Suche den Tierarzt FRIESE aus Treptow an der Rega (Ende 18. Jahrhundert)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 5649

    Suche den Tierarzt FRIESE aus Treptow an der Rega (Ende 18. Jahrhundert)

    Hallo zusammen!

    Kürzlich fand ich in Stettin die Taufe einer Tochter der Charlotte Friederike Friese aus zweiter Ehe (1810). Dort wird der Vater als "Friese, Tierarzt in Treptow an der Rega" angegeben. Den Vornamen des Friese wußte der Pfarrer nicht. Die Mutter ist schlicht "N.N.". Die Eltern des zweiten Ehemannes Johann Ludwig Friderici sind allerdings namentlich aufgeführt. Da ich mit dem Friderici nichts zu tun habe, sind sie hier nicht von Belang. Ich gehe mal davon aus, daß Charlotte zu ihren eigenen Eltern nicht mehr viel sagen konnte, da sie bei der Taufe der Tochter nicht mehr lebte. Wie dem auch sei...

    Nun bin ich natürlich auf der Suche nach dem Tierarzt Friese, der in Treptow an der Rega wirkte. Leider finde ich keine Kirchenbücher von Treptow, heute in Polen. Wäre es theoretisch denkbar, daß Vater Friese Tierarzt bei einer berittenen Einheit war, die in Treptow stationiert war? War Treptow überhaupt Garnisonsstadt? Wo finde ich das heraus? Zum Militär und der damit zusammenhängenden Forschung habe ich bislang so gar keinen Bezug.

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Suche:

    Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
    Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
    Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
    Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
    Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
    Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561
  • Posamentierer
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2015
    • 1053

    #2
    Hallo consanguineus,

    ja, Treptow war Regimentsstadt. Leider sind die Militärkirchenbücher nicht online.

    Zivile Bücher gibt es online ab 1812 bei den Mormonen https://www.familysearch.org/search/...tory%20Library.

    Auch Ancestry bietet die Jahre 1812-1874: https://www.ancestry.de/search/colle...meraniaparish/. Einmal als Treptow an der Rega, aber dann auch nur als Treptow (es ist die selbe Stadt!).

    Das ist nicht ganz der Zeitraum, den Du suchst, aber versuche mal Dein Glück in den umliegenden Orten: dort gehen die online verfügbaren Kirchenbücher zum Teil weiter zurück.

    Viel Erfolg!
    Lieben Gruß
    Posamentierer

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 5649

      #3
      Hallo Posamentierer!

      Vielen Dank für die Hinweise! In Treptow selbst bin ich nicht fündig geworden. Entweder verstarb Tierarzt Friese dort vor 1812. Oder ganz woanders. Das ist jetzt natürlich die Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen, denn er könnte sonstwo das Zeitliche gesegnet haben. Ich habe ja noch nicht einmal seine(n) Vornamen!

      wenn von Treptow keine Bücher online sind, die vor 1812 datieren, heißt das dann zugleich, daß es diese gar nicht mehr gibt? Oder sind ältere ganz einfach nur nicht online?

      Viele Grüße
      consanguineus
      Suche:

      Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
      Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
      Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
      Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
      Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
      Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

      Kommentar

      • Posamentierer
        Erfahrener Benutzer
        • 07.03.2015
        • 1053

        #4
        Hallo consanguineus,

        doch, es gibt verfilmte Kirchenbücher des Kürassier Regiments 05 aus den Jahren 1763-1814: https://www.familysearch.org/search/...tory%20Library, nur sind die leider nicht frei zugänglich. Vielleicht hilft Dir eines der Forumsmitglieder weiter, das Zugriff auf die Daten hat?

        Ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg!
        Lieben Gruß
        Posamentierer

        Kommentar

        • consanguineus
          Erfahrener Benutzer
          • 15.05.2018
          • 5649

          #5
          Hallo Posamentierer!

          Vielen Dank noch einmal für Deine Hilfe! Ich habe keinerlei Hinweise auf "zivile" Frieses in Treptow gefunden, daher meine Idee, daß Vater Friese Tierarzt bei einer berittenen Einheit gewesen sein könnte. Und tatsächlich geht aus Deinem Link hervor, daß in Treptow Kürassiere standen! Also ist es immerhin nicht ausgeschlossen, daß Friese für das Militär tätig war. Sein (erster) Schwiegersohn, Ludwig Georg Albrecht v. Winterfeld war ja eine Weile beim Militär und wurde als Hauptmann verabschiedet. Wenn ich herausbekommen könnte, ob er beim 5. Kürassierregiment stand, dann wäre das ganz hilfreich. Aber da wird man wohl nicht mehr hinterkommen...

          Viele Grüße
          consanguineus
          Suche:

          Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
          Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
          Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
          Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
          Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
          Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

          Kommentar

          • Posamentierer
            Erfahrener Benutzer
            • 07.03.2015
            • 1053

            #6
            Hallo consanguineus,

            sei nicht gleich allzu pessimistisch. Versuche Dein Glück mal beim Pommerschen Greif. Dort kann man Dir vielleicht weiterhelfen. Die haben auch eine Tierarztliste mit Fotos, allerdings erst aus späterer Zeit...

            Die Preußischen Tierärzte wurden in aller erster Linie für die Militär-Pferde ausgebildet und erst danach für die Kühe auf den Domänen. Der Gedanke an Militärkirchenbücher dürfte berechtigt sein.
            Lieben Gruß
            Posamentierer

            Kommentar

            • consanguineus
              Erfahrener Benutzer
              • 15.05.2018
              • 5649

              #7
              Hallo Posamentierer!

              Immerhin habe ich, dem Internet sei Dank, recht schnell herausgefunden, daß Ludwig Georg Albrecht v. Winterfeld seinen Dienst beim Infanterieregiment 46 antrat, was ja nicht zwingend heißt, daß immer Infanterist war. Aber das ist im Grunde genommen nicht von Belang, denn Winterfeld nahm ohnehin bereits 1784 aus gesundheitlichen Gründen seinen Abschied und bekam auf Betreiben Seiner Majestät eine staatliche Anstellung in Stettin. Die Hochzeit mit der sehr viel jüngeren Charlotte Friederike Friese fand erst 1796 statt, sodaß sich die beiden anstatt in Treptow genausogut auch in Stettin kennengelernt haben könnten. Vielleicht suche ich erst einmal in Stettin nach Vater Friese. Dort habe ich zwar schon einige Kirchenbücher vorgehabt, ihn aber nicht gefunden. Es waren allerdings zivile Bücher.

              Viele Grüße
              consanguineus
              Suche:

              Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
              Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
              Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
              Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
              Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
              Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

              Kommentar

              Lädt...
              X