnikau, Deutsch Krone) und in Berlin.
Charlotte Marie Gohn * 02.08.1814 in Wusseken
Tochter von Johann Gohn und Anna geb. Wach.
Diese Taufe ist in evang. Borntuchen nicht zu finden (die dort um 1814 abgedeckten Ortschaften sind: Borntuchen, Kathkow, Morgenstern, Strussow, Krossnow und Camenzin). Für Wusseken wäre, wie angemerkt, wohl evang. Bütow zuständig, dort ist aber nur ein Taufbuch ab 1823 bis 1842 erhalten.
Davido
Forschungsinteressen vor allem in Pommerellen (Kreise Schlochau, Konitz, Bütow), in Posen-Westpreußen (Kreise Czarnikau, Deutsch Krone) und in Berlin.
Das Geburtsdatum habe ich in MyHeritage gefunden. Für viele gehen da natürlich zu recht die Alarmglocken an, jedoch haben auf der Seite eben alle anderen Daten in Morgenstern lückenlos gestimmt. Deshalb frage ich mich, warum in Wusseken kein Eintrag zu holen sein soll. Ich werde die mal anschreiben.
Kommentar