Kreuz (Ostbahn) Kreis Soldin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lajobay
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2009
    • 1287

    Kreuz (Ostbahn) Kreis Soldin

    Bezüglich der Provinzzugehörigkeit des Netzekreises bin ich mir etwas unsicher...ist nicht mein "Gebiet".... mal heisst es Pommern, mal soll es Posen sein, mal scheint es Ostbrandenburg zugerechnet zu werden.
    Jedenfalls geht es um Kreuz(Ostbahn).
    Kann mir Jemand sagen, ob evgl. Kirchenbücher erhalten sind ?
    Und Standesamtl. Register sind scheinbar -auch hier widerspricht sich was- im Poln.Staatsarchiv Posen, aber auch im Poln.Staatsarchiv Landsberg/Warthe verfügbar ? Im Standesamt 1 Berlin auch ?
    Wer kann mich da als "Gebietsfremden" mal aufklären ?
    Viele Grüsse aus Oberbayern, Lars

    Anm.: "Kreis Soldin" im Titel ist falsch.Kann ich aber nicht mehr bearbeiten.
    Zuletzt geändert von lajobay; 22.01.2016, 22:34.
    Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
    Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
    Eweleit,Graef,Willuhn
    aber auch Jodjahn und Erdmann
    (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)
  • Philipp
    Erfahrener Benutzer
    • 19.07.2008
    • 842

    #2
    Hallo!

    Ganz grob:

    Die Neumark ist mehr eine Bezeichnung für die Erwerbungen Brandenburgs nach 1250 östlich der Oder. Bis auf die Teile, die nach dem Wiener Kongress 1815 an Pommern fielen, findet man das restliche Gebiet unter der Bezeichnung Ostbrandenburg wieder.


    Kreuz (Ostbahn) gehörte zum Ende des ersten Weltkrieges zum Kreis Filehne, Regierungsbezirk Bromberg, Posen.

    Erst nach den Gebietsabtretungen gelangte es letztendlich zum Netzekreis nach Pommern.

    Schenkt man wikipedia Glauben ist die Ortsbezeichnung noch relativ neu.

    Der Ort soll zuvor Lukatz geheißen haben, bestehend aus zwei Dörfern.

    Hinsichtlich der Kirchenbücher überlasse ich das Wort da lieber einem Spezialisten.

    Der vermeintliche Widerspruch zu den Standesämtern mag sich zum einen aus dem Umstand ergeben, dass zum Teil Haupt- und Nebenregister erhalten geblieben sind, zum anderen der Tatsache geschuldet sein, dass verwaltungstechnisch Änderungen stattfanden.

    So soll der Kreis Filehne aus einem Teil des Kreises Czarnikau hervorgegangen sein.

    Mir bekannt:

    StA I in Berlin soll über folgende Bestände verfügt haben

    Geburten 1907-1943
    Eheschließungen 1907-1941, 1943
    Sterbefälle 1907-1943

    Gahlbecks Archivführer zur Geschichte Ostbrandenburgs weist im Archiv Posen weiterhin für Kreuz ev. Kirchenbücher 1891-1944 aus.

    VG
    Philipp

    Kommentar

    • lajobay
      Erfahrener Benutzer
      • 11.11.2009
      • 1287

      #3
      Danke für die Hinweise. Ja, "Lukatz-Kreuz" hatte ich irgendwo heute auch schon gelesen.Was Kirchenbücher betrifft, so konnte ich im Bestand der Poln.Staatsarchive nur katholische finden,die bis in die jüngste deutsche Zeit reichen. Aber ich bleibe da mal dran
      Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
      Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
      Eweleit,Graef,Willuhn
      aber auch Jodjahn und Erdmann
      (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

      Kommentar

      Lädt...
      X