Barske aus Eventin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cvonderalb
    Benutzer
    • 19.11.2018
    • 78

    Barske aus Eventin

    Ich suche Vorfahren von

    Christa Barske

    Geschlecht: weiblich
    Konfession: evang.

    geboren: 18.12.1922 Eventin (Iwięcino), Krs. Schlawe / Pommern, POL
    gestorben: 02.07.2007 Blankenau b. Beverungen, NRW, GER

    Vater: Emil Barske *um 1897 (?) in Eventin, Pommern (?) + in Blankenau bei Beverungen GER
    Mutter: Meta Lau *um 1897 (?) in Eventin, Pommern (?) + in Blankenau bei Beverungen GER

    Die obigen Angaben sind alles was ich weiss.
    Meine Suchen in KB im Kreis Schlawe, Köslin waren nicht zielführend.

    Wer kann mir helfen.
    Wer etwas Wichtiges vorhat, sollte nicht lange Reden halten, sondern nach ein paar Worten zur Sache kommen.
    Sagoyewatha, RED JACKET (Seneca)
    Suche -
    Conzelmann incl. FN-Var.- weltweit
    Ginthum - Eberbach, Friedrichsdorf, Ebersberg, Neckargartach
    Barske - Pommern - Eventin, Saalau Kreis Schlawe
    Lau - Pommern - Eventin, Saalau Kreis Schlawe
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6223

    #2
    Hallo ,

    laut Bundesarchiv stellten 2 Emil BARSKE Anträge auf Lastenausgleich.

    1. ist zu alt für Deinen Gesuchten
    Barske, Emil

    Bestandsbezeichnung
    Lastenausgleichsbehörden - Positiv beschiedene Feststellungsakten nach dem Feststellungsgesetz (FG) und Reparationsschädengesetz (RepG)
    Aktenzeichen
    55/HX-01076
    Geburtsdatum 2.4.1879
    Schaden Landwirtschaftsvermögen
    Staat Deutschland
    Kreis Schlawe i. Pom.
    Gemeinde Eventin
    Produzierendes Amt Höxter
    Unterlagenart Sachakte
    Benutzungsort Bayreuth

    Er heiratete allerdings eine Meta LAU 1907 in StA. Eventin (poln. Iwięcino).

    2. Barske, Emil

    Bestandsbezeichnung
    Lastenausgleichsbehörden - Negativ beschiedene oder sonstwie erledigte Feststellungsakten nach dem Feststellungsgesetz (FG) und Reparationsschädengesetz (RepG)
    Aktenzeichen
    409260
    Geburtsdatum
    24.5.1892
    Staat
    Deutschland
    Kreis
    Schlawe i. Pom.
    Gemeinde
    Stemnitz
    Bemerkung
    Zurückgezogen
    Unterlagenart
    Sachakte
    Benutzungsort
    Bayreuth

    -------------------------------------
    Scan der Heirat 1907 des Emil BARSKE geboren 1879 in Beelkow StA. Eventin.
    Zdjęcia i skany ksiąg metrykalnych i USC z Polski. Księgi kościelne i parafialne. Polska genealogia. Znajdź i zobacz akt urodzenia, ślubu i zgonu przodka.


    Von StA. Stemnitz ist wohl nichts erhalten.


    Viele Grüße
    Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 30.08.2022, 18:54.

    Kommentar

    • Juergen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2007
      • 6223

      #3
      Nachtrag:
      Fast wörtlich hast Du die Frage hier im Forum schon 2018 mal gestellt.

      Woher kennst Du denn die Namen des Emil BARSKE und der Meta LAU, aus der "Sterbeurkunde" der Christa BARSKE geboren 1922?

      Geburten 1922 in StA. Eventin sind noch nicht online, nur bis 1920, Heiraten bis 1936.
      --> https://metryki.genbaza.pl/genbaza,list,369346,1

      Gruß Juergen
      Zuletzt geändert von Juergen; 30.08.2022, 21:59.

