Geburtsurkunde Stettin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nazko
    Benutzer
    • 23.05.2009
    • 77

    Geburtsurkunde Stettin

    Hallo liebe Leute, mein Urgroßvater ist 1894 in Stettin geboren und ich habe dank seiner Sterbeurkunde die Registriernummer seiner Geburtsurkunde. Nun würde ich von dieser gern eine Kopie haben wollen. Ist dafür das Standesamt I in Berlin zuständig? Und würde ich dort auch Dokumente der Eltern meines Uropas bekommen können?
    Beste Grüße, Martin
  • clarissa1874
    Erfahrener Benutzer
    • 07.10.2006
    • 2260

    #2
    Zitat von nazko Beitrag anzeigen
    mein Urgroßvater ist 1894 in Stettin geboren und ich habe dank seiner Sterbeurkunde die Registriernummer seiner Geburtsurkunde. Ist dafür das Standesamt I in Berlin zuständig? Und würde ich dort auch Dokumente der Eltern meines Uropas bekommen können?
    Beste Grüße, Martin
    Ja, Martin, das Standesamt I in Berlin hat die meisten Standesamtsunterlagen von Stettin vorliegen. Es dauert erfahrungsgemäß eine ganze Weile, bis man die gewünschten Urkunden erhält. Empfehlung: nur Ablichtungen vom Originaleintrag anfordern, um so a l l e dort enthaltenen Angaben zu erhalten.
    Viel Erfolg!
    Willi
    FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
    FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
    FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
    FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

    Kommentar

    • nazko
      Benutzer
      • 23.05.2009
      • 77

      #3
      Hallo Willi, vielen Dank für die Antwort und vor allem für den Tipp. Beste Grüße, Martin

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 02.02.2006
        • 5053

        #4
        Vom Standesamt I in Berlin sind "nur" Kopien des Geburtseintrages von den Zweitschriften nach [zur Zeit ungefähr] 14 Monaten zu erhalten.
        Schneller geht es, eine Kopie beim Staatsarchiv Stettin = Archiwum Panstwow w Szczecinie, ul. Sw. Wojciecha 13, PL-70-410 Szczecin, in Deutsch angefordert wird. Nach 3-4 Wochen kommt eine Nachricht, dass man [meist etwa] 10 Euro für die Kopie überweisen soll, damit nach weiteren 2-3 Wochen die Kopie des Orginales [darin sind auch spätere Randeintragungen enthalten!!!] erhält.
        Mit freundlichen Grüßen
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        • nazko
          Benutzer
          • 23.05.2009
          • 77

          #5
          Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
          Vom Standesamt I in Berlin sind "nur" Kopien des Geburtseintrages von den Zweitschriften nach [zur Zeit ungefähr] 14 Monaten zu erhalten.
          Schneller geht es, eine Kopie beim Staatsarchiv Stettin = Archiwum Panstwow w Szczecinie, ul. Sw. Wojciecha 13, PL-70-410 Szczecin, in Deutsch angefordert wird. Nach 3-4 Wochen kommt eine Nachricht, dass man [meist etwa] 10 Euro für die Kopie überweisen soll, damit nach weiteren 2-3 Wochen die Kopie des Orginales [darin sind auch spätere Randeintragungen enthalten!!!] erhält.
          Mit freundlichen Grüßen
          Friedhard Pfeiffer
          Hallo Friedhard, das werde ich dann gleich mal in Angriff nehmen. Ich bin zwar geduldig, aber 14 Monate sind echt lange. Im Vergleich dazu sind 8 Wochen rasend schnell. Vielen Dank für die Hilfe.
          Beste Grüße, Martin

          Kommentar

          Lädt...
          X