Suche Vorfahren aus dem Kreis Naugard

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hami
    Benutzer
    • 30.01.2010
    • 18

    Suche Vorfahren aus dem Kreis Naugard

    Hallo liebe Forumsmitglieder,
    ich heiße Karin und suche nach Informationen zu meinen Urgroßeltern. Ihr Name war

    Ernst Wilhelm August Niederberger, *16.05.1867 in Fürstenflagge, gest. 01.09.1945 in Schwiesow
    verheiratet mit
    Berta Friederike Emilie Schubbert, *04.09.1876 in Ihnamünde, gest. 12.10.1967 in Lüssow
    Sie hatten 9 Kinder: Ernst (ist im 1.WK gefallen), Georg, Luise und ein weiteres Mädchen (starben schon im Kindesalter), Hermann, Karl und Albert (sind im 2. WK gefallen), Walter und Liesbeth.

    Ich suche Informationen zur Familie. Dabei geht es mir speziell um die Eltern von Ernst und Berta Niederberger. Informationen zu den Nachkommen hab ich alles.
    Aber auch der Ort Fürstenflagge selbst interessiert mich. Aus dem Internet ist nicht viel zu erfahren.

    Vielen Dank

    Karin
  • Pitka
    Erfahrener Benutzer
    • 02.08.2009
    • 953

    #2
    Hallo,

    ein bisschen was gibt es im Internet schon. Siehe hier:




    L.G. Pitka
    Zuletzt geändert von Pitka; 31.01.2010, 18:46.
    Suche alles zu folgenden FN:
    WERNER aus Mertensdorf/Kr. Friedland, Allenstein und Marwalde (Ostpreussen), HINZ / HINTZE und KUHR aus Krojanke/Kr. Flatow (Posen/Westpreussen), WERNER, HINZ und SEIDEL aus Gilgenburg/Kr.Osterode (Ostpreussen), ELIS und FESTER aus Siegen bzw. dem Kr. Wetzlar (Hessen), ZILLEN aus Venekoten bzw. In den Venekoten, Gem. Elmpt (jetzt: Niederkrüchten) Kr. Erkelenz (NRW), SAENGER aus Süß und Machtlos (Hessen) u. aus Essen (NRW), PHILIPP aus Wolfsdorf/Niederung Kr. Elbing

    Kommentar

    • dolgapol
      Erfahrener Benutzer
      • 17.07.2009
      • 1047

      #3
      Zitat von Hami Beitrag anzeigen
      Hallo liebe Forumsmitglieder,
      ich heiße Karin und suche nach Informationen zu meinen Urgroßeltern. Ihr Name war

      Ernst Wilhelm August Niederberger, *16.05.1867 in Fürstenflagge, gest. 01.09.1945 in Schwiesow

      Vielen Dank

      Karin
      Hallo Karin,


      der Ort Fürstenflagge heißt heute Bolesławice.


      Die evangelische Geburtsbücher aus Jahren 1806-1886 befinden sich in:


      Archiwum Państwowe w Szczecinie
      ul. Św. Wojciecha 13
      70-410 Szczecin
      sekretariat@szczecin.ap.gov.pl



      Lohnt sich bestimmt eine Anfrage bezüglich der Geburtsurkunde von Ernst Wilhelm August Niederberger, *16.05.1867 (falls evangelisch) senden. Vielleicht werden auf der Urkunde Namen von seinen Eltern stehen.


      Gruß


      Janusz

      Kommentar

      • dolgapol
        Erfahrener Benutzer
        • 17.07.2009
        • 1047

        #4
        Zitat von Hami Beitrag anzeigen
        Hallo liebe Forumsmitglieder,

        Aber auch der Ort Fürstenflagge selbst interessiert mich.

        Vielen Dank

        Karin
        Hallo,

        Bolesławice (bis 1945 dt. Fürstenflagge) – Siedlung in der Gemeinde Gollnow/Goleniów, ca. 10 km westlich von Gollnow/Goleniów, in Ihnatal, nah der Fluss Ina, na terenach bagiennych, podmokłych, mit vielen Kanälen.
        Erste Information über dem Dorf kommt aus dem Jahr 1754, damals König von Preussen Fryderyk II der Große hat dem Karol von Gasmir das Gut zugewiesen. Im Jahre 1771 übernahm Heinrich von Bellows ganzes Gut, danach ging es in Besitz der Familie von Troschke.
        Es gab dort Schloss und ein Park, wirtschaftliche Gebäuden sowie Wohnhäuser. Der Dorf war perfekt mit der Umgebung zusammen komponiert. Es befand sich hier auch ein evangelischer Friedhof (heute existiert er nicht mehr). Es sind zu sehen restliche Teile (Betonsäule) von deutschen Luftkanonen.
        Heute wohnt hier ca. 10 Einwohner (2000), das Schloss ist zerstört, der Park ist verwildert, es sind einige Wohnhäuser geblieben, nach dem 2. WK war hier Staatlicher Landwirtschaftsbetrieb (PGR), der die wirtschaftliche Gebäuden übernahm.


        Gruß


        Janusz

        Kommentar

        • Hami
          Benutzer
          • 30.01.2010
          • 18

          #5
          Hallo Janusz, ich danke Dir für die Informationen. Ganz besonders die E-Mail Adresse des Stettiner Archivs. Kann ich dort auch in deutsch hinschreiben und erhalte ich auch eine Antwort auf deutsch? Vor allem, würde ich überhaupt eine Antwort auf die E-Mail-Anfrage erhalten?

          Deine Infos zu Fürstenflagge waren auch sehr interessant. Den Ort gibt es seit 1754. Das deckt sich mit meinen Informationen zu den Vertriebenen aus Salzburg und Bayern, welche von Friedrich dem Großen aufgenommen wurden. Meine Vorfahren stammen nämlich nicht aus Pommern, sondern ursprünglich aus Bayern.

          Gruß Karin

          Kommentar

          • dolgapol
            Erfahrener Benutzer
            • 17.07.2009
            • 1047

            #6
            Zitat von Hami Beitrag anzeigen
            Hallo Janusz, ich danke Dir für die Informationen. Ganz besonders die E-Mail Adresse des Stettiner Archivs. Kann ich dort auch in deutsch hinschreiben und erhalte ich auch eine Antwort auf deutsch? Vor allem, würde ich überhaupt eine Antwort auf die E-Mail-Anfrage erhalten?


            Gruß Karin
            Hallo Karin,

            Du kannst auf Deutsch schreiben, bekommst Antwort auf Polnisch. Der Text übersetzen wir dann hier. Ja, Du bekommst antwort auf E-Mail.

            Gruß

            Janusz

            Kommentar

            Lädt...
            X