Suche nach Niklaus, Molkerei Verwalter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jürgen Hintz
    Benutzer
    • 31.12.2016
    • 37

    Suche nach Niklaus, Molkerei Verwalter

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach Informationen rund um die Familie Niklaus.
    Bisher liegen mir folgende Infos vor:
    Zwei Brüder wandern aus der Schweiz nach Deutschland (Pommern / Preussen) aus. Einer heiratet Marta (Anna) Wussow. Sie schenkt ihm 4 Töchter: Gerda, Helene, Hildegard und Adelheid.
    Er verstirbt kurz nach der Geburt von Gerda, lt. meiner Info an einem Arbeitsunfall auf der Molkerei. Zeitraum 1910 - 1929
    Folgende Orte passen scheinbar:
    Lauenburg, Moltkestasse und Danziger Strasse
    Leba
    Königsberg
    Memel
    Vielen Dank im voraus,
    Jürgen Hintz
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    Moin,

    Adressbuch 1928 & 1938 für Lauenburg:

    Nachname
    Vorname
    Beruf
    Ortsteil/Straße Nr.
    Jahr


    Niklaus
    Hildegard
    Stenotypistin
    Moltkestr. 15
    1938

    Niklaus
    Marta
    Molkereiverwalter-Witwe
    Danziger Straße 111
    1929


    Niklaus
    Marta Wussow
    Ww.
    Moltkestraße 15
    1938

    Kommentar

    • StefOsi
      Erfahrener Benutzer
      • 14.03.2013
      • 4163

      #3
      Ach ja, die Heiratsurkunde Niklaus/Wussow kennst du, oder? (ist bei Ancestry)

      Kommentar

      • StefOsi
        Erfahrener Benutzer
        • 14.03.2013
        • 4163

        #4
        Keine Ahnung ob du das alles schon weißt:

        uneheliche Geburt Adelheid Anna Augusta Wussow (später Niklaus - leg. 02.11.1907):
        * 29.10.1907 Reckow, Kr. Lauenburg (Scan: http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,386512,25 - Geburt Standesamt: http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,339391,221)

        Witzigerweise genau am Tag der Heirat der beiden...ein Schelm wer...


        Helene Matha Niklaus
        * 21.11.1908 Reckow, Kr. Lauenburg (Scan: http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,386512,35)

        Hildegard Elfriede
        * 17.04.1910 Reckow, Kr. Lauenburg (Scan: http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,386512,46)
        (ausgetreten aus der evg. Kirche 1938)

        Nachtrag: Frag doch mal hier an, ob er noch weitere Infos hat: http://www.reiseleiter-leba.eu/de,2,...g_pommern.html
        Zuletzt geändert von StefOsi; 31.12.2016, 17:06.

        Kommentar

        • Jürgen Hintz
          Benutzer
          • 31.12.2016
          • 37

          #5
          Moin,
          da bin ich erstmal platt. Meine Mutter (Tochter von Adelheid) ist zu Besuch und hat auch erstmal geschluckt ;-).

          Vielen, vielen Dank für die Info!!

          Die Heiratsurkunde habe ich bisher nicht finden können, bin erst seit kurzer Zeit im Thema.
          Der Zugang zu den polnischen Links funktioniert leider nicht, Rechte Problem. Das könnte ich vielleicht mit meinem Polnischen Nachbarn klären. Wäre aber sehr an Kopien/Links interessiert, gerne per Mail an j.hintz@cabka-ips.com. Wäre ganz toll wenn Du mir hier nochmals helfen würdest.
          Ganz lieben Gruss und alles Gute für 2017!
          Jürgen Hintz
          PS: Darfst mir gerne Deine Privatadresse geben, dann kommt ein kleines Überraschungspaket ;-)

          Kommentar

          • StefOsi
            Erfahrener Benutzer
            • 14.03.2013
            • 4163

            #6
            Hallo Jürgen,

            ich hab dir die Scans mal auf dropbox gepackt. Link kommt via Email.

            Kommentar

            • Jürgen Hintz
              Benutzer
              • 31.12.2016
              • 37

              #7
              Geburtsdatum Gerda Niklaus, Todesdatum Josef Raimund

              Hallo,

              mit dem polnischen Register komme ich nicht zurecht.
              Ist jemand so nett und schaut jemand nochmal nach dem Geb.Datum von Gerda Niklaus? Der vierten Schwester von Adelheid, Hildegard und Helene.
              Weiterhin wäre das Todesdatum von Josef Raimund Niklaus, dem Vater, von Interesse. Sein Todesdatum wird vermutlich nicht weit entfernt von dem Geburtsdatum von der jüngsten Tochter enfernt sein.

