Diesseldorf´sches Stipendium zu Danzig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marlies
    • Heute

    Diesseldorf´sches Stipendium zu Danzig

    Die Stipendiaten 1745 - 1794 und ihr Verbleib

    Arnewal * Danzig + ? seit Sept. 1753 Jura in Jena

    Barendt Carl Benjamin, * Danzig 13.02.1764, Hofmeister in Kurland, besuchte die Marienschule seiner Vaterstadt, ( war Schüler Samuel Friedrich Unselts), erlernte die Handlung, wurde Januar 1781 als Primanus in das akademische Gymnasium zu Danzig aufgenommen, seit Sept. 1785 Jura zu Königsberg

    Bauer Johann Carl, * Danzig 21.02. (03.01.?) 1729, + ebd. 03.05.1777 (1772?) seit 1770 Pfarrer an St. Katharinen ebd., ab August 1750 Theol. in Wittenberg, 13.06.1755 "tentirt" (geprüft) seit 1755 Katechet zu Sperlinsgdorf bei Danzig, 29.08.1758 ordiniert, 05.08.1758 als Pfarrer nach Gottswalde bei Danzig berufen, 15. post Trin. 1758 ebd. eingeführt, kam 1765 an die Lazarethkirche zu Danzig

    Baumann Michael, * Danzig 02.07.1766 (Sohn eines Zinngießers) + Trutenau in der Danziger Niederung 16.07.1822, seit 1802 Pfarrer ebd., ab Herbst 1786 Theol. in Jena, dann dgl. in Leipzig, wurde 1792 Rektor der Marienschule in Danzig, 1793 Prediger in Schöneck (Kr. Berent in Westpreußen) ordiniert Marienwerder 07.11.1793, wurde 16.02.1798 nch Tiegenort im Großen Werder berufen

    Bellair Franz, * Danzig 1762, + ebd. 23.05.1831, (69 Jahre alt) seit 1821 reform. Prediger an St. Petri und Pauli ebd., 1787 Theol. in Halle a, d. Saale, kehrte 1790 in seine Vaterstadt zurück, war bis 1812 Rektor an der Petrischule zu Danzig, dann reform. Prediger an St. Elisabeth ebd.,
    oo 1791 Florentina Renate Stancke, T. v. Jacob St.

    Bernis Ernst Gottlieb, * Danzig, seit 1762 Jura in Königsberg

    AfS 1963/11
  • Marlies

    #2
    Bertling Carl Friedrich Theodor,* Danzig 0611.1754, (Eltern August B., * Osnabrück 01,12,1721, + Danzig 10.08 1769, Dr. theol., Pastor an St. Trinitatis ebd., Professor und seit 1755 Rektor des akademischen Gymnasiums ebd., und Maria Dorothea Sprenger verw. Möbius, * Hildesheim 04.07.1727, + Danzig 15.08.1788), + 16.06.1827, besuchte das Gymnasium ebd., seit Mai 1755 Theol. in Leipzig, dann in Göttingen, wurde 1782 Diakon an St. Johnn in Danzig, 1795, dgl. an St. Marien ebd., 1800 Kirchen- und Schulrat, 1801 1.Pastor an St, Marien, 1814 Superintendent, 1817 Konsistorialrat, 1800-1823 zugleich Prediger am Zuchthaus in Danzig, 1824 Dr. theol., (Greifswald) betreute seit 1782 das Spend- und Waisenhaus in Danzig

    Bertling Ernst August, * Hela vor Danzig31.08.1751 (Bruder von Carl Friedrich Theodor, siehe den vorigen) + Göttingen im April 1775, seit März 1772 Jura und Kandidat ebd., unverehelicht

    Biehl Peter Wilhelm, * Danzig 19.06.1741, + ebd. 08.07.1789, seit 1775 Prediger an St. Jakob ebd., wurde 11.10.1756 in die zweite Klasse des akademischen Gymnasiums zu Danzig aufgenommen, ab 1761 Theol. in Jena, seit 1774 Prediger an Helig Leichnam zu Danzig

    Birst Johann Christian, * Danzig, seit Aprl 1751 Jura in Königsberg

    Blankenheim August Theodor, * Sperlingsdorf bei Danzig 1725 (Elten Johann Gottfried B. aus Schlotheim in Thüringen u. Anna Eleonora Kozer aus Mecklenburg) seit März 1751 Theol. in Wittenberg, oo Elisabeth Decker, * Danzig 1727

    Kommentar

    • Marlies

      #3
      Blech Abraham Friedrich, * Danzig 12.02.1762 (Eltern Benjamin B., Schiffsreeder und wohlhabender Kaufmann in Danzig u. Dorothea Jacobi) + Danzig 17.12.1830, erhielt seinen ersten Unterricht auf dem "Fridericiano" in Königsberg, kam dann auf das akademische Gymnasium in Danzig, seit März 1782 Theol. in Göttingen, später dgl. in Leipzig, kehret 1786 in seine Vaterstadt zurück, wurd 1789 Prediger an St. Salvator in Danzig, 1796 dsg. an St, jakob, 1812 Pastor an St.Marien und Professor für Geschichte am Gymnasium ebd., oo Agathe Virginia Hildebrandt

      Blech Ephraim Philipp * Danzig 22.02.(24.11.?) 1757 (Eltern Ephraim B., Schiffsreeder, Kaufmann u. altstädt. Schöffe in Danzig u. Christine Philippine Schultz) + Danzig 13.03.1812, wurde 01.07.1774 in die zweite Klasse des akademischen Gymnasiums ebd. aufgenommen, von Prof. phys. et med. Christian Sendel erzogen und zu physikalischen Versuchen angeleitet, seit August 1779 Med. in Leipzig, Dr, med. (Göttingen 20.09.1784) ab 1784 prakt Arzt in Danzig und Mitglied der "Naturforschenden Gesellschaft" ebd., wurde 1793 deren Direktor, ging März 1786 mit Christoph von Peterson ( russischer Etatsrat, General, seit 1779 russischer Resident in Danzig) als Leibarzt und Gesellschafter nach Petersburg, wurde nach Rückkehr außerordentlicher Professor für Medizin und Physik bei seinem Onkel und ehemaligen Pflegevater Christian Sendel am akademischen Gymnasium in Danzig, nach dessen Tode (1789) ordentlicher Prof. ebd., war daneben Oberarzt am Lazarett und Physikus, wurde 1797 zum Medizinalrat ernannt und Mitglied des neugegründeten Prov. Collegium medicum oo Maximiliane Smith

      Kommentar

      • Rainer Franz
        Neuer Benutzer
        • 22.09.2009
        • 3

        #4
        Stipendium zu Danzig

        Marlis, was ist Dir ueber Dr Franz Christian Brunatti bekannt. Er besuchte das
        Akademische Gymnasium ab 1784. Kam er noch in den Genuss eines Stipendiums?

        Kommentar

        • Marlies

          #5
          Hallo Rainer Franz,

          leider nichts, denn der Name Dr Franz Christian Brunatti kommt nicht vor

          Viele Grüße
          Marlies

          Kommentar

          Lädt...
          X