mein Ururgroßvater Rauch Paul lebte um 1825 in Kulm/Westpreussen ,er war mit Eva Prietz verheiratet und sie hatten 5 Kinder . er war Kätner in Willsons(Villisaß),Krs.Kulm 1825 ff. Habe schon sämtliche Archive angeschrieben,aber niergendwo gibt es noch Unterlagen. Wer sucht in dem gleichen Gebiet oder wo taucht dieser Name vielleicht noch auf ? war er Pate oder seine Frau Eva Prietz oder wer kann mir hier weiterhelfen? würde mich sehr freuen,wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, wo ich noch suchen soll. vielen Dank schon mal Gabriela Rauch
Rauch Paul und Eva Prietz ca. 1799 aus Kulm, Westpreußen
Einklappen
X
-
Guten Morgen,
Zitat von Gabriela Rauch Beitrag anzeigenHabe schon sämtliche Archive angeschrieben,aber niergendwo gibt es noch Unterlagen.
Wie meinst du das? Sowohl die evangelischen als auch die katholischen Kirchenbücher sind für diesen Zeitraum vollständig erhalten. Welche Archive hast du denn angeschrieben?
Viele Grüße!
@ Mods: bitte das Thema in das passende Unterforum verschiebenViele Grüße von der Ostpreussin
"Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)
-
-
hallo ich habe das Archiv in thorn angeschrieben sowie nach Berlin Ezab, Leipzig , von thorn bekam ich Sterbeurkunden von meinem urgroßvater und von einigen seiner Kinder. aber von dessen vater also dem Paul rauch und eva prietz ist nichts gefunden worden. es ist natürlich auch schon paar jahre her und alle Urkunden waren ins polnische übersetzt worden. musste sie mir alle übersetzen lassen. auch das anschreiben ging damals nur in polnisch ! jedenfalls wurde mir gesagt das aus diesen jahren also um 1800 nichts mehr da wär. was sollte ich tun? habe im Internet Suchanzeigen gestartet mich in einigen foren verewigt und gesucht . wäre wirklich sehr dankbar wenn ich irgendwo noch was über meine vorfahren finden könnte. mfg GABY
Kommentar
-
-
Hallo,
ich muß das mal kurz zusammenfassen: also, du hast von deinem Urgroßvater die Sterbeurkunde erhalten; in dieser stand, daß er 1825 (?) in Wieldządz (Villisaß), Kreis Kulm geboren wurde. Ich gehe jetzt davon aus, daß dir also der Geburtseintrag fehlt - und daß dein Vorfahr evangelisch war. Die Kirche in Wieldządz wurde erst 1888 gegründet, davor hielten sich die Einwohner an die Kirchen in Radzyń Chełmiński (Rheden) oder Wąbrzeźno (Briesen), wobei Wąbrzeźno allerdings auch erst 1852 gegründet wurde und zwar aus Gemeinden von Radzyń und Golub. Von Radzyń und Golub befinden sich die Kirchenbücher im EZAB in Berlin, auch die 1820er Jahre. Also einfach hinschreiben
Viele Grüße und viel Erfolg!Viele Grüße von der Ostpreussin
"Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)
Kommentar
-
-
Rauch in Bielsk, Kreis Briesen
Wie die Ostpreussin schon schrieb, gehört das Thema in den Forenbereich Westpreußen.
Hallo Gaby,
die Staatsarchive Bromberg und Thorn haben neuerdings ausgewählte [d.h. nicht alle] Standesamtsregister auf www.genealogiawarchiwach.pl kostenlos online gestellt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Gefunden habe ich dort z. B.
Georg Rauch
Besitzer, ev.
* 1842 (48 Jahre, 6 Monate u. 18 Tage alt) in Siegfriedsdorf [früher Sierakowo], Kreis Briesen
wohnhaft in Bielsk
Ehefrau: Luise geb. Kühn
Vater: Besitzer Georg Rauch, verstorben
Mutter: Luise geb. Wolff
+ 29.07.1890 um 20.00 h in Bielsk
Anzeigender:
Gärtnerbursche Hermann Rauch, wohnhaft in Chelmonie [wahrscheinlich der Sohn des Verstorbenen]
Quelle: Sterbehauptregister StA Chelmonie [Kolmansfeld], Kreis Briesen, Nr. 27/1890
Vielleicht kannst Du diese Familie zuordnen.
Einen schönen Abend wünscht
WilliFN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen
Kommentar
-
-
hallo, also deine Zusammenfassung ist nicht korrekt. die Geburtsurkunde meines Urgroßvaters Christian Rauch 1839, habe ich sowie eine Eheurkunde und Geburtsurkunden seiner Kinder, aber ich suche Unterlagen , Urkunden von seinem Vater Paul Rauch der um 1799 geboren sein müsste ! Mich interessiert also nur Paul Rauch verheiratet mit Eva Prietz haben 1825 im Krs. Kulm /Villisaß gelebt, er war Kätner. Seine Tochter Maria 1825, Johann 1827,Karoline1832,Andreas1835 und Christian Rauch 1839 sind da geboren.
Kommentar
-
-
Hallo,
in diesem Fall ist es ratsam, sich den Taufeintrag des ersten bekannten Kindes, aus dem Jahr 1825, zu besorgen. Wenn die Eltern nicht aus dem Kirchspiel kamen, wurde in der Regel vermerkt, woher der Vater kam (z.B. "der Kätner Paul Rauch von XY"). Steht nichts dabei, ist die Chance groß, daß das Paar aus der Gegend kam. Waren sie evangelisch, hast du Glück, denn die von mir in dem vorherigen Beitrag genannten Kirchenbücher beginnen für Radzyń Chełmiński 1797 und für Golub sogar schon 1781. Und lagern, wie schon gesagt, im EZAB in Berlin.
Viele Grüße!Viele Grüße von der Ostpreussin
"Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)
Kommentar
-
-
herzlichen dank für diesen Tipp , welches Archiv ist denn eigentlich für Rehden zuständig. denn der Eintrag der ersten Tochter Maria Rauch geb.am10.Dez.1825 getauft am 16.Dez.1825 in Rehden, Graudenz,Westpreussen . übrigens was heisst Radzyń Chełmiński , habe da mal reingeschaut und muss leider sagen , ich blicke da nicht durch. ich weiss garnicht was ich da anklicken soll ! wo ich genau suchen soll. da steht soviel auf polnisch und da komme ich durcheinander. ich kenne mich nicht genug damit aus. also ich hatte den ort und den Familiennamen eingegeben und beim nächsten schritt wusste ich schon nicht wo ich anklicken soll. vielleicht kann mir ja jemand dabei helfen , muss ich mal schauen. Im Ezab haben sie nichts über Paul Rauch und Eva Priez (tz) und auch nicht über die ersten Kinder, vom Christian Rauch habe ich die Eheurkunde und Sterbeurkunde. Also vielen Dank und liebe grüße GABYZuletzt geändert von Gabriela Rauch; 27.10.2015, 15:28.
Kommentar
-

Kommentar