              Hilft mir hier nochmal jemand?

              Lieben Gruss und Danke im voraus für jede Unterstützung!

              Jürgen Hintz

              Kommentar

              • StefOsi
                Erfahrener Benutzer
                • 14.03.2013
                • 4163

                #8
                Hallo,

                also das Problem ist folgendes. In den dort online verfügbaren Kirchenbüchern/Standesamtsunterlagen habe ich jedenfalls im Ort Reckow keine weiteren Niklaus gefunden (Geburtsunterlagen gehen dort bis 1915..habe alle manuell durchgeblättert - es gibt da keine normale Suchfunktion wie bei Ancestry). Entweder ist sie später geboren oder in einem anderen Ort.
                In der Datenbank unter www.ptg.gda.pl habe ich auch keine Geburt einer Gerda oder den Tod des Vaters Josef Reimund gefunden, d.h. die Unterlagen sind entweder noch nicht indexiert, liegen nicht vor oder oder oder...

                Am besten mal die Todesurkunde von Gerda besorgen (ich vermute mal, dass sie u.U. erst im hohen Alter verstorben ist???). Dort sollte ihr Geburtsort eingetragen sein - oder in ihrer Heiratsurkunde (wo auch immer die Heirat war...wenn sie denn geheiratet hat).
                Generell in allen Heiratsurkunden der Kinder von Josef nachschauen ob der Todesort vom Vater eingetragen ist.

                Kommentar

                • Jürgen Hintz
                  Benutzer
                  • 31.12.2016
                  • 37

                  #9
                  Hallo Stef,

                  herzlichen Dank nochmal für die Info. Dann gehe ich nochml über
                  den von Dir vorgeschlagenen Weg.
                  Mit der poln. Datenbank bin ich ein kleines Stück weiter. Aber unter welchem
                  Ort (Schreibweise) hast Du die anderen Daten in der Datenbank gefunden?

                  Gruss,
                  Jürgen

                  Kommentar

                  • StefOsi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.03.2013
                    • 4163

                    #10
                    Zitat von Jürgen Hintz Beitrag anzeigen
                    Aber unter welchem
                    Ort (Schreibweise) hast Du die anderen Daten in der Datenbank gefunden?
                    Welche? Zuerst hatte ich bei Ancstry die Heiraturkunde gefunden, dort war der Wohnort Reckow vermerkt. Dann bei http://kartenmeister.com geschaut, welches evangelische Kirchspiel für Reckow zuständig war - Bresin/Garzigar. Daraufhin bei metryki.genbaza unter "Brzezno Leborskie" geschaut (entspricht Bresin Kr. Lauenburg) was da an Daten vorhanden ist. Die Geburten ab 1910 durchgeblättert und die entsprechenden ersten 3 Kinder gefunden.

                    P.S. Man darf halt auch nicht vergessen, das grad die Ecke Kreis Stolp & Kreis Lauenburg teilweise nur sehr lückenhaft erhalten geblieben ist. Dort gibt es sehr viele Kriegsverluste (also Kirchenbücher, Standesamtsunterlagen).
                    Zuletzt geändert von StefOsi; 03.01.2017, 01:06.

                    Kommentar

                    • Jürgen Hintz
                      Benutzer
                      • 31.12.2016
                      • 37

                      #11
                      Hast mir wirklich weitergeholfen!!!!
                      Danke für Tipps und Nachhilfe! :-)
                      LG,
                      Jürgen


                      Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen
                      Welche? Zuerst hatte ich bei Ancstry die Heiraturkunde gefunden, dort war der Wohnort Reckow vermerkt. Dann bei http://kartenmeister.com geschaut, welches evangelische Kirchspiel für Reckow zuständig war - Bresin/Garzigar. Daraufhin bei metryki.genbaza unter "Brzezno Leborskie" geschaut (entspricht Bresin Kr. Lauenburg) was da an Daten vorhanden ist. Die Geburten ab 1910 durchgeblättert und die entsprechenden ersten 3 Kinder gefunden.

                      P.S. Man darf halt auch nicht vergessen, das grad die Ecke Kreis Stolp & Kreis Lauenburg teilweise nur sehr lückenhaft erhalten geblieben ist. Dort gibt es sehr viele Kriegsverluste (also Kirchenbücher, Standesamtsunterlagen).

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X