Mielke, Carl Ludwig, 1842, Smilowo bei Schneidemühl (Pila)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • frankct
    Benutzer
    • 01.03.2017
    • 36

    Mielke, Carl Ludwig, 1842, Smilowo bei Schneidemühl (Pila)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1842
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Smilowo bei Schneidemühl (Pila)
    Konfession der gesuchten Person(en): protestantisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ancestry.de, rootsweb, familysearch
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Liebe Mitforschende,
    Ich bin auf der Suche nach den Vorfahren meiner UrUrgroßeltern:
    1) Carl Ludwig Mielke, *31. Okt. 1842 in Smilowo bei Schneidemühl (Pila, Polen), oo am 29.10.1876 in Groß Wittenberg
    2) Wilhelmine Hundt, *3. Apr. 1849
    Als weitere Angabe habe ich für die Eltern von 1):
    3) Johann Mielke, Beruf Stellmachermeister, * am ? in ?
    4) Albertine Wollermann, * am ? in ?
    Sowie Angaben für den Vater von 2):
    5) Friedrich Hundt, * am ? in ?
    Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand an dieser Stelle weiterhelfen könnte. Vielen Dank.
    Grüße
    Frank
    Wollermann aus Wirsitz bei Schneidemühl (Pila, PL)
    Kaper aus Schortens/Bockhorn (Niedersachsen),
    Kuhrt aus Neuendorf/Pentin (Vorpommern-Greifswald)
  • davecapps
    Erfahrener Benutzer
    • 13.10.2015
    • 1870

    #2
    Albertine Wollermann (Mielke)
    geb: 1822
    gestorben: 6.12.1855
    Ehemann Johann Mielke
    Distrikt: Brzostowo u Wyrzysk

    GrußDave

    Kommentar

    • frankct
      Benutzer
      • 01.03.2017
      • 36

      #3
      Hallo Dave,

      vielen Dank. Mit der Angabe des Distriktes: Weißt Du hier noch einen Website, wo ich weitere Nachforschungen anstellen kann?
      Danke.
      Gruß
      Frank
      Wollermann aus Wirsitz bei Schneidemühl (Pila, PL)
      Kaper aus Schortens/Bockhorn (Niedersachsen),
      Kuhrt aus Neuendorf/Pentin (Vorpommern-Greifswald)

      Kommentar

      • StefOsi
        Erfahrener Benutzer
        • 14.03.2013
        • 4066

        #4
        Die Angaben stammen von Ancestry. Dort sind noch weitere Kinder des Ehepaares Mielke-Wollermann verzeichnet. Beim Tod der Albertine steht noch dabei das der Ehemann lebt und 2 minorane Kinder hinterlassen worden sind (sofern ich das gestern richtig gelesen hatte).
        P.S. Der District wird zwar mit Brostowo/Wirwitz angegeben, aber beim Todesort steht Schmilau (ebenso bei den Geburten der Kinder).
        Zuletzt geändert von StefOsi; 09.05.2017, 12:27.

        Kommentar

        • Davido
          Erfahrener Benutzer
          • 31.12.2015
          • 345

          #5
          Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen
          P.S. Der District wird zwar mit Brostowo/Wirwitz angegeben, aber beim Todesort steht Schmilau (ebenso bei den Geburten der Kinder).
          Am besten die meist etwas abwegigen Angaben von Ancestry mitsamt ihren "Distrikten" komplett ignorieren und stattdessen immer den Anfang des jeweiligen Films anschauen, dann weiß man genau, um welches KB es sich handelt. In diesem Fall ist es das Sterbebuch evang. Brostowo 1851-71 (und Schmilowo gehörte zu evang. Brostowo).

          David
          Forschungsinteressen vor allem in Pommerellen (Kreise Schlochau, Konitz, Bütow), in Posen-Westpreußen (Kreise Czarnikau, Deutsch Krone) und in Berlin.

          Kommentar

          • frankct
            Benutzer
            • 01.03.2017
            • 36

            #6
            @Davido: ja, das mit den abwegigen Angaben bei ancestry habe ich auch schon festgestellt.
            @StefOsi: Mittlerweile habe ich auch die Kinder gefunden.
            Vielen Dank noch mal an Euch beide und auch die anderen, die Tipps gegeben haben.

            Frank
            Wollermann aus Wirsitz bei Schneidemühl (Pila, PL)
            Kaper aus Schortens/Bockhorn (Niedersachsen),
            Kuhrt aus Neuendorf/Pentin (Vorpommern-Greifswald)

            Kommentar

            Lädt...
            X