Mensguth; hier: Einwohnerlisten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BochMin
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2011
    • 227

    Mensguth; hier: Einwohnerlisten

    Hallo zusammen,

    ich bin nach wie vor auf der Suche nach Daten zu den Familien Grünheidt, Dutz und Plotzki/Plocki aus Mensguth/Theerwisch.

    Gestern fand ich beim Stöbern im www. einen Thread, in dem folgender Text stand:
    "........Bei einem Besuch in Mensguth im letzten Jahr konnte ich die ersten (Familienname) im Kirchspiel Mensguth in alten Einwohnerlisten ab 1780 ausfindig machen...."

    Sind diese Einwohnerlisten jemand bekannt?

    Oder anders gefragt: könnte meine Vermutung stimmen, das diese Listen identisch sind mit der Namensliste in dem Buch "Mensguth - Rückblick auf ein Dorf, Kirchspiel und Amt" von Olaf Göbeler (Seite 148 ff)???

    LG Edelgard

  • Draschba
    Erfahrener Benutzer
    • 07.09.2014
    • 124

    #2
    Hallo Edelgard,

    ich bin mir nicht ganz sicher welche Einwohnerlisten du konkret meinst. In der aktuellen Ausgabe des VFFOW aus diesem Jahre, dem APGNF 45 ist Mensguth in zweifacher Hinsicht ein Thema:

    1.) Marc Plessa hat den Ostpr. Fol. 265 (1694-1704), befindl. im GStaPK Berlin ausgewertet. In diesem sind Personen aus Mensguth mehrfach erwähnt.

    2.) Darauf folgt ein Artikel von Gernold Urban: "Der Evangelische Friedhof von Mensguth – Ein Refugium im Verborgenen"

    Ich denke Du solltest mit der HMV (Historischen Masurischen Vereinigung) und der GEAGNO Kontakt aufnehmen: http://www.historische-masurische-vereinigung.de .

    Ich bin mir fast sicher, das man dir dort weitere Auskünfte geben kann und das angesprochene Einwohnerverzeichnis kennt. Vermutlich handelt es sich um eine HEV (Historisches Einwohner Verzeichnis) der GEAGNO.

    Schönen Abend
    Clemens Draschba
    Ich forsche nach den Familiennamen:
    • Draschba, Drazba, Drasba, Almon, Stehl, Warda, Lask, Zdorra (Kreis Lyck)
    • Sussek, Lumma, Pozdziech, Rogowski, Korz, Brosch, Lorenz, Leumann, Syska, Trzaska, Buttler, Hermann, Norowna (Kreis Ortelsburg)
    • Woroschinski, Lipka, Lypka, Zadra, Galera, Gallera, Dukatz, Wujak, Tyska, Gwiasda (Kreis Johannisburg)
    • Groß, Gross, Bahl, Baal, Mankowius, Monkowius, Nadolny, Tomaschewski (Kreis Sensburg)

    Mitglied im Verein für Computergenealogie

    Kommentar

    • Bernhardo
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2011
      • 1396

      #3
      Hallo,

      hier mal etwas zu Mensguth:

      Kirchspiel Mensguth
      Mierau, Anhaltsberg, Geislingen, Malschöwen, Charlotten, Friederikenberg, Moritzruhe, Rummy, Samplatten, Julienfelde, Klein-Leydt, Mietzelchen, Pfandberg, Schönhöfchen, Szczepanken, Augusthof, Wappendorf, Schubertsgut

      Die Kirchenbücher gelten als Verschollen !

      Eine HEV (Historisches Einwohner Verzeichnis) der GEAGNO von Mensguth gibt es nicht !

      Auch ich Forsche nach dem Namen DUTZ im Kreis Ortelsburg!


      Gruß Bernhard Opretzka
      Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
      Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
      Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
      Kirchspiel Rheinswein
      Folgende Namen:

      Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

      Mitglied im VFFOW
      Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

      Kommentar

      • BochMin
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2011
        • 227

        #4
        Hallo Clemens,

        ich habe den gleichen Kenntnisstand wie Bernhard. Von der GEAGNO sind mir Namenslisten nur zum Kirchspiel Ortelsburg bekannt. Dort werden Dutz (aus Beutnersdorf) benannt.

        Die Namenslisten in dem Buch zu Mensguth enthalten allerdings nicht die von mit gesuchten Namen. Mit zwei Ausnahmen: ein "Plotzki" ist im Dorf Samplatten (Neuzeit) benannt und auf S. 142 findet sich ein Hinweis auf den Hornisten Wilhelm Grünheit aus Mensguth, verstorben im Feldzug 1866.

        Ich kannte bisher nur die Namenslisten aus dem von mir erwähnten Buch und war erstaunt, einen Hinweis auf in Mensguth vorhandene Listen zu finden.

        Die Vermutung liegt nahe, dass die Daten identisch sind. Es wäre halt interessant zu wissen, ob dem so ist.

