Bei meiner gestrigen Durchsicht der Einträge "Labes" für 1848, aus der Übersicht des Pommerschen Greif, bin ich auf den Heiratseintrag meiner Ur-Ur-Großeltern Johann Christian Friedrich Braun und Marie Luise Grunewald gestoßen. Der Ort der Heirat dürfte in Silligsdorf, Mellen oder Schwerin, alles in Regenwalde/Pommern, gelegen haben. Der Zeitpunkt der Hochzeit war der 9.11.1848.
Bedauerlicherweise wurde in dem Heiratseintrag nur der Vater der Frau, Johann Grunewald, genannt. Allerdings sind das Alter des Bräutigams mit 32 Jahren und das Alter der Braut mit 23 Jahren angegeben. Deshalb müsste Johann Christian Friedrich Braun im Jahr 1816 (oder Ende 1815) und Marie Luise Grunewald im Jahr 1825 (oder Ende 1824) geboren worden sein.
Hat jemand eine Idee, wie ich an die Geburtseinträge meiner Ur-Ur-Großeltern rankommen?
Nach Stand der Dinge bleiben wohl nur die Suche vor Ort, im Staatsarchiv in Stettin, oder ein kostenpflichtiger Suchauftrag an das Staatsarchiv in Stettin.
Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?
Besten Dank im Voraus.
Bedauerlicherweise wurde in dem Heiratseintrag nur der Vater der Frau, Johann Grunewald, genannt. Allerdings sind das Alter des Bräutigams mit 32 Jahren und das Alter der Braut mit 23 Jahren angegeben. Deshalb müsste Johann Christian Friedrich Braun im Jahr 1816 (oder Ende 1815) und Marie Luise Grunewald im Jahr 1825 (oder Ende 1824) geboren worden sein.
Hat jemand eine Idee, wie ich an die Geburtseinträge meiner Ur-Ur-Großeltern rankommen?
Nach Stand der Dinge bleiben wohl nur die Suche vor Ort, im Staatsarchiv in Stettin, oder ein kostenpflichtiger Suchauftrag an das Staatsarchiv in Stettin.
Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?
Besten Dank im Voraus.
Kommentar