Hundsdorffer/Weiland,Polzin, Pommern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ulli1159
    Benutzer
    • 12.12.2008
    • 69

    Hundsdorffer/Weiland,Polzin, Pommern

    Hallo Zusammen,

    meine Urgroßmutter Emma Maria Ulrike Hundsdorffer wurde 1883 in Polzin geboren. Der Wohnort der Eltern: Reinhard Hundsdorffer von Beruf Gerber und seine Ehefrau Ulrike geb. Weiland, wurde in der Heiratsurkunde meiner Urgroßmutter ebenfalls mit Polzin angegeben. Wo kann ich Heirats/Geburtsurkunden der Eltern bekommen?

    Lieben Gruß und vorab schon einmal ein Danke für die Hilfe.

    Ulrike
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 02.02.2006
    • 5053

    #2
    Von den Standesamtsregistern von Bad Polzin sind nur Heiratsregister und Sterberegister von 1874 bis 1938 erhalten. Geburtsregister existieren keine [mehr].
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • dolgapol
      Erfahrener Benutzer
      • 17.07.2009
      • 1047

      #3
      Hallo Ulrike,


      Der Ort [Bad] Polzin heißt heute Połczyn-Zdrój.


      Die standesamtliche Heirats-, Geburts-(ohne 1896) und Sterbebücher aus Jahren 1874 – 1907 befinden sich in:


      Archiwum Państwowe w Koszalinie
      ul. M.Skłodowskiej-Curie 2
      75-950 Koszalin
      sekretariat@koszalin.ap.gov.pl



      Soll also die Heiratsurkunde von Reinhard Hundsdorffer und Ulrike geb. Weiland dort auffindbar sein.


      Gruß




      Janusz

      Kommentar

      • Ulli1159
        Benutzer
        • 12.12.2008
        • 69

        #4
        Erst einmal ein dickes Danke für eure Hilfe!

        LG Ulrike

        Kommentar

        • Ulli1159
          Benutzer
          • 12.12.2008
          • 69

          #5
          Noch eine Frage wegen der Sprache / Kirchenbücher

          Hallo,

          Janusz, das Archiv welches du hier nennst, kann ich meine Anfrage auf deutsch stellen?
          Wo kann ich Kirchenbucheinträge von Polzin finden?

          LG
          Ulrike

          Kommentar

          • maria1883
            Erfahrener Benutzer
            • 20.08.2009
            • 896

            #6
            Hallo Ulli,
            schaue bitte in unserem Pommernforum den Beitrag: Staatsarchiv Köslin,erstellt von mir am 09.01.2010. Da findest Du, was Du suchst.
            Ich habe gute Erfahrung mit dem Staatsarchiv gemacht.
            Einen schönen Sonntag,
            Waltraud
            Orte und Namen meiner Ahnen:
            Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
            Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
            Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
            Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
            Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
            bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

            Kommentar

            Lädt...
            X