Eintragungen für Ratzebuhr, Kreis Neustettin vor 1808

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tinky
    Benutzer
    • 31.10.2013
    • 67

    Eintragungen für Ratzebuhr, Kreis Neustettin vor 1808

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1808
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Ratzebuhr, Kreis Neustettin
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch

    Hallo,

    wo muss ich Eintragungen aus Ratzebuhr, Kreis Neustettin suchen, die die Jahre vor 1808 betreffen?

    Ich suche die Heirat meiner Alturgroßeltern aus Ratzebuhr (Johann Saleske/Anna Christina Neumann um 1800). Die mir bekannten KB von Ratzebuhr mit den Geburten einiger Kinder beginnen erst um 1808, deshalb suche ich noch das richtige KB für den Anknüpfungspunkt. Oder sind die KB nicht mehr erhalten? Außerdem fehlt mir noch die Geburt von Anna Luisa Saleske, die ausweislich der Heiratsurkunde von 1823 zwischen 1802 und 1804 in Ratzebuhr stattgefunden hat. Die Familie wanderte zwischen 1816 und 1819 nach Mittelpolen aus.

    Vielen Dank und viele Grüße,
    Eveline
  • Mariolla
    • 14.07.2009
    • 1781

    #2
    Hallo Eveline,
    ich habe einmal Googel gefragt und folgendes gefunden:

    Evangelische Kirche Ratzebuhr (Kr. Neustettin). Kirchenbuchduplikat, 1748-1938.
    Salt Lake City, Utah: Gefilmt durch The Genealogical Society of Utah, 1983. 5 reels of microfilm.
    Salt Lake City, Utah: Gefilmt Durch die Genealogische Gesellschaft von Utah, 1983. 5 Walzen von Mikrofilm.
    Parish registers and transcripts of baptisms, marriages, and deaths for Ratzebuhr, Pommern, Germany;
    Kirchenbücher und Abschriften von Taufen, Hochzeiten und Todesfälle für Ratzebuhr, Pommern, Deutschland;
    now Okonek (Szczecinek), Koszalin, Poland.
    jetzt Okonek (Neustettin), Koszalin, Polen.
    Includes Lümzow, now Łomczewo (Szczecinek).
    Inklusive Lümzow, jetzt Łomczewo (Neustettin).
    Mikrofilme aufgenommen von Manuskripten in der Zentralstelle für Genealogie, Leipzig.
    Mikrofilme aufgenommen von Manuskripten in der Zentralstelle für Genealogie in Leipzig.

    Der Link dazu:
    PVF was established to research and preserve the culture, genealogy and history of the Pomeranian people who came to the territory of Wisconsin and founded Freistadt in 1839.


    Allerdings habe ich die Angaben nicht überprüft.

    Viele Grüße Mariolla

    --- ich bin einmal davon ausgegangen, Deine Vorfahren waren evangelisch.
    Zuletzt geändert von Mariolla; 14.07.2016, 12:01. Grund: Nachtrag

    Kommentar

    • tinky
      Benutzer
      • 31.10.2013
      • 67

      #3
      Hallo Mariolla,

      danke für Deine Antwort. Da habe ich wohl Tomaten auf den Augen gehabt und den Eintrag im Katalog bei familysearch übersehen, denn Lümzow wäre für mich auch der wahrscheinlichste Eintragungsort gewesen; es sei denn, jemand kann andere Erfahrungen berichten.

      Dann werde ich mir demnächst mal diesen Film ansehen.

      VG
      Eveline
      Zuletzt geändert von tinky; 18.07.2016, 07:55. Grund: Tippfehler

      Kommentar

      Lädt...
      X