        LG Edelgard

        Kommentar

        • Draschba
          Erfahrener Benutzer
          • 07.09.2014
          • 124

          #5
          Hallo Bernhard und Edelgard,

          soweit ich das auf der Homepage der GEAGNO sehe beinhaltet das HEV 16 auch Daten aus den Mühlenconsignationen aus Mensguth:

          HEV 16:
          Historische Einwohner-Verzeichnisse (HEV) für das ehemalige Südostpreußen: Mühlenconsignationen königlicher Mühlen in den Ämtern Friedrichsfelde, Mensguth, Neidenburg, Ortelsburg, Soldau und Willenberg 1756, 1774, 1780 und 1798.

          Viele Grüße,
          Clemens

          Ich forsche nach den Familiennamen:
          • Draschba, Drazba, Drasba, Almon, Stehl, Warda, Lask, Zdorra (Kreis Lyck)
          • Sussek, Lumma, Pozdziech, Rogowski, Korz, Brosch, Lorenz, Leumann, Syska, Trzaska, Buttler, Hermann, Norowna (Kreis Ortelsburg)
          • Woroschinski, Lipka, Lypka, Zadra, Galera, Gallera, Dukatz, Wujak, Tyska, Gwiasda (Kreis Johannisburg)
          • Groß, Gross, Bahl, Baal, Mankowius, Monkowius, Nadolny, Tomaschewski (Kreis Sensburg)

          Mitglied im Verein für Computergenealogie

          Kommentar

          • Bernhardo
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2011
            • 1396

            #6
            Hallo,

            durch meine Besuche des Archiv Allenstein, weiß ich , daß es dort das so genannte

            "Findbuch zur Regierung Allenstein"

            gibt. Es handelt sich dabei um drei Bücher, deren Bestand nicht in der Onlinesuche erscheint. Auf Anfrage im Archiv selbst, werden einem die Bücher vorgelegt, aus denen dann die Akten (meistens auf Microfilm) zu Bestellen sind.
            Ich hab mir bei jedem Besuch Bestellnummern notiert. Es liegt mir eine schon beachtliche Anzahl von Signaturen vor, die wie schon gesagt bei der Onlinesuche nicht erscheinen.

            Hier nun zwei Signaturen zu Mensguth:

            Findbuch zur Regierung in Allenstein

            Kirchspiel Schul Kassen in Mensguth 1843-1928
            M 135868

            Schule in Mensguth
            M 136165 bis
            M 136178


            Gruß Bernhard Opretzka
            Zuletzt geändert von Bernhardo; 08.09.2015, 09:54.
            Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
            Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
            Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
            Kirchspiel Rheinswein
            Folgende Namen:

            Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

            Mitglied im VFFOW
            Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

            Kommentar

            • Gerd_AN
              Erfahrener Benutzer
              • 27.10.2012
              • 319

              #7
              Hallo Edelgard,

              falls nicht bereits bekannt hier FN Dutz aus Theerwisch :

              Rheinswein, Heiratsregister 1887 Nr. 5
              Charlotte Dutz , * vor 1820, + vor 1887
              oo
              Jacob Babinek, Instmann, * vor 1820, + vor 1887
              Kind: Jacob Babienek, * 15.2.1838 Theerwisch, oo1887 in Rheinswein Caroline Kluwe

              Sorquitten, Heiratsregister 1909 Nr. 7
              Wilhelm Dutz, 1880 Altsitzer in Theerwisch
              oo
              Amalie Siskowsky
              Kind: Wilhelm Dutz, * 11.2.1880 Theerwisch, lebte 1909 in Theerwisch,
              oo 6.8.1909 Millucken die
              Louise Czarnetta

              Viele Grüsse
              Gerd
              Meine Suche gilt den Familiennamen Gawlik/Gawlick/Gablick aus Dimmernwolka/Pfaffendorf, Skrotzki/Skrodzky aus Dimmernwolka/Pfaffendorf und Gorski/Gorsky/Gurski aus Olschöwken, alles Kr. Ortelsburg. Bin für jeden Hinweis dankbar.

              Kommentar

              • BochMin
                Erfahrener Benutzer
                • 05.09.2011
                • 227

                #8
                Hallo Zusammen,

                ich freue mich weiterhin über alle Fundstücke zum FN Dutz aus Mensguth und Theerwisch. Wer weiß, vielleicht ergibt das Puzzle einmal ein Bild :-)

                Ich ergänze die hier aufgeführte Sammlung noch um diese Information, gefunden auf
                http://www.westpreussen.de/fluechtlinge/index.php?m=surnames&sn=Dutz:

                Wilhelm Dutz , 26 April 1879 in Mensguth , +13 Mai 1945 m Flüchtlingslager Skagen/Dänemark (1945)
                Skagen,Frederikshavn Kommune,Nordjylland,Dänemark B:18 Mai 1945 Gedhus,Viborg Kommune,Midtjylland,Dänemark

                Und vielen Dank an Alle für die bisherigen Infos.

                Liebe Grüße
                Edelgard

                Kommentar

                Lädt...
                X