      Kommentar

      • DoroJapan
        Erfahrener Benutzer
        • 10.11.2015
        • 2530

        #4
        Hallo Cvonderalb,

        nachfolgend Liste ich dir mal meine Funde (inklusive Register-Einträgen) auf:

        Kinder von Emil Wilhelm und Meta Anna Elise Lau
        - Tod geboren männlich + Nr. 29/1911
        - Kurt Erich Wilhelm * Nr. 32/1913, + Nr. 18/1916
        - Erhard Georg Emil * Nr. 16/1915, + Nr. 16/1916
        - keine weiteren Kinder bis 1920 (vielleicht aufgrund des 1. WK), weitere Geburten-Register sind nicht online gestellt.
        ---
        Eltern: Bauer Heinrich Anton Jacob Barske und Bertha Panten
        Heirat: Nr. 4/1882 (Dokument nicht vorhanden, Randvermerk aus Geburtsregister-Eintrag des Emil Wilhelm)

        Geburt von Emil Wilhelm Panten ab 1882 Barske:
        *Nr. 34/1879 2.4.1879 Beelkow
        Hinweis: vorehelich, anerkannt
        + etwa 1956 Blankenau bei Beverungen
        oo Nr. 2/1907 (siehe Bietrag # 2 von Jürgen),
        wichtig hier:
        --> Metas Eltern: Bauer Ferdinand Lau und Bertha geb. Barske (!)
        --> Trauzeugen (sicherlich Verwandte):
        Schulzenhofsbesitzer Carl Panten 51 Jahre,
        Bauernhofsbesitzer Julius Lau 41 J. Wandhagen


        Geschwister von Emil Wilhelm Barske:
        Max Ernst Heinrich Barske
        * Nr. 63/1888 10.10.1888 Wandhagen
        + Nr. 17/1890 17.04.1890 Wandhagen

        Elfriede Sophie Luise Barske
        * 09.10.1886 (Alter berechnet, Dokument nicht vorhanden)
        + Nr. 49/1886 15.10.1886(Alter: 7 Tage) Wandhagen


        Meta's Vorfahren

        ---
        2 Sterbeeinträge zu Ferdinand Lau
        + Nr. 16/1906 62 Jahre, * und + Wandhagen, oo mit Johanna Sielaff, Eltern: Schuhmacher Martin Lau und Anna Barske (!) oo 1834
        + Nr. 13/1911 65 Jahre, * und + Eventin, oo mit Bertha geb. Barske (sie wohnhaft zu Eventin), Eltern: Bauer Christian Lau und Katharina Krüger, beide +

        Daraus folgt, dass dein Ferdinand Lau 1911 (der 2.) verstorben ist. Seine Ehefrau lebte 1911 noch in Eventin. Weiter zu dessen Vater Christian Lau.

        3 Sterbeeinträge zu Christian Lau
        + Nr. 48/1888 - 67 Jahre, oo mit Luise Woldt, Eltern: Bauer Erdmann Lau und Regina Rubnow, beide + (Gestrichen: Aufgrund der Eheschließung 1845)
        + Nr. 6/1896 - 77 Jahre, oo mit +Christine Zende, Eltern: Ernst Lau und Christine Pitzke, beide + (* ca. 1819)
        + Nr. 12/1897 - 72 Jahre, oo mit +Anna Regina Krüger, Eltern: Martin Lau und Maria Böttcher, beide + (* ca. 1825)

        Hier ist es noch nicht eindeutig, könnte der letzte sein, der Vorname der Ehefrau passt aber nicht, hat evtl. auch 2. mal geheiratet, daher andere Frau möglich
        Vielleicht über die Anzeigenden
        1888 Sohn Arbeiter Friedrich Lau
        1896 Sohn Büdner Julius Lau
        1897 Sohn Büdner Friedrich Lau
        ...hm... auch schwierig...Ferdinand wäre besser gewesen...

        Sterbeorte
        1888 + Eventin (* Wandhagen)
        1896 + Wandhagen (* Wandhagen)
        1897 + Eventin (* Eventin)

        Also könnte man den in Wandhagen 1896 verstorbenen ausschließen, allerdings gab es bei der Eheschließung 1907 auch einen Julius Lau aus Wandhagen.


