Familie Plafke aus Pommern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Julia250916
    Benutzer
    • 23.08.2022
    • 16

    Familie Plafke aus Pommern

    Hallo! :-)

    Ich bin auf der Suche nach Familie Plafke aus Pommern. Ich habe gestern durch meinen Urgroßvater erfahren, dass meine Ururgroßmutter ca. 10 Geschwister gehabt hat.

    Bisher konnte ich nur 3 Geschwister finden, jedoch nie die Eltern dazu. Vielleicht gibt es hier ebenfalls Leute die nach Plafke forschen oder mir etwaige Tipps geben können.

    Hier einmal die mir bekannten Plafke's:

    Agnes Wilhelmine Plafke (Lieske)
    - geboren 06.01.1906 in Klein Zarnow
    - Hochzeit an unbekanntem Datum um Stettin mit Walter Richard Lieske
    - Scheidung nach Ende 2. Weltkrieg
    - gestorben: 27.07.1988 in Schwerin

    Gertrud Emma Plafke (Neumann)
    - Hochzeit am 27.02.1932 in Nipperwiese mit Wilhelm Hermann Neumann (Urkunde liegt mir nicht vor)

    Margarete Plafke (Zagelow)
    - geboren am 08.10.1904 in Greifenhagen (Urkunde liegt mir nicht vor)

    Karl Plafke
    - geboren am 16.01.1911 in Dorotheenwalde
    - gefallen am 06.10.1941 in Budapest
    - Ehepartnerin: Elisabeth Haak

    Diese Informationen liegen mir vor, aber ich kann einfach keine Rückschlüsse auf die Eltern oder weitere Geschwister ziehen. Was ich noch weiß ist, dass Agnes eine Schwester in Stralsund und eine Schwester in Wismar hatte.

    Ich forsche hauptsächlich auf Ancestry.

    Falls jemand helfen kann, dann sehr gerne!

    Vielen Dank!
  • ReReBe
    Erfahrener Benutzer
    • 22.10.2016
    • 3220

    #2
    Hallo Julia,

    ja, es sieht leider wirklich nicht gut aus mit verfügbaren Quellen zu deinen PLAFKEs aus dem Kreis Greifenhagen in Pommern.

    Das hier habe ich bei GEDBAS gefunden: https://www.online-ofb.de/famreport....modus=&lang=de
    Die am 7.7.1908 in Marienhof Krs. Greifenhagen geborene ERNA ELISABETH PLAFKE könnte ein weiteres der 1904, 1906 und 1911 geborenen Geschwisterkinder sein. Zu den Eltern CARL PLAFKE und ANNA geb. SPLINTER werden bedauerlicherweise keine weiteren Angaben gemacht.

    Die Quellensuche beim Pommerschen Greif ist dir bekannt?


    Gruß
    Reiner
    Zuletzt geändert von ReReBe; 06.09.2022, 18:54.

    Kommentar

    • Julia250916
      Benutzer
      • 23.08.2022
      • 16

      #3
      Hallo Rene,

      das ist ja der Wahnsinn!

      Das könnte gut hinkommen und beim Namen der Frau war ich erstmal sehr erstaunt.

      Da entweder die Tante oder Mutter, sicher weiß ich es noch nicht, von Agnes Mann Walter Lieske auch eine Anna Splinter war und sie eine weitere Schwester namens Anna hatte. 🙃

      Wenn das alles so stimmt, dann sind die Familien noch zusammenhängender. :-D

      Die Geburtsurkunde von Agnes Plafke und Walter Lieske habe ich auch schon in Berlin beantragt und hoffe, bald eine Rückmeldung zu erhalten. Mal schauen...

      Die Quellensuche ist mir nur so semi bekannt. Sehe leider nicht so ganz durch da.

      Vielen Dank auf jeden Fall für deine Hilfe! ☀️

      Lieben Gruß Julia

      Kommentar

      • Julia250916
        Benutzer
        • 23.08.2022
        • 16

        #4
        Hallo Reiner,

        das ist ja der Wahnsinn!

        Das könnte gut hinkommen und beim Namen der Frau war ich erstmal sehr erstaunt.

        Da entweder die Tante oder Mutter, sicher weiß ich es noch nicht, von Agnes Mann Walter Lieske auch eine Anna Splinter war und sie eine weitere Schwester namens Anna hatte. 🙃

        Wenn das alles so stimmt, dann sind die Familien noch zusammenhängender. :-D

        Die Geburtsurkunde von Agnes Plafke und Walter Lieske habe ich auch schon in Berlin beantragt und hoffe, bald eine Rückmeldung zu erhalten. Mal schauen...

        Die Quellensuche ist mir nur so semi bekannt. Sehe leider nicht so ganz durch da.

        Vielen Dank auf jeden Fall für deine Hilfe! ☀️

        Lieben Gruß Julia

        Kommentar

        • Wolfrum
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2012
          • 1620

          #5
          Guten Morgen.

          Ist mit Marienhof dieser Ort gemeint?


          Wenn ja würde ich auch auf Mecklenburger Seite nachsehen.
          Da die eine Tochter in Schwerin verstirbt würde ich eine Mecklenburgische Herkunft nicht ausschliessen.

