Adressbuch Rittergut Kinderfreude um 1914

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KarOrl
    Erfahrener Benutzer
    • 18.10.2020
    • 184

    Adressbuch Rittergut Kinderfreude um 1914

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1914
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Hallo zusammen, ich suche ein Adressbuch/Einwohnerdaten vom Rittergut Kinderfreude, Westpommern. Irgend jemand einen Tipp?

    Danke im Voraus
    Gruß
  • DoroJapan
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2015
    • 2530

    #2
    Hallo KarOrl,

    du meinst sicherlich diesen Ort hier: https://www.meyersgaz.org/place/10961006

    speziell für ein Rittergut wird es kein Adressbuch/Einwohnerbuch geben.

    Ich fand nur diese Angaben zu Einwohnern (Jahre 1910 und 1895): Angaben zu Einwohnern: http://gov.genealogy.net/item/show/object_1050447

    liebe Grüße
    Doro

    PS: Falls noch nicht bekannt, der Ort gehörte zum Standesamt Pitzerwitz
    Vorhandene Unterlagen: https://forum.ahnenforschung.net/sho...9&postcount=51
    Weitere Infos hier: http://gov.genealogy.net/item/show/object_1050311
    Zuletzt geändert von DoroJapan; 10.02.2022, 17:57.
    Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
    Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
    Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
    Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

    Kommentar

    • KarOrl
      Erfahrener Benutzer
      • 18.10.2020
      • 184

      #3
      Lieben Dank, Doro,
      ja, den Ort meine ich.
      speziell für ein Rittergut wird es kein Adressbuch/Einwohnerbuch geben.
      Das glaube ich auch, aber ggf. ein Adressbuch, das diesen Ort beinhaltet .
      Standesamt war mir bekannt, danke.
      Nochmals Danke für Deine Mithilfe

      Kommentar

      • Pommerellen
        Erfahrener Benutzer
        • 28.08.2018
        • 2109

        #4
        Hallo,

        ein Adressbuch in dieser ländlichen Gegend wird sich nicht finden. Was es gibt sind die klassischen Güteradressbücher für den Großbesitz. z.B. von 1896

        Das Gut Kinderfreude hatte eine Größe von 634 ha. Die Besitzerin war Frau E. Dudy in Batow. Batow war in einer Einheit mit Kinderfreude zu sehen siehe:https://de.wikipedia.org/wiki/Batowo

        Viele Grüße

        Kommentar

        • DoroJapan
          Erfahrener Benutzer
          • 10.11.2015
          • 2530

          #5
          Zitat von KarOrl Beitrag anzeigen
          Lieben Dank, Doro,
          ja, den Ort meine ich.

          Das glaube ich auch, aber ggf. ein Adressbuch, das diesen Ort beinhaltet .
          Standesamt war mir bekannt, danke.
          Nochmals Danke für Deine Mithilfe

          Ah gut, dann bin ich ja schon mal in der richtigen Gegend.

          Die Idee wäre nur das https://neumark.agoff.de/litadres.htm
          mit dem Kreisadressbüchern von Soldin, allerdings gibt es keine von 1914

          Vielleicht kann dir jemand anderes Helfen und weiß mehr.

          liebe Grüße
          Doro
          Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
          Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
          Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
          Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

          Kommentar

          • Pommerellen
            Erfahrener Benutzer
            • 28.08.2018
            • 2109

            #6
            Hallo,

            guter Tip Doro,

            hier gibt es was online von Soldin von 1925: Auch das Gut Batow


            Viele Grüße

            Kommentar

            • KarOrl
              Erfahrener Benutzer
              • 18.10.2020
              • 184

              #7
              Hallo ihr Zwei, herzlichen Dank. Damit könnte ich ggf. ein Stück vorwärtskommen.
              Nochmals lieben Dank

              Kommentar

              Lädt...
              X