Geburtsregisterauszug Güstow 1926

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OlliL
    Erfahrener Benutzer
    • 11.02.2017
    • 5808

    Geburtsregisterauszug Güstow 1926

    Hallo liebe Mitstreiter,

    ich benötige den Geburtsregisterauszug meiner Oma aus 1926 - in Güstow geboren.

    In der Eheurkunde meiner Großeltern steht:

    "Standesamt: VI Stettin-Güstow Nr. /"

    Ich habe nun mal ein wenig gegoogelt und bin auf folgende Seite gestoßen:



    Das scheint das richtige für Güstow zu sein. Ich sehe nun folgende Möglichkeiten:

    - Staatsarchiv Stettin anschreiben (Geburten 1875 - 1937)
    - Standesamt I Berlin anschreiben

    Ich vermute Stettin anzuschreiben geht schneller? Berlin I soll ja nicht so fix sein? Was benötige ich dort? Ich könnte vorlegen:

    - meine Geburtsurkunde
    - Kopie des Geburtsregistereintrages meines Vaters

    jeweils als Scan, jedoch in deutsch.

    Ich gehe davon aus, das ich ans Staatsarchiv in Stettin in polnisch schreiben muss? (ginge auch englisch, oder sogar deutsch wie in Breslau?) Akzeptieren die denn dann Scans meiner deutschen Urkunden oder brauchen die eine polnische Übersetzung? Die Urkunde meines Vaters ist in Kurrentschrift geschrieben - macht es Sinn das in die heutige Schrift zu "übersetzen"?

    Ihr seht - ich bin recht unbeleckt in dem Kontakt mit polnischen Archiven / Standesämtern.....

    Grüße, OlliL
    Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
    Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/
  • osoblanco
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2013
    • 640

    #2
    Zitat von OlliL Beitrag anzeigen
    Ich gehe davon aus, das ich ans Staatsarchiv in Stettin in polnisch schreiben muss? (ginge auch englisch, oder sogar deutsch wie in Breslau?) Akzeptieren die denn dann Scans meiner deutschen Urkunden oder brauchen die eine polnische Übersetzung? Die Urkunde meines Vaters ist in Kurrentschrift geschrieben - macht es Sinn das in die heutige Schrift zu "übersetzen"?
    Ich hab es selber noch nicht probiert, aber hier hatte jemand gerade einen nützlichen Hinweis dazu gepostet:

    Hallo @all Ich trag mich jetzt schon sehr lange mit dem Gedanken, nach Stettin zu fahren und das dortige Archiv zu besuchen. Und es scheint, dass es gesundheitlich dieses Jahr was werden könnte. Ich möchte mich da bestmöglich vorbereiten. Öffnungszeiten habe ich gefunden. Auch wie ich vom Bahnhof dahin komme. Wie ist


    Sieht aus, als könnte man auch in deutsch hinschreiben ... ich würde das einfach mal tun, vielleicht eine Kopie deiner Urkunden mitschicken. Wenn sie dann noch was brauchen, werden sie sich schon melden.

    Wichtig wäre, daß man eine Fotokopie (oder Scan) der Originalurkunde anfordert, sonst bekommt man nur einen Auszug, und der wäre höchstwahrscheinlich auf polnisch und enthält nicht alle Angaben.

    Viel Erfolg!

    Kommentar

    • OlliL
      Erfahrener Benutzer
      • 11.02.2017
      • 5808

      #3
      Guten Abend,

      ich habe sie mal förmlich angemailt (auf deutsch)
      Mal sehen ob sie sich melden

      Grüße,
      OlliL
      Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
      Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

      Kommentar

      Lädt...
      X