        Dann versuchen wir es mal über das Kirchenbuch... bitte genau auf die Namen achten, weil es sich um ein "Lau"-Nest handelt
        Nr. 31/1846 August Ferdinand Wilhelm Lau (Eltern: Christian Lau und Catharina Krüger) - dein Ferdinand!

        ok Eheschließung 1845 (1. Kind 1 Monat später Anna Regine)
        Dienstknecht Christian Lau aus Beelkow (24) mit Louise Waldt (25): https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,314860,299, damit entfällt der Christian (+Nr. 48/1888), weil dein Christian hat ja ein Jahr später mit einer anderen Frau den Ferdinand bekommen und es gab keine weitere Eheschließung bis dahin, also leben 2 Christians jeweils mit anderer Frau zur gleichen Zeit...falsch 3 Christians...ein anderer war noch mit einer Friederike Wilhelmine Lettow verheiratet...letzterer stirbt bereits 1844, hatte einen Sohn und heiratete 1842


        Geschwister von deinem Ferdinand Lau (alle als Eltern: Christian Lau und Catharine geb. Krüger)
        Auguste Catharina Wilhelmine * Nr. 29/1843
        Johanne Marie Louise *Nr. 20/1842, + Nr. 21/1842
        Christian Julius Nr. 51/1839
        Ernst * Nr. 35/1837
        Martin *Nr.3/1834, + Nr. 2/1838 (4 Jahre, 4 Tage)
        Christian * Nr. 13/1829, --> stirbt als Martin + Nr.3/1833 (3 Jahre, 4 Mon. 2 Wo., 6 Tage) (Vater: zukünftiger Wirth? Christian Lau)
        Christian * Nr. 8/1828 ,+ Nr. 14/1838 (4 Wochen)

        Copulation in Eventin No. 14 - oo 29.11.1827 von Christian Lau (er 33 Jahre) und Cathrina Krüger (sie 25 Jahre alt), da Christian jetzt um 1794 (nicht in Eventin, Wandhagen, Beelkow), können wir auch die letzten beiden Sterbeeinträge der obigen Christians streichen.
        Catharina wurde am 07.12.1801 geboren. Eltern Martin Krüger und Ehefrau Maria (evtl. auch Krüger?, wenn ja dann Ehe: Wandhagen 27.11.1800)

        Der 1. Lau im KB war aus Wandhagen: Musketier Regiment v. Tesckow Jacob Lau +04.01.1805 (nur 20 Jahre alt, also eher nicht der Vater vom 1794 geborenen)

        liebe Grüße
        Doro
        Zuletzt geändert von DoroJapan; 01.09.2022, 01:02.
        Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
        Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
        Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
        Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

        Kommentar

        • DoroJapan
          Erfahrener Benutzer
          • 10.11.2015
          • 2530

          #5
          Hallo,

          Zusatzinfos

          ----------------------Hinweis zu Barske (Verwandtschaft nicht gesichert)----------------------
          Bitte Unterlagen bei nachfolgenden Link selbst raussuchen (keine Anmeldung notwendig): https://metryki.genbaza.pl/genbaza,list,369346,1
          ur = Geburten, sl=Eheschließungen, zg=Sterbeeinträge


          ---Familie: Kossäte Carl Barske oo mit Wilhelmine Barske geb. Schwarz---

          Kinder:
          Amanda Elisabeth Juliane + Nr. 28/1877
          Therese Bertha Wilhelmine * Nr. 30/1874, oo 14/1899 Ferdinand Karl Johann Kohlmeyer
          Minna Ernestine Wilhelmine * Nr. 106/1878, oo Nr. 5/1904 Gustav Emil Strelow
          Carl Ferdinand Richard * Nr. 17/1880, + Nr 32/1887
          August Friedrich Wilhelm * 1883, + Nr 35/1887
          Max Heinrich Emil * Nr. 61/1881, + Nr. 38/1882


          ---Familie: Büdner Hermann Barske oo mit Ernstine Barske geb. Schwarz beide wohnhaft zu Beelkow sie + Nr 22/1919---

          Kinder:
          Wilhelm * 1872 (Alter berechnet, war Trauzeuge bei den Schwestern)
          Juliane Antonie Maria * 1873 (Achtung Mutter hier: Albertine statt Ernstine), oo 8/1901 mit Hermann Karl August Syring (Trz: Wilhelm B. 29 Minden, Albert B. 25 Beelkow)
          Albert Carl Otto *Nr. 17/1876, oo Nr. 9/1911 Mathilde Emilie Therese Runtzen (Eintrag nicht online!)
          Mathilde Auguste Ernestine * Nr. 17/1879, oo Nr. 17/1904 Hermann Julius Paul Ziemer (Trauzeugen: Wilhelm B. 32 Regenwalde, Albert B. 28 Beelkow)
          Ida Therese Hermine * Nr. 86/1881, oo Nr. 1/1910 mit Albert Ludwig Wilhelm Runtzen (Trauzeuge: Wilhelm B. 38 J. Stettin)
          Emma Minna Elisabeth * Nr. 64/1890, oo Nr. 2/1910 mit Erich Richard Franz Gohrke


