Zuordnung eines Ortes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maria1883
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2009
    • 896

    Zuordnung eines Ortes

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo zusammen,
    wie würdet ihr das verstehen, es geht um den Geburtseintrag von meiner Oma:
    --- der Büdner Johann Christlieb Boeck, wohnhaft zu Hammer(Abbau)---zeigte an, dass von der Caroline B. geborne Pophal seiner Ehefrau
    wohnhaft bei ihm zu Schneidemühl in seiner Wohnung am .....ein Kind weiblichen Geschlechts.......

    soll das heißen, daß meine Oma nicht in Hammer, sondern Schneidemühl geb. ist, obwohl es später immer heißt...in Hammer geboren, auch in ihrer Eheurkunde?
    Die beiden Orte lagen nicht weit auseinander.
    Oder gehörte Schneidemühl zu Hammer? Zeitraum 1878

    Was meint ihr
    Liebe Grüße
    Waltraud
    Zuletzt geändert von maria1883; 19.01.2010, 16:06. Grund: zeitraum
    Orte und Namen meiner Ahnen:
    Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
    Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
    Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
    Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
    Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
    bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9335

    #2
    Hallo Waltraud,

    bei Deiner Frage kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, aber ich hab hier eine schöne Seite von Hammer gefunden: http://netzekreis.de/ortschaften/hammer/hammer.html
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Friedhard Pfeiffer
      Erfahrener Benutzer
      • 02.02.2006
      • 5053

      #3
      Fordern Sie doch einfach eine Kopie der Geburtsurkunde an. Das Staatsarchiv Schneidemühl = Archiwum Panstwowe w Poznaniu, Oddzial w Pile, ul. Sniadeckich 31, PL-64-920 Pila, hat die Standesamtsregister ab 01.10.1874 bis 1909. Eine Kopie kostet ca. 8 bis 10 Euro.
      Mit freundlichen Grüßen
      Friedhard Pfeiffer

      Kommentar

      • maria1883
        Erfahrener Benutzer
        • 20.08.2009
        • 896

        #4
        Hallo Friedrich,
        das ist abgeschrieben aus der Original-Urkunde vom Staatsarchiv Köslin.
        Es ist auch nicht Die Stadt Schneidemühl, sondern ein kleiner Ort bei Tempelburg.
        Liebe Grüße,
        Waltraud
        Orte und Namen meiner Ahnen:
        Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
        Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
        Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
        Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
        Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
        bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

        Kommentar

        • maria1883
          Erfahrener Benutzer
          • 20.08.2009
          • 896

          #5
          Hallo Animei,
          ja, das ist nun nicht mein Hammer. Dieses kleine Nestchen liegt in der Nähe von Tempelburg/Pom.
          Aber danke für Deine Mühe.
          Liebe Grüße,
          Waltraud
          Orte und Namen meiner Ahnen:
          Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
          Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
          Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
          Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
          Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
          bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

          Kommentar

          • AlAvo
            • 14.03.2008
            • 6277

            #6
            AW: Hammer bei Tempelburg

            Hallo Waltraud,
            hallo zusammen,

            ich habe einen Ort namens Hammer, unweit von Tempelburg, gefunden.

            Nachfolgend hierzu, die Kartenausschnitte:

            Hammer, 1906


            Hammer, heute



            Ich hoffe, mit diesen Angaben helfen zu können?


            Grüße
            AlAvo
            War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

            Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

            Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


            Kommentar

            • animei
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2007
              • 9335

              #7
              Hallo AlAvo, (ist der "Name" aber auch mal kompliziert zu schreiben)

              ist denn auf der Karte auch das genannte Schneidemühl zu finden?
              Gruß
              Anita

              Kommentar

              • maria1883
                Erfahrener Benutzer
                • 20.08.2009
                • 896

                #8
                Hallo AIAvo,
                den Ort, den Du gefunden hast, heißt Hammer Mühle. Mein Hammer liegt nördlich vom Drazigsee, sowie auch Schneidemühl. Ganz in der Nähe liegt Neudorf oder
                polnisch Prosinko.
                Meine Frage war mehr verwaltungstechnisch gemeint.
                Danke für die Karten.
                auch Dir, liebe Animei, Danke für die Mühe.
                Gruß, Waltraud
                Orte und Namen meiner Ahnen:
                Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
                Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
                Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
                Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
                Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
                bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

                Kommentar

                • AlAvo
                  • 14.03.2008
                  • 6277

                  #9
                  AW: Hammer bei Tempelburg

                  Zitat von animei Beitrag anzeigen
                  Hallo AlAvo, (ist der "Name" aber auch mal kompliziert zu schreiben)

                  ist denn auf der Karte auch das genannte Schneidemühl zu finden?

                  Hallo animei,
                  hallo Waltraud,

                  auf diesem Kartenausschnitt ist Schneidemühl nicht zu finden.

                  Dennoch habe ich noch einmal in einer anderen Karte nachgesehen.
                  Und siehe da, es gibt es ca. 7km nördlich von Tempelburg den Ort Schneidemühl und davon nochmal, ca. 1,5 km nordwestlich, einen Ort Hammer.

                  @ Waltraud
                  bitte erlaube mir die Anmerkung, daß es für alle einfacher ist, Fragen gleich von Anfang an etwas präziser zu stellen sowie alle bisherigen Erkenntisse mitzuteilen. Das erspart u. U. viel Zeit und auch Arbeit.


