Suche Familienname Burow, Blumenfelde Kreis Friedeberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kasha87
    Benutzer
    • 06.04.2017
    • 33

    Suche Familienname Burow, Blumenfelde Kreis Friedeberg

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1834
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Blumenfelde Kreis Friedeberg
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): poln. staatsarchiv


    Hallo,

    Gesundes neues Jahr euch allen noch.


    Ich suche weitere Daten von Johann Gottlieb Burow, geboren 1825 in Blumenfelde Kreis Friedeberg, verstorben 21.11.1902 in Lukatz.
    Verheiratet mit Auguste Amalie geb. Pahl (*1834 +23.9.1902)

    Ich konnte nur finden, dass sein Vater Daniel Burow hieß und dessen letzte Wohnhaft in Blumenfelde Kreis Friedeberg war.
    Den Namen der Ehefrau konnte ich der Sterbeurkunde von Johann Gottlieb nicht entnehmen, er ist dort als unbekannt eingetragen.
    Und da er und Auguste Amalie beide aus Blumenberg kamen, nehme ich an, sie haben auch dort geheiratet. Zumindest habe ich in Kreuz Lukatz nichts von den beiden gefunden an Heiratsurkunden, zumal die beiden wahrscheinlich vor Einrichtung der Standesämter geheiratet haben dürften, nehme ich zumindest an.


    Blumenfelde gehörte wohl zum Kirchspiel Wugarten.
    Aber dazu finde ich leider online nichts.

    Aber ich hatte gehofft, dass jemand von euch da was haben könnte
    Oder bleibt mir nur die Recherche vor Ort?
    Irgendwie hab ich da im Moment eine Sackgasse, kann aber auch an mir liegen, irgendwie hab ich im Moment keinen Lauf an der Stelle

    Wäre aber toll wenn vielleicht jemand da was hätte.

    LG
  • hermie
    Erfahrener Benutzer
    • 09.10.2007
    • 1152

    #2
    Moin,

    bei ancestry gibt es eine Heiratsurkunde einer Tochter. (Wilhelmine Ernestine *24.07.1862 und +21.08.1950 in HH) Die Heirat war am 15.03.1885 in Landsberg / Warthe mit Karl Friedrich August Meyer)
    Also dürfte die Heirat des Johann Gottlieb und der Auguste Amalie vor 1862 gewesen sein.

    Gruss Hermie
    Zuletzt geändert von hermie; 23.01.2019, 23:00.
    Suche in M-V: FN "Bekendorf, Brüning, Krüger, Krull, Hartig, Frick, Gads, Schwarz, Hintz, Schmidt, Täge, Winkelmann, Witthohn, Poels, Schliemann, Krohn, Knaak, Hagedorn, Daniels, Magerfleisch, Luckow, Krei(y), Eschenhagen, Richter, Schade, Heidtman"
    Pommern: FN "Jahnke, Kretschmer, Wolter, Lade, Beiersdorf, Zander, Kühn, Gehrke, Conrad, Abraham, Mauritz"
    Westpreußen: FN "Her(r)mann, Lezonka, Borowska, Tucholsky"
    USA: FN "Heidtman, Piland" / England: FN "Gehrke, Buxton, Piland"

    Kommentar

    • Kasha87
      Benutzer
      • 06.04.2017
      • 33

      #3
      Hallo hermie,

      Danke für deine Antwort.
      Diese Tochter hatte ich noch gar nicht, dankeschön

      Das erste Kind der beiden,das ich gefunden habe, ist August Friedrich Burow *1. Mai 1854 aber auch in Blumenfelde.
      Zu dem zeigt mir myheritage auch einen record Match an, aber die sind ja leider nur für zahlende Mitglieder.

      Ich sehe beim poznan-project auch eine Henriette Buchholz geborene Burow die 1871 wohl August Stahl geheiratet hat. Ich sehe auch eine Nummer dazu, aber leider sagt mir die Weiterleitung zum Eintrag 19/1871 nur dass ich das Original in Poznan Archiv finden könnte. Und da komme ich in nächster Zeit definitiv nicht hin
      Aber leider finde ich zu der guten Henriette sonst nichts, aber rein rechnerisch denke ich, könnte sie ebenfalls eine Tochter von Johann Gottlieb sein - theoretisch zumindest.

      Also Falls jemand noch Ideen oder Informationen hat, immer her damit

      Kommentar

      • Socke13
        Erfahrener Benutzer
        • 06.04.2017
        • 206

        #4
        Hallo,


        Du mußt nicht persönlich nach Posen reisen.
        Hinter dem Vermerk, dass das Original in Posen liegt, müßte eine Nummer stehen.
        Mit der Nummer kannst Du im Archiv Posen eine Anfrage starten mit der Bitte um eine Kopie des Eintrags. Ich habe vor einigen Monaten auf diese Weise um einen Traueintrag von 1818 gebeten (Anfrage auf polnisch mit Übersetzer).


        Wenige Tage später kam der Scan per Mail KOSTENLOS.
        Nur Mut!


        VG Sirka

        Kommentar

        • Kasha87
          Benutzer
          • 06.04.2017
          • 33

          #5
          Zitat von Socke13 Beitrag anzeigen
          Hallo,


          Du mußt nicht persönlich nach Posen reisen.
          Hinter dem Vermerk, dass das Original in Posen liegt, müßte eine Nummer stehen.
          Mit der Nummer kannst Du im Archiv Posen eine Anfrage starten mit der Bitte um eine Kopie des Eintrags.


          VG Sirka
          Hallo Sirka,

          Danke für deine Antwort.
          Das ist ja toll.
          Dann werde ich das die Tage mal versuchen

          Was war das denn für eine Urkunde? Das Standesamt gab es ja erst ab 1874. Ist das dann eine kirchliche Urkunde?
          Das habe ich nicht ganz verstanden.

          LG

          Kommentar

          • Socke13
            Erfahrener Benutzer
            • 06.04.2017
            • 206

            #6
            Hallo,


            ja, es war ein KB-Eintrag. Sollte aber wohl keinen Unterschied machen.

            Ich wünsche Dir viel Erfolg.


            VG Sirka

            Kommentar

            Lädt...
            X