          --- Familie Bauer Eduard Barske oo mit Wilhelmine Barske geb. Plath beide wohnhaft zu Beelkow

          Kinder:
          Max Wilhelm Jacob * Nr. 132/1878
          Ewald Johann Ernst Herrmann * Nr. 29/1880
          Otto Wilhelm Martin Berthold * Nr. 23/1881
          Rudolf Julius Ludwig * Nr. 33/1882
          Milda Elise Therese * Nr. 84/1884, + Nr. 16/1888
          Martha Johanna Luise Caroline *1887, + Nr. 60/1887

          ---
          Einwohner Julius Gustav Barske oo Bertha Barske geb. Alhlert wohnhaft zu Eventin Abbau

          Kinder:
          Amanda Minna Therese * Nr. 15/1879 (vorehelich, anerkannt)
          Milda Wilhelmine Maria + Nr. 9/1884
          Franz Otto Julius * Nr. 106/1884, +40/1886
          Elfriede Auguste Meta * Nr. 48/1887, + Nr. 32/1888


          ----------------------Hinweis zu Panten (Verwandtschaft nicht gesichert) ----------------------
          oo Nr. 1/1883 bei den Eheschließungen
          Bauer Karl Julius Ferdinand Panten (vielleicht ein Bruder oder nur Zufall)
          *18.11.1847 Repkow, Kr. Köslin
          Eltern: Gemeindevorsteher Ferdinand Panten uns seiner Ehefrau Anna geb. Kleber, beide wohnhaft zu Repkow

          liebe Grüße
          Doro
          Zuletzt geändert von DoroJapan; 31.08.2022, 15:45.
          Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
          Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
          Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
          Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

          Kommentar

          • Cvonderalb
            Benutzer
            • 19.11.2018
            • 78

            #6
            Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
            Nachtrag:
            Fast wörtlich hast Du die Frage hier im Forum schon 2018 mal gestellt.

            Woher kennst Du denn die Namen des Emil BARSKE und der Meta LAU, aus der "Sterbeurkunde" der Christa BARSKE geboren 1922?

            Geburten 1922 in StA. Eventin sind noch nicht online, nur bis 1920, Heiraten bis 1936.
            --> https://metryki.genbaza.pl/genbaza,list,369346,1

            Gruß Juergen
            Hallo Jürgen , ja das stimmt, dass ich die Frage so schon mal gestellt und jetzt gedacht habe "versuch es noch mal "
            Und siehe da - einiges an verwertbaren Antworten.
            Vielen Dank an alle.

            Zu deiner Frage; die Namen kenne ich aus privaten Quellen der Enkelkinder, also Kinder der Christa Barske.

            Gruss Rolf
            Wer etwas Wichtiges vorhat, sollte nicht lange Reden halten, sondern nach ein paar Worten zur Sache kommen.
            Sagoyewatha, RED JACKET (Seneca)
            Suche -
            Conzelmann incl. FN-Var.- weltweit
            Ginthum - Eberbach, Friedrichsdorf, Ebersberg, Neckargartach
            Barske - Pommern - Eventin, Saalau Kreis Schlawe
            Lau - Pommern - Eventin, Saalau Kreis Schlawe

            Kommentar

            • DoroJapan
              Erfahrener Benutzer
              • 10.11.2015
              • 2530

              #7
              Zitat von Cvonderalb Beitrag anzeigen
              "Und siehe da - einiges an verwertbaren Antworten.

              Gruss Rolf
              Hallo Rolf,

              ich hätte auch bei dem alten Thema geantwortet.