          Eventuell auch nach ähnlichen Namen suchen: Plaschke, Placke, Platzke, Plantke

          Ansonsten kann ich leider keine Funde beisteuern.
          Herzlichst Grüßt, Christian

          http://eisbrenner.rpgame.de
          Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

          Kommentar

          • ReReBe
            Erfahrener Benutzer
            • 22.10.2016
            • 3220

            #6
            Hallo Julia,

            hier noch die Links zum Standesamt Brusenfelde in Marwitz zur Geburt und zum Tod von Erna Elisabeth Plafke 1908 in Marienhof:



            Der Tod wird von dem Arbeiter Friedrich Splinter in Marienhof angezeigt.

            Gruß
            Reiner

            Kommentar

            • OlliL
              Erfahrener Benutzer
              • 11.02.2017
              • 5809

              #7
              Die Geburtsurkunde Agnes *1906 wird wohl in Berlin nicht vorliegen. Lt. der Quellensuche ist der Jahrgang für das StA Heinrichsdorf (zuständig für Kl. Zarnow) nicht in Berlin vorliegend. Und auch in polnischen Archiven scheinen keine StA-Unterlagen vorzuliegen.



              Du könntest versuchen eine Kopie des StA-Registereintrags 1988 in Schwerin zu bekommen. Aber ich habe selber Kopien aus den 80ern in Schwerin und das Register zu der Zeit war nur A6-Querformat und enthällt bis Auf Angaben zum Tod und dem Geburtsdatum + Ort quasi keine wirklich brauchbare Angaben (anonymisiertes Beispiel anbei). Aber vielleicht sahen die Vordrucke ja 1988 auch schon wieder anders aus....
              Angehängte Dateien
              Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
              Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

              Kommentar

              • OlliL
                Erfahrener Benutzer
                • 11.02.2017
                • 5809

                #8
                Ich würde mir die hier mal zur Seite legen....



                Die Braut kommt aus Buddenbrock (was ja nicht unweit von Klein Zarnow ist), und deren Mutter ist in Klein Zarnow verstorben. Die Braut selber ist 1863 geboren, könnte als mit viel Glück eine Schwester von Anna Splinter sein.

                Ich würds erstmal zur Seite packen. Vielleicht ergibt sich ja noch was in Zukunft. Trauzeuge ist ein in Stettin lebender 52 jähriger Karl Splinter....

                Wenn die Ehe Plafke oo Splinter z.B. in Kronheide stattgefunden hat (zuständig für Buddenrbock) ist da leider auch schon wieder Ende - Register verschollen

                Es ist echt zum Mäuse melken!
                Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                Kommentar

                • ReReBe
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.10.2016
                  • 3220

                  #9
                  Zitat von OlliL Beitrag anzeigen
                  Ich würde mir die hier mal zur Seite legen....



                  Die Braut kommt aus Buddenbrock (was ja nicht unweit von Klein Zarnow ist), und deren Mutter ist in Klein Zarnow verstorben. Die Braut selber ist 1863 geboren, könnte als mit viel Glück eine Schwester von Anna Splinter sein.

                  Ich würds erstmal zur Seite packen. Vielleicht ergibt sich ja noch was in Zukunft. Trauzeuge ist ein in Stettin lebender 52 jähriger Karl Splinter....

                  Wenn die Ehe Plafke oo Splinter z.B. in Kronheide stattgefunden hat (zuständig für Buddenrbock) ist da leider auch schon wieder Ende - Register verschollen

                  Es ist echt zum Mäuse melken!
                  und hier noch ihr Sterbeeintrag als Witwe Harmke: https://www.ancestry.de/imageviewer/...f3&pId=5584575
                  + 20.12.1943 in Stettin (StA III / Nemitz)

                  Kommentar

                  • Julia250916
                    Benutzer
                    • 23.08.2022
                    • 16

                    #10
                    Danke für die viele Hilfe. Mal schauen, was sich so herausfinden lässt. Es ist leider wirklich sehr schwer und mühsam auf dieser Seite... ��

                    Kommentar

                    • DoroJapan
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.11.2015
                      • 2530

                      #11
                      Zitat von OlliL Beitrag anzeigen
                      Die Braut kommt aus Buddenbrock ... Die Braut selber ist 1863 geboren, könnte als mit viel Glück eine Schwester von Anna Splinter sein.
                      Kann den Eintrag zwar nicht sehen, aber das macht ja nichts.

                      Buddenbrock (sowie Neuzarnow) im Zusammenhang mit dem FN Splinter aus Greifenhagen:

                      * Buddenbrock
                      Karl Splinter (72 Jahre alt, +1918)


                      Emilie Fuchs, geb. Splinter (Tochter vom obigen Karl, 40 Jahre alt, +1918)



                      Neuzarnow
                      Johann Ludwig Hermann Splinter (oo mit Charlotte Wilhemine Karoline geb. Splinter)
                      (57 Jahre, +1917 -> Eltern verstorben in Kronheide(!)


                      Karoline Lade, geb. Splinter (,68 Jahre +1918)


                      Liebe Grüße
                      Doro
                      Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                      Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                      Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                      Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                      Kommentar

                      • OlliL
                        Erfahrener Benutzer
                        • 11.02.2017
                        • 5809

                        #12
                        Nur für dich Doro
                        Trauzeuge ein um 1852 geborener Karl Splinter
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von OlliL; 17.09.2022, 11:09.
                        Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                        Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                        Kommentar

                        • DoroJapan
                          Erfahrener Benutzer
                          • 10.11.2015
                          • 2530

                          #13
                          Vielen Dank Olli,

                          sind dann wohl 2 verschiedene Karls.
                          * ca. 1846/ca. 1852
                          Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                          Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                          Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                          Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X