                  In diesem Sinne...
                  ... Grüße
                  AlAvo
                  War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                  Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                  Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                  Kommentar

                  • animei
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.11.2007
                    • 9335

                    #10
                    Hallo Waltraud,

                    also das mit den Orten krieg ich nicht gebacken. Ich versuch jetzt schon eine ganze Zeit, über google die heutigen Namen und über google maps die Standorte zu finden, aber das einzige, was ich jetzt gefunden habe, ist Prosinko, das hilft mir aber auch nicht weiter.

                    Es ist schon klar, dass das nicht Deine Frage war, Du weißt ja, wo die Orte liegen, ich wollte mir das nur mal auf der Karte ansehen, um vielleicht eine Vorstellung zu haben, wie das in Deinem Dokument gemeint sein könnte.

                    Mich wundert, dass der Vater Deiner Oma in Hammer, die Mutter aber in Schneidemühl gewohnt haben soll. Auch wenn die Orte zusammengehört hätten, hätte man doch nicht für die selbe Wohnung 2 unterschiedliche Ortsangaben gemacht. War Schneidemühl tatsächlich ein Ort oder vielleicht eine Mühle, die zu Hammer gehörte, in der die Familie wohnte?
                    Gruß
                    Anita

                    Kommentar

                    • petrdetok
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.11.2006
                      • 771

                      #11
                      Hallo Waltraud

                      Verwaltungsgeschichte hier :



                      dazu habe ich noch etwas gefunden :





                      Hilft es ?

                      Gruss

                      Detlef
                      Jede Generation lächelt über die Väter,
                      lacht über die Großväter
                      und bewundert die Urgroßväter
                      (William Somerset Maugham)

                      Mitglied im Pommerschen Greif e.V.
                      Mitglied im Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern" im Verein "Pommerscher Greif e.V.


                      Ziegenort in Pommern

                      Kommentar

                      • maria1883
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.08.2009
                        • 896

                        #12
                        Hallo, ihr lieben Helfer
                        jetzt bin ich ein Stück weiter gekommen durch

                        dort werden die Landgemeinden Hammer bei Zicker und Schneidemühl b.Zicker genannt.
                        Ich habe jetzt eine Anfrage an das Staats-Archiv Koszalin gerichtet, um evtl. einen Heiratseintrag meiner Urgroßeltern zu bekommen.

                        Ich vermute jetzt, daß meine Urgroßmutter zur Entbindung zu ihrer Mutter/Schwiegermutter gegangen ist.
                        Kennt sich jetzt noch jemand aus
                        Erst mal Danke für Eure Mühe
                        Liebe Grüße, Waltraud
                        Orte und Namen meiner Ahnen:
                        Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
                        Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
                        Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
                        Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
                        Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
                        bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

                        Kommentar

                        • maria1883
                          Erfahrener Benutzer
                          • 20.08.2009
                          • 896

                          #13
                          Hammer b.Z.-Schneidemühl b. Zicker

                          Hallo @ AIAvo, hättest Du auch einen Kartenausschnitt, wo die beiden Orte drauf sind Ich habe schon viele Ausschnitte von Dir gesehen, einfach Klasse
                          @ petredok, Dir auch vielen Dank, hast mir viel zum stöbern gegeben
                          @ animei, auch danke für Dein Interesse Du hast auch schon viel Kopfzerbrechen mit mir gehabt(Mormonenseite, Passagierlisten usw.)

                          Ich muß es einfach sagen, ihr seid alle Klasse
                          Liebe Sonntagsgrüße
                          Waltraud aus tiefem Schnee
                          Orte und Namen meiner Ahnen:
                          Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
                          Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
                          Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
                          Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
                          Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
                          bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

                          Kommentar

                          • AlAvo
                            • 14.03.2008
                            • 6277

                            #14
                            AW: Hammer b.Z.-Schneidemühl b. Zicker

                            Zitat von maria1883 Beitrag anzeigen
                            Hallo @ AIAvo, hättest Du auch einen Kartenausschnitt, wo die beiden Orte drauf sind Ich habe schon viele Ausschnitte von Dir gesehen, einfach Klasse
                            @ petredok, Dir auch vielen Dank, hast mir viel zum stöbern gegeben
                            @ animei, auch danke für Dein Interesse Du hast auch schon viel Kopfzerbrechen mit mir gehabt(Mormonenseite, Passagierlisten usw.)

                            Ich muß es einfach sagen, ihr seid alle Klasse
                            Liebe Sonntagsgrüße
                            Waltraud aus tiefem Schnee

                            Hallo Waltraud,

                            bitte entschuldige, daß ich Dir erst heute antworte!

                            Nachfolgend findest Du einen Kartenauschnitt mit den entsprechenden Orten:

                            Kreis Tempelburg, 1906


                            Ich hoffe, Dir damit ein wenig zu helfen?


                            Viele Grüße
                            AlAvo
                            War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                            Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                            Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                            Kommentar

                            • maria1883
                              Erfahrener Benutzer
                              • 20.08.2009
                              • 896

                              #15
                              Hallo AIAvo,.
                              Danke Dir für Deine Mühe. Die Karte ist von 1906. Ein Jahr früher ist mein Vater da geboren. Da suche ich ihn in Gedanken .
                              Auch mit den anderen Karten hast Du mir eine große Freude gemacht.So kann ich mich etwas in die Welt der Ahnen begeben. Hier braucht man sich dessen nicht zu schämen, schließlich versuchen wir das ja hier alle.
                              Noch mal Danke für Deine tolle Arbeit.
                              Liebe Grüße,
                              Waltraud
                              Orte und Namen meiner Ahnen:
                              Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
                              Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
                              Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
                              Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
                              Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
                              bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X