              Leider komme ich auf der Barske Seite erstmal aufgrund der fehlenden Eheschließung 1882 nicht weiter. Das Alter und der Ort von Heinrich Anton Jacob Barske und seiner Ehefrau Bertha Panten fehlen, um weiter zu kommen. Weißt du vielleicht wann und wo die beiden verstorben sind?

              liebe Grüße
              Doro
              Zuletzt geändert von DoroJapan; 31.08.2022, 15:03.
              Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
              Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
              Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
              Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

              Kommentar

              • Cvonderalb
                Benutzer
                • 19.11.2018
                • 78

                #8
                Hallo DoroJapan,

                zuerstmal vielen Dank für die Infos.
                Nein, leider habe ich keine Daten zu Heinrich Anton Jacob Barske und seiner Ehefrau Bertha Panten .
                LG Rolf
                Wer etwas Wichtiges vorhat, sollte nicht lange Reden halten, sondern nach ein paar Worten zur Sache kommen.
                Sagoyewatha, RED JACKET (Seneca)
                Suche -
                Conzelmann incl. FN-Var.- weltweit
                Ginthum - Eberbach, Friedrichsdorf, Ebersberg, Neckargartach
                Barske - Pommern - Eventin, Saalau Kreis Schlawe
                Lau - Pommern - Eventin, Saalau Kreis Schlawe

                Kommentar

                • DoroJapan
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.11.2015
                  • 2530

                  #9
                  Hallo Rolf,

                  also können wir erstmal nur schätzen, was echt schwierig ist, weil es die Namen schon mehrfach in den 3 Dörfern gab.
                  Emil wurde ja in Beelkow geboren, wahrscheinlich wurde dort auch Bertha geboren, rechnen wir mal so mit einer Geburt um 1857.
                  Da heißt es Daumen drücken, dass es nicht zu viele Berthas auf einmal gibt.

                  Das könnte evtl. ihr Sterbeeintrag sein: Nr 14/1921
                  Altsitzerin Berta Mathilde Maria Barske geb. Panten (64 Jahre -> *um 1857) geboren zu Beelkow, verheiratet gewesen mit dem Altsitzer Heinrich Barske. In der Wohnung des Julius Schw(arz?), Anzeigender Emil Barske - das müsste ja deiner sein.

                  Heinrich Anton Jakob Barske + Nr. 16/1933 (77 Jahre => * um 1856), Anzeigender Emil.

                  Passt, dann kann man jetzt nach den Geburten suchen.

                  Geburt Nr. 6/1857 Bertha Mathilde Marie (Zwilling mit Auguste Wilhelmine Ernstine)
                  Eltern: Ernst Lud. Panten Freischulz? und Caroline geb. Gerth
                  Bruder: Carl Julius Anton: * Nr. 38/1855


                  Geburt Nr. 4/1856 Heinrich Anton Jacob
                  Eltern: Bauer und .... Jacob Barske und Louise geb. Schulz

                  liebe Grüße
                  Doro
                  Zuletzt geändert von DoroJapan; 31.08.2022, 16:30.
                  Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                  Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                  Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                  Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                  Kommentar

                  • Juergen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.01.2007
                    • 6223

                    #10
                    Hallo Rolf,

                    Du gehst also nun davon aus, dass die genannten Eheleute Emil BARSKE und Meta LAU
                    die Eltern deiner Christa BARSKE geb. 1922 sind?

                    Beide waren dann über 40 Jahre alt, unmöglich ist das nicht.
                    Hatte die Christa Dir bekannte Geschwister?

                    Die Meta (falsch als Mota) BARSKE geb. LAU wird übrigens auch im genannten Lastenausgleichsantrag im Bundesarchiv invenio gelistet. https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/login.xhtml

                    Emil BARSKE besaß 1923 als Bauer 159 Morgen Land in Eventin.
                    --> https://www.digitale-bibliothek-mv.d...5410_1928/439/

                    VG Juergen

                    Kommentar

                    • Cvonderalb
                      Benutzer
                      • 19.11.2018
                      • 78

                      #11
                      Hallo Jürgen,
                      ich muss ja davon ausgehen, wenn die Enkel, die den Opa ja noch gekannt haben mir das so sagen und die Namen aus Aufzeichnungen der Familie so hervorgehen.
                      Ja, Christa Barske, mit vollem Namen
                      Barske, Christa Gertraud Luise * Eventin (Iwięcino), Krs. Schlawe / Pommern, POL 18.12.1922
                      hatte 2 mir bekannte Geschwister
                      1. Dorothea * um 1909
                      2. Walter * um 1912 , vermisst im 2.WK-1945?

