Sommerschu/Sommerschuh - Alt-Stettin = Stettin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NT Ipsum
    Erfahrener Benutzer
    • 14.10.2013
    • 461

    Sommerschu/Sommerschuh - Alt-Stettin = Stettin

    Hallo an alle,

    könnte mir bitte jemand helfen? Ich bin irgendwie zu blöd, um über das Staatsarchiv Stettin an Kirchenbuchunterlagen zu gelangen....

    Was ich bisher habe:

    Dreh- und Angelpunkt meiner Forschung ist:

    Johann Friedrich Sommerschu/Sommerschuh, Knopfmacher, Hof- und Stadtprocurator, gest. 19.10.1807 in KA im Alter von 73 J. und 23 Tage, folglich geb. 27.09.1734 (err.).

    Lt. dem Karlsruher Bürgerbuch stammt er aus Alt-Stettin (=Stettin). er hat 1764 zusammen mit seiner Frau das Karlsruher Bürgerrecht erhalten. Seine Frau stammt aus Baden, nicht aus Stettin.

    Über familysearch.org habe ich die Info erhalten, dass 1727 ein Michel Gottfried Sommerschuh in Stettin geboren wurde. Seine Eltern waren Michel Sommerschuh und Maria Christina Luchten.

    Jetzt könnten da natürlich tolle familiäre Zusammenhänge bestehen, aber ich komme nicht dorthin, wo ich will.

    Hat jemand einen Tipp, der die Suche im Archiv optimieren könnte? Wobei ich gesehen habe, dass es vor 1875 dort keine Kirchenbücher zu Stettin geben soll?
    Hat jemand mglw. bereits Informationen zur Familie Sommerschu/Sommerschuh aus Stettin aus dieser Zeit?

    Vielen herzlichen Dank und liebe Grüße, Euer NT
  • Tantchen
    Erfahrener Benutzer
    • 14.05.2009
    • 618

    #2
    Hallo NT!

    Bei Archion.de sind die ev. Kirchenbücher von Stettin online einzusehen. Von Stettin sind aber leider noch nicht alle Bücher verfilmt, denke aber, von den Kirchen der Altstadt ist schon so einiges einsehbar. Die Einsicht ist allerdings kostenpflichtig.
    Ich weiß nicht, inwieweit du weißt, wie man bei der Suche vorgehen mußt? Hier der Weg: www.Archion.de. Dann oben auf "Browse". Dann "Evangelisches Zentralarchiv Berlin" anklicken. Dort sind die Städte registriert: Achtung! Nur die grün hinterlegten Orte, Kirchengemeinden oder Kirchenbücher wurden bereits verfilmt!
    Ansonsten kannst du die verfilmten Kirchenbücher von Stettin natürlich auch bei den Mormomen bestellen. Ebenfalls kostenpflichtig.

    Hier noch ein Link der Standesämter von Stettin, welche kostenfrei einsehbar sind.



    Viele Grüße
    Tantchen
    Zuletzt geändert von Tantchen; 14.08.2016, 11:03.

    Suche KUBRAT - Raum Pillkallen/ Ostpreussen

    Suche KÖHNKE, Greifenhagen - Pommern, insbesondere die Eltern von August Ferdinand Köhnke, geb. 1826 in Greifenhagen.
    Suche GOTZMANN, Greifenhagen - Pommern


    „Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd, in Pillkallen ist es umgekehrt.“

    Kommentar

    • mesmerode
      Erfahrener Benutzer
      • 11.06.2007
      • 2728

      #3
      hallo,
      habe in den verfügbaren Kirchenbüchern bei Archion nachgesehen,
      leider nichts.
      Aber es ist ja auch viel im Krieg verloren gegangen.

      Uschi
      Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
      Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
      NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
      Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

      Kommentar

      • NT Ipsum
        Erfahrener Benutzer
        • 14.10.2013
        • 461

        #4
        Vielen Dank an Uschi und Tantchen! Auch wenn nichts zu finden war....

        Kommentar

        Lädt...
        X