Hallo liebe Mitstreiter,
ich benötige den Geburtsregisterauszug meiner Oma aus 1926 - in Güstow geboren.
In der Eheurkunde meiner Großeltern steht:
"Standesamt: VI Stettin-Güstow Nr. /"
Ich habe nun mal ein wenig gegoogelt und bin auf folgende Seite gestoßen:
Das scheint das richtige für Güstow zu sein. Ich sehe nun folgende Möglichkeiten:
- Staatsarchiv Stettin anschreiben (Geburten 1875 - 1937)
- Standesamt I Berlin anschreiben
Ich vermute Stettin anzuschreiben geht schneller? Berlin I soll ja nicht so fix sein? Was benötige ich dort? Ich könnte vorlegen:
- meine Geburtsurkunde
- Kopie des Geburtsregistereintrages meines Vaters
jeweils als Scan, jedoch in deutsch.
Ich gehe davon aus, das ich ans Staatsarchiv in Stettin in polnisch schreiben muss? (ginge auch englisch, oder sogar deutsch wie in Breslau?) Akzeptieren die denn dann Scans meiner deutschen Urkunden oder brauchen die eine polnische Übersetzung? Die Urkunde meines Vaters ist in Kurrentschrift geschrieben - macht es Sinn das in die heutige Schrift zu "übersetzen"?
Ihr seht - ich bin recht unbeleckt in dem Kontakt mit polnischen Archiven / Standesämtern.....
Grüße, OlliL
ich benötige den Geburtsregisterauszug meiner Oma aus 1926 - in Güstow geboren.
In der Eheurkunde meiner Großeltern steht:
"Standesamt: VI Stettin-Güstow Nr. /"
Ich habe nun mal ein wenig gegoogelt und bin auf folgende Seite gestoßen:
Das scheint das richtige für Güstow zu sein. Ich sehe nun folgende Möglichkeiten:
- Staatsarchiv Stettin anschreiben (Geburten 1875 - 1937)
- Standesamt I Berlin anschreiben
Ich vermute Stettin anzuschreiben geht schneller? Berlin I soll ja nicht so fix sein? Was benötige ich dort? Ich könnte vorlegen:
- meine Geburtsurkunde
- Kopie des Geburtsregistereintrages meines Vaters
jeweils als Scan, jedoch in deutsch.
Ich gehe davon aus, das ich ans Staatsarchiv in Stettin in polnisch schreiben muss? (ginge auch englisch, oder sogar deutsch wie in Breslau?) Akzeptieren die denn dann Scans meiner deutschen Urkunden oder brauchen die eine polnische Übersetzung? Die Urkunde meines Vaters ist in Kurrentschrift geschrieben - macht es Sinn das in die heutige Schrift zu "übersetzen"?
Ihr seht - ich bin recht unbeleckt in dem Kontakt mit polnischen Archiven / Standesämtern.....

Grüße, OlliL
Kommentar