                      LG Rolf
                      Wer etwas Wichtiges vorhat, sollte nicht lange Reden halten, sondern nach ein paar Worten zur Sache kommen.
                      Sagoyewatha, RED JACKET (Seneca)
                      Suche -
                      Conzelmann incl. FN-Var.- weltweit
                      Ginthum - Eberbach, Friedrichsdorf, Ebersberg, Neckargartach
                      Barske - Pommern - Eventin, Saalau Kreis Schlawe
                      Lau - Pommern - Eventin, Saalau Kreis Schlawe

                      Kommentar

                      • Juergen
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.01.2007
                        • 6223

                        #12
                        Alles klar Rolf,

                        Geburtsregister Eventin sind, wie Du selbst sehen konntest ua. 1909 nicht online.

                        Eine Dorothea BARSKE geb. 13. August 1909 heiratete 1935 den Unteroffizier Heinz DREIER aus Berlin gebürtig, wohnhaft in Niedergörsdorf Kreis Jüterbog.
                        Scan --> https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,315117,56

                        Ansonsten hat Doro schon alles ausrecherchiert, was möglich ist.

                        VG Juergen

                        Kommentar

                        • Cvonderalb
                          Benutzer
                          • 19.11.2018
                          • 78

                          #13
                          Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                          Alles klar Rolf,

                          Geburtsregister Eventin sind, wie Du selbst sehen konntest ua. 1909 nicht online.

                          Eine Dorothea BARSKE geb. 13. August 1909 heiratete 1935 den Unteroffizier Heinz DREIER aus Berlin gebürtig, wohnhaft in Niedergörsdorf Kreis Jüterbog.
                          Scan --> https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,315117,56

                          Ansonsten hat Doro schon alles ausrecherchiert, was möglich ist.

                          VG Juergen
                          Hallo Jürgen,

                          auch diese Beziehung ist richtig. Heinz Dreier war der Patenonkel meiner Partnerin.

                          LG Rolf
                          Wer etwas Wichtiges vorhat, sollte nicht lange Reden halten, sondern nach ein paar Worten zur Sache kommen.
                          Sagoyewatha, RED JACKET (Seneca)
                          Suche -
                          Conzelmann incl. FN-Var.- weltweit
                          Ginthum - Eberbach, Friedrichsdorf, Ebersberg, Neckargartach
                          Barske - Pommern - Eventin, Saalau Kreis Schlawe
                          Lau - Pommern - Eventin, Saalau Kreis Schlawe

                          Kommentar

                          • DoroJapan
                            Erfahrener Benutzer
                            • 10.11.2015
                            • 2530

                            #14
                            Zitat von Cvonderalb Beitrag anzeigen
                            2. Walter * um 1912 , vermisst im 2.WK-1945?

                            LG Rolf
                            Hallo,

                            Zu dem Walter:
                            * 06.10.1912
                            +01.07.1944 Wilna Raum

                            Quelle Volksbund:


                            Wilna ist heute Vilnius

                            Da steht kein Geburtsort, aber die Beschreibung passt ungefähr.

                            Edit: passt nicht nur ungefähr, passt genau 1912 ist online: https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,315064,19
                            Mit vollem Namen heißt er Walter Gerhard Lothar geboren 06.10.1912.
                            Eltern: Bauer Emil Wilhelm Barske und Meta Anna Elise Lau

                            liebe Grüße
                            Doro
                            Zuletzt geändert von DoroJapan; 01.09.2022, 01:33.
                            Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                            Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                            Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                            Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                            Kommentar

                            • DoroJapan
                              Erfahrener Benutzer
                              • 10.11.2015
                              • 2530

                              #15
                              Zitat von Juergen Beitrag anzeigen

                              Ansonsten hat Doro schon alles ausrecherchiert, was möglich ist.

                              VG Juergen
                              Hallo Jürgen,

                              ein bischen ist denke ich noch möglich.

                              Als nächstes werd ich noch die
                              Ehe von Jacob Barske und Louise geb. Schulz (inkl. weiterer Kinder)
                              sowie
                              die Ehe von (Freischulz?) Ernst Ludwig Panten und Caroline geb. Gerth (inkl. weiterer Kinder)
                              suchen gehen.

                              Aber das mache ich nicht mehr heute.

                              liebe Grüße
                              Doro
                              Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                              Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                              Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                              Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X