Nachtigall, Kleinredern, Kreis Warthbrücken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lena_35w
    Neuer Benutzer
    • 22.08.2015
    • 2

    Nachtigall, Kleinredern, Kreis Warthbrücken

    Hallo,
    ich stehe praktisch ganz am Anfang meiner Ahnenforschung und habe keinerlei Erfahrung.
    Ich habe einen Stammbaum von meiner Mutters Familie von mütterlicher Seite, zurück bis ins Jahr 1750. Familie Götz aus Danzig. So toll, plötzlich hat man Wurzeln.
    Nun bin ich auf der Suche nach der Familie meines Vaters von der väterlichen Seite.
    Mein Opa Benjamin Nachtigall wude am 21.11.1906 geboren, wo weiß ich nicht. Er war das jüngste von 9 Geschwistern. Und hatte bis 1944/45 einen Bauernhof in Kleinredern, Kreis Warthbrücken. Bis 1939 war der Ort polnisch und hieß Osiek Maly und 1945 wurde er dann wieder polnisch. Zwischendurch war es also mal kurz deutsch und hieß erst Klein Redern und dann Kleinredern. Benjamin hat aus 1. Ehe 2 Kinder: Alma und Hulda, der Name der Frau ist nicht bekannt. In 2. Ehe mit Olga, geborene Marks, 01.02.1918, Mutter Juliane, wurden in Kleinredern 3 Kinder geboren: Arthur, Erika, Gerfried 10.10.1942.
    Das ist auch schon alles was ich weiß.
    Im Netz finde ich keinen einzigen Nachtigall in Kleinredern.
    Kann mir vielleicht jemand helfen, wie ich jetzt am besten anfange?
    Am 27.08.2015 fahre ich mit einem Foto nach Osiek Maly und schaue mal ob der Hof noch steht und auch der Friedhof wird besucht.
    Gruß Lena
    Benjamin / Olga Nachtigall, Kleiredern, Kreis Wartbrücken
    Fritz Sanders (Salewsky?) Woleinen (Allenstein)
  • OliverS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2014
    • 3017

    #2
    Hallo, guck doch mal den zweiten Thread hier an da stehen schon viele Nachtigall.

    Vielleicht passtja etwas.
    Gruß
    Oliver
    Dauersuchen:

    1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
    2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
    3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

    Kommentar

    • Draschba
      Erfahrener Benutzer
      • 07.09.2014
      • 124

      #3
      Zitat von Lena_35w Beitrag anzeigen
      ...Am 27.08.2015 fahre ich mit einem Foto nach Osiek Maly und schaue mal ob der Hof noch steht und auch der Friedhof wird besucht.
      ...
      Google hat seit 2013 viele auch kleine Orte Polens in Google Street View erfasst. Als Vorbereitung auf eure Reise könnt ihr vorab auch schon schauen, ob der Hof noch steht.

      Clemens
      Ich forsche nach den Familiennamen:
      • Draschba, Drazba, Drasba, Almon, Stehl, Warda, Lask, Zdorra (Kreis Lyck)
      • Sussek, Lumma, Pozdziech, Rogowski, Korz, Brosch, Lorenz, Leumann, Syska, Trzaska, Buttler, Hermann, Norowna (Kreis Ortelsburg)
      • Woroschinski, Lipka, Lypka, Zadra, Galera, Gallera, Dukatz, Wujak, Tyska, Gwiasda (Kreis Johannisburg)
      • Groß, Gross, Bahl, Baal, Mankowius, Monkowius, Nadolny, Tomaschewski (Kreis Sensburg)

      Mitglied im Verein für Computergenealogie

      Kommentar

      • Juergen
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2007
        • 6234

        #4
        Hallo Lena.

        Mein Opa Benjamin Nachtigall wude am 21.11.1906 geboren, wo weiß ich nicht.
        .... Im Netz finde ich keinen einzigen Nachtigall in Kleinredern.
        Kann mir vielleicht jemand helfen, wie ich jetzt am besten anfange?
        Als erstes rate ich Dir besorge Dir die Kopie
        des standesamtlichen Sterbeeintrags des Benjamin Nachtigall *21.11.1906 in "unbekannt".

        Ist er denn in Deutschland verstorben oder gar im Krieg im Osten gefallen oder verschleppt worden?
        Letzteres macht die Suche nach dem Sterbeeintrag schwierig.

        Bei Osiek Mały gab es a. in Koło eine evangelische Kirche und b. in Babiak ebenfalls,
        ausserdem eine katholische Kirche Dęby Szlacheckie.

        evangelische Kirche Babiak nur bis 1884 online.
        --> http://szukajwarchiwach.pl/54/851/0/...5#tabJednostki

        Katholische Kirche Dęby Szlacheckie, powiat Kolo: (fast alles in russisch)
        --> http://szukajwarchiwach.pl/54/742/0/5#tabJednostki

        evangelische Kirche Kolo (wenig online)
        --> http://szukajwarchiwach.pl/54/854/0/...ge=60#tabSerie

        Aus dem relevanten Zeitraum ist (noch) nichts online.
        Nur frühere Jahrgänge, Nachtigall scheint nicht in diesen KB von vorzukommen.

        Quelle auch DB von Geneteka, die haben schon viele Kirchenbücher ausgewertet.
        --> http://geneteka.genealodzy.pl/index....op=se&lang=pol

        Gleichwohl es in der Gegend bei Osiek Mały einst auch deutsche ua. evangelische Siedler gab, könnte Dein Opa auch
        erst während des Kriegs ab ca. 1939 dort angesiedelt worden sein, oder ist Näheres bekannt, z.B ab wann er dort lebte?

        Viele Grüße
        Juergen
        Zuletzt geändert von Juergen; 23.08.2015, 17:57.

        Kommentar

        Lädt...
        X