Suche Ahnen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mofloh89
    Benutzer
    • 09.09.2009
    • 24

    Suche Ahnen

    Hallo ihr Lieben,
    ich bin seit einiger Zeit auf Ahnensuche und bin ganz begeistert von euren Fünden
    Ich komme leider bei meinem Stammbaum nach oben hin nicht weiter.
    Es betrifft die Familiennamen Schulz und Dumke + Buske und Tribbensee.
    Ich habe schon einige Seiten durchsucht bin aber nicht fündig geworden.
    Kann mir evtl. jemand weiterhelfen oder mir sagen wo ich es noch versuchen kann?
    Zuletzt geändert von Xtine; 22.02.2016, 23:07. Grund: Anhang auf Wunsch gelöscht, Beitrag angepasst
  • dolgapol
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2009
    • 1047

    #2
    Zitat von mofloh89 Beitrag anzeigen
    Hallo ihr Lieben,
    ich bin seit einiger Zeit auf Ahnensuche und bin ganz begeistert von euren Fünden
    Ich komme leider bei meinem Stammbaum nach oben hin nicht weiter.
    Es betrifft die Familiennamen Schulz und Dumke + Buske und Tribbensee.
    Ich habe schon einige Seiten durchsucht bin aber nicht fündig geworden.
    Kann mir evtl. jemand weiterhelfen oder mir sagen wo ich es noch versuchen kann?
    Als Anhang hab ich einen Auszug aus meinem Familienstammbaum.
    ICh hoffe er ist teilweise verständlich, da er auf polnisch ist, denn dieser ging bereits nach Koszalin (köslin) um da weiteres ausfindig zu machen.
    Hallo,

    kannst Du vielleicht diese Seite: http://www.familysearch.org/Eng/Sear...ame=tribbensee
    dort findest Du de Ort: Kratzig = Kraśnik Koszaliński ca. 15 KM südwestlich von Koszalin.

    Kannst Du dait was anfangen?

    Gruß

    Janusz

    Kommentar

    • mofloh89
      Benutzer
      • 09.09.2009
      • 24

      #3
      Hey DANKE,
      theoretisch müsste da sicherlich einer bei sein, der zu der Familie gehört. das Problem ist nur in welchem Bezug. Leider habe ich bisher keine Geburtsdaten von Almar geb. Tribbensee, sondern nur das Hochzeitsdatum und weiß, dass sie sich (im Standesamt) in Köslin am 14.4.1904 getraut haben, Nr. 30/1904.

      Gruß Ramona

      Kommentar

      • Leibfritz
        Neuer Benutzer
        • 30.01.2011
        • 4

        #4
        Hallo Mofloh89

        Ich bin hier auf den Namen Tribbensee gestoßen.
        Habe mich hier angemeldet.
        Mitte teile mir deine kontaktmail mit.
        Ich kenne mich hier noch nicht so aus.
        Ich kann Dich noch nicht anmailen, weil ich hier wohl erst noch mehrere Texte schreiben muß. (wie in den Regeln zu lesen war)

        Tschüss
        Bernd

        wile1@arcor.de

        Kommentar

        • Hustermeier
          Erfahrener Benutzer
          • 27.12.2010
          • 167

          #5
          Hallo Ramona, ich habe in der Heiratsurkunde meiner Mutter nachgelesen:
          sie hat Otto Ernst Stahnke *14.01.1917 Gieskow gef.20.03.1945 Zoppot/Espenlaub geheiratet. Dessen Eltern waren Wilhelm Friedrich Stahnke *05.11.1882 Pumlow? und Ida Minna Stahnke, geborene Tribbensee * 15.03.1886 Schwessin? Wenn die Daten hinkommen, werde ich meine Freundin bitten, die genauen Geburtsorte zu entziffern.
          Liebe Grüße Stubbe
          Zuletzt geändert von Hustermeier; 30.01.2011, 16:54.

          Kommentar

          • Leibfritz
            Neuer Benutzer
            • 30.01.2011
            • 4

            #6
            Hallo Ramona

            Im "Kopf" meiner Mutter (geb. Tribbensee) gibt es den gesuchten Zusammenhang , sie schaut mal in den Unterlagen nach, da ich mit meiner Ahnenforschung erst mit beginne.
            Es gab aus Richtung meiner Mutter zwei Tanten Minna (verschiedene Richtungen); eine Ida Tribbensee- die Frau vom Halbbruder Otto Tribbensee.

            Eine Tribbensee bekam nach der Heirat den Namen "Schulz"
            Was und welche werde ich versuchen zu ergründen.
            Meine Mutter hat noch 2 Schwestern, es waren mal 4 Mädchen ( Irmgard, Ilse, Gertrud, Asta Tribbensee) deren Vater Willi und Mutter Hulda hießen.

            Die Mutter von Willi Tribbensee hieß Meta Tribbensee geb. Hanke. Ihre Schwester Else (geb. Hanke) hat Karl Schulz geheiratet.

            Gibt es bei Dir noch eine Minna Schulz geb. Hanke?

            Ich sehe schon ich muß auch mal einen Stammbaum anfertigen.


            Tschüss
            Bernd
            Zuletzt geändert von Leibfritz; 30.01.2011, 15:34.

            Kommentar

            • hermie
              Erfahrener Benutzer
              • 09.10.2007
              • 1151

              #7
              hallo,

              ich selbst suche auch nach dem FN "Tribbensee" in der Linie meiner Frau.
              Ihr Ur-Großvater August Gehrke war mit einer Tribbensee verheiratet (Vornamen weiß ich jetzt nicht)
              Haben in Kratzig geheiratet. Anhang anschauen.

              Zusatz: Das ist das was ich bis jetzt habe zu Tribbensee habe
              Der "erste" Tribbensee im Kirchspiel Kratzig wird 1805 bei einer Heirat mit einer Klabunde genannt. Ursprünglich und auch später immer wieder sind die Tribbensees in der näheren Umgebung zu finden, Sie werden es anhand der Taufpaten feststellen. Der Vater von Bertha Emilie Johanne, Johann Friedrich, war, wie schon angekündigt, insgesamt drei Mal verheiratet. Bei seiner dritten Heirat, 1841, gibt es im Kirchenbuch nur einen Eintrag, dass, aber nicht wann geheiratet worden ist. Hier ist die Heirat vermutlich am (Geburts-)ort der Frau zu suchen.
              Die Frau des ersten Tribbensee wird in Kratzig geboren; jedoch auch diese Familie scheint ursprünglich nicht aus Kratzig zu kommen. Hier gibt es über die Mutter einen Namenswechsel auf "Ott" bzw. "Otte"/"Otten" - diese weit verzweigte Familie gibt es wie Sand am Meer.

              Gruss Hermie
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von hermie; 02.02.2011, 12:36.
              Suche in M-V: FN "Bekendorf, Brüning, Krüger, Krull, Hartig, Frick, Gads, Schwarz, Hintz, Schmidt, Täge, Winkelmann, Witthohn, Poels, Schliemann, Krohn, Knaak, Hagedorn, Daniels, Magerfleisch, Luckow, Krei(y), Eschenhagen, Richter, Schade, Heidtman"
              Pommern: FN "Jahnke, Kretschmer, Wolter, Lade, Beiersdorf, Zander, Kühn, Gehrke, Conrad, Abraham, Mauritz"
              Westpreußen: FN "Her(r)mann, Lezonka, Borowska, Tucholsky"
              USA: FN "Heidtman, Piland" / England: FN "Gehrke, Buxton, Piland"

              Kommentar

              Lädt...
              X