Britzig Standesamt Lettnin oo 1921

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pyritz
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2017
    • 112

    Britzig Standesamt Lettnin oo 1921

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Kreis Pyritz
    Konfession der gesuchten Person(en): ev
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo,



    ich suche eine Heirat von 1921 in Brietzen, Standesamt Lettnin (Kreis Pyritz)


    Kann ich auf ein Wunder hoffen, und jemand weiß wo und wie?




    Eine weitere Frage habe ich noch: wurde früher generell in den Heimatorten der Braut geheiratet?

    Falls ja, ist es ja generell schwierig die Hochzeitsdokumente der Eheleute zu finden (wenn man nicht weiß, woher die Braut stammt).




    Falls ich die Hochzeit von 1921 Brietzen, Standesamt Lettnin nicht finden sollte,
    hat jemand eine weitere Idee, wie ich vorgehen kann um etwas über die Hochzeit zu erfahren ? (Kirchenbuch 1921?)





    Über ein paar Tipps wäre ich dankbar.


    VG! Pyritz
  • OlliL
    Erfahrener Benutzer
    • 11.02.2017
    • 5898

    #2
    Moin,


    du meinst Brietzig? Das zuständige Standesamt ist Megow. Die Unterlagen von dort sind verschollen. Die Kirchenbücher für Brietzig gehen nur bis 1873.


    Heirat habe ich schon alles mögliche erlebt - aber ja - meist am Ort der Braut. Aber da würde ich nicht viel von ableiten....





    Viele Grüße,
    OlliL
    Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
    Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

    Kommentar

    • Pyritz
      Erfahrener Benutzer
      • 14.03.2017
      • 112

      #3
      Hallo OlliL,



      genau, Brietzig.



      Bei Pommerscher Greif habe ich schon nachgeschaut, ich glaube, aber 1932 gehörte das erst zu Megow.


      Die Heirat 1921 gehörte zum Standesamt Lettnin (ich habe das Sterberegister mit genau diesen Heiratsdaten hier vorliegen).


      Ich hatte halt gehofft, das es von Lettnin irgendwo doch noch Bücher gibt.

      (wenigstens die Kirchenbücher).

      ....


      Und manchmal gibt es ja auch Zufallsfunde.....


      Merci!


      Pyritz

      Kommentar

      • Philipp
        Erfahrener Benutzer
        • 19.07.2008
        • 842

        #4
        Hallo!

        Wurde zu dem Sterbeeintrag bereits die Sammel-/Belegakte eingesehen?

        Manchmal hat man Glück, dass diese erhalten sind und neben der Sterbefallanzeige auch Kopien zur Eheschließung enthalten.

        Gemäß Standesamtslexikon gab es 1884 ein Standesamt Megow, jedoch kein St.Amt Briegnitz, kein St.Amt Lettnin.



        Richtig ist, dass Anfang der 1920er in Pommern einige Amtsbezirke neu geschnitten und umbenannt wurden, jedoch hielt diese nach meiner Kenntnis dann bis 1945.

        Ich habe allerdings keine Kenntnisse über Amtsblätter in diesem Kreis bzw. Regierungsbezirk, wo man es detailliert nachschlagen könnte.

        Unbenommen bleibt die Suche in den umliegenden Standesämtern für Vergleiche oder Sichtung der Registereinbände, auf denen teilweise die zugehörigen Gemeinden vermerkt wurden.

        Bei den Sterbeeinträgen darf man sich teilweise jedoch nicht wundern, dass hierbei Standesämter geschaffen wurden, die nicht existiert haben, weil die Beurkundung an einem vom Amtsbezirk abweichenden Ort stattfand, und sich das aus der Originalurkunde nicht unbedingt ergibt.
        Ich hatte auch schon den Fall, bei dem ein Vertreter aus dem Nachbarort die Beurkundung an einem Ort aufnahm, der selbst eigenständiger Amtsbezirk war.
        Das ist noch eine Spur gemeiner als die Suche in Standesämtern, die einem falschen Kreis zugeordnet wurden, weil es die Ortsnamen mehrfach gibt bzw. gab.

