Geburt und Taufdatum von Frieda Amanda SCHLEGEL um 1898 in Labenz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Scholz
    Erfahrener Benutzer
    • 17.03.2010
    • 506

    Geburt und Taufdatum von Frieda Amanda SCHLEGEL um 1898 in Labenz

    Werte Forumteilnehmer,
    ich bin auf der Suche nach dem Geburts- und Taufdatum sowie deren
    Eltern von


    Frieda Amanda SCHLEGEL
    * Juni 1898 in Labenz, Schivelbein, Pommern
    ~ ???


    oo 14.10.1921 in Schnackenburg, Lüchow-Dannenberg
    Willi ZEILER



    + 30.12.1950 in Neuruppin


    Bin für jeden Hinweis dankbar.
    Gruß Scholz
  • Arcus22
    Benutzer
    • 04.01.2022
    • 76

    #2
    Hallo,

    aus meiner (kurzen) Erfahrung hier im Forum würde ich vorschlagen, dass du dir die Sterbeurkunde von 1950 besorgst. Die müsste ja im Standesamt vorhanden sein.
    Mit dem dort eingetragenen Geburtsort und exaktem Geburtsdatum sollte man dann vielleicht weiterkommen.

    Viele Grüße
    Arcus

    Kommentar

    • Philipp
      Erfahrener Benutzer
      • 19.07.2008
      • 841

      #3
      Hallo!

      Nach meiner Kenntnis sind weder Standesamtsunterlagen noch Kirchenbücher für Labenz (bis 1932 Kreis Schivelbein, anschließend Kreis Dramburg) erhalten.

      Ich würde als nächstes - sofern noch nicht geschehen - den standesamtlichen Eintrag über die Eheschließung und die zugehörigen Sammelakten/Belegakten/Aufgebotsunterlagen bezüglich der Eheschließung in Schnackenburg besorgen.

      Viele Grüße
      Philipp

      Kommentar

      • DoroJapan
        Erfahrener Benutzer
        • 10.11.2015
        • 2510

        #4
        Hallo,

        ich hätte da nur anzubieten:

        ---------------
        Eduard Gustav Friedrich SCHLEGEL
        *10.04.1872 Neu Schönwalde (Eltern: Eigenthümer Theodor Schlegel und Alberine geb. Krüger, beide whft. Neu Schönwalde)
        Wohnort: Labenz

        oo Nr. 6/1897 StA Mielenko Drawskie / Mellen

        Anna Auguste Bertha KÄDING
        * 15.02.1875 Janikow (Eltern: Bauernhofbesitzer Ernst Käding und Berth? Auguste geb. Borchardt, beide whft. Janikow)
        Wohnort: Janikow

        Trauzeugen:
        Schmidemeister Karl Lück (38 J), whft. Janikow
        ...besitzer August Scheider (64 J), whft. Janikow
        ---------------


        Aber ob das passt? Bei Käding gibt es noch weitere Geschwister (8 Stück) und die Eheschließung eines Geschwisters von Anna Auguste Berta K. mit einem Herrn SCHAFFERT aus Dolgen

        liebe Grüße
        Doro
        Zuletzt geändert von DoroJapan; 31.01.2022, 21:53.
        Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
        Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
        Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
        Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

        Kommentar

        • Scholz
          Erfahrener Benutzer
          • 17.03.2010
          • 506

          #5
          Hallo Doro,
          hallo Philipp,
          hallo Arcus.


          für Eure Hinweise und Informationen möcte ich mich recht herzlich bedanken.


          Doro, hast Du zufällig das konkrete Datum der Eheschließung und welche Quellen
          hast Du genutzt ??
          Würde mich für eine Rückantwort freuen.
          Euch noch eine schöne Woche.
          Gruß Scholz

          Kommentar

          • DoroJapan
            Erfahrener Benutzer
            • 10.11.2015
            • 2510

            #6
            Zitat von Scholz Beitrag anzeigen
            Hallo Doro,
            hallo Philipp,
            hallo Arcus.


            für Eure Hinweise und Informationen möcte ich mich recht herzlich bedanken.


            Doro, hast Du zufällig das konkrete Datum der Eheschließung und welche Quellen
            hast Du genutzt ??
            Würde mich für eine Rückantwort freuen.
            Euch noch eine schöne Woche.
            Hallo,

            Natürlich kann ich dir das Datum sagen, es ist der 8. Oktober 1897
            Die Quelle ist der Original-Heirats-Eintrag selbst (Eingescannt vom Archiv, dass die Originale aufbewahrt).

            Wenn du die 9 Geburtsregister-Einträge und die beiden Eheschließungen (je 2 Seiten pro Heirat) möchtest, dann schreib mir bitte eine PN mit deiner Email.

            Liebe Grüße
            Doro
            Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
            Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
            Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
            Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

            Kommentar

            Lädt...
            X