        VG
        Philipp

        Kommentar

        • Pyritz
          Erfahrener Benutzer
          • 14.03.2017
          • 112

          #5
          Hallo Philipp,



          sehe deinen Post leider jetzt erst- aber danke für deine Anregung!


          In der Tat habe ich mir "nur" die Sterbeurkunde aus Polen Pyrcyce / Pyritz zuschicken lassen; diese kam auf "rot/rosa Papier" an.



          Hierauf stehen aber nur wenige Daten drauf, die mich nicht weiter bringen.

          Und der Ahne war hier auch angeblich verheiratet, obwohl bereits geschieden.


          Anschließend forderte ich nochmal die Todesursache an, und sie schickten mir dann eine (deutsche) Kopie....


          Hier steht der Ahne bereits als geschieden , und ganz unten steht auch die Todesursache drin (Grippe etc.).


          Daneben findet sich nun der Vermerk "Eheschließung Brietzig, Standesamt Lettnin Nr. 42/1921).


          Was du schreibst, macht Sinn. (Auch wenn Vieles eigentlich gar keinen Sinn macht ).


          Ich werde am besten nochmal das Standesamt Pyritz anschreiben und diesmal um die Sammelakte/Beiakte Sterbe bitten.

          Das darin evt. auch Kopien Heirat liegen könnten habe ich noch nie gehört, aber wer weiß, vielleicht habe ich ja noch Glück.

          Und vielleicht gibt es ja noch Anderes was weiter hilft.



          Ich meine mal gelesen zu haben, das man (in Deutschland) nicht immer alles aus der Sammelakte erhält, sondern nur, wonach man konkret fragt.

          Das finde ich etwas verwirrend.



          Aber vielleicht gibt es ja sowas wie Sterbefallanzeige, Totenzettel, etc., Kopie der Heirat?


          Ich hoffe, die netten polnischen Sachbearbeiter verstehen mich auch....



          Also danke für deinen Tipp, ich werde das mal versuchen.


          Hier in diesem Forum lernt man immer was dazu.


          VG Pyritz

          Kommentar

          • Pyritz
            Erfahrener Benutzer
            • 14.03.2017
            • 112

            #6
            Hallo Philipp,



            sehe deinen Post leider jetzt erst- aber danke für deine Anregung!


            In der Tat habe ich mir "nur" die Sterbeurkunde aus Polen Pyrcyce / Pyritz zuschicken lassen; diese kam auf "rot/rosa Papier" an.



            Hierauf stehen aber nur wenige Daten drauf, die mich nicht weiter bringen.

            Und der Ahne war hier auch angeblich verheiratet, obwohl bereits geschieden.


            Anschließend forderte ich nochmal die Todesursache an, und sie schickten mir dann eine (deutsche) Kopie....


            Hier steht der Ahne bereits als geschieden , und ganz unten steht auch die Todesursache drin (Grippe etc.).


            Daneben findet sich nun der Vermerk "Eheschließung Brietzig, Standesamt Lettnin Nr. 42/1921).


            Was du schreibst, macht Sinn. (Auch wenn Vieles eigentlich gar keinen Sinn macht ).


            Ich werde am besten nochmal das Standesamt Pyritz anschreiben und diesmal um die Sammelakte/Beiakte Sterbe bitten.

            Das darin evt. auch Kopien Heirat liegen könnten habe ich noch nie gehört, aber wer weiß, vielleicht habe ich ja noch Glück.

            Und vielleicht gibt es ja noch Anderes was weiter hilft.



            Ich meine mal gelesen zu haben, das man (in Deutschland) nicht immer alles aus der Sammelakte erhält, sondern nur, wonach man konkret fragt.

            Das finde ich etwas verwirrend.



            Aber vielleicht findet sich ja sowas wie Sterbefallanzeige, Totenzettel, etc., Kopie der Heirat in der Sammelakte?)


            Ich hoffe, die netten polnischen Sachbearbeiter verstehen mich auch....



            Also danke für deinen Tipp, ich werde das mal versuchen.


            Hier in diesem Forum lernt man immer was dazu.


            VG Pyritz

            Kommentar

            Lädt...
            X