Eichert in Sawadden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FamForEi
    Erfahrener Benutzer
    • 29.12.2014
    • 107

    Eichert in Sawadden

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1900
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Sawadden - Kreis Lyck
    Konfession der gesuchten Person(en): unbekannt
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Guten Morgen im Forum!

    Ich bin auf der Suche nach Otto-Paul Eichert geb. 1. März 1900 in Sawadden, Standesamt Ebenfelde, Kreis Lyck. Er zieht bereits 1919 nach Herringen (Hamm), 1940 nach Hagen, als Beruf wird Melker angegeben.

    Ich suche vor allem Hinweise auf seine Familie in Sawadden und bin für jeden Tipp dankbar.

    Ich bedanke mich für Eure Mithilfe und sende freundliche Grüße aus dem sonnigen Kärnten - Joachim
  • Draschba
    Erfahrener Benutzer
    • 07.09.2014
    • 124

    #2
    Hallo Joachim,

    das ist auch mein Suchgebiet. Leider existieren aus dem Kreis Lyck keine Standesamtsunterlagen mehr. Deren Verbleib ist unklar.
    Sawadden gehörte bis 1915 zum Kirchspiel Pissanitzen (Ebenfelde), danach zu Wischniewen. Eventuell findet sich in den Kirchenbüchern zu Wischniewen (EZAB und DZfG Leipzig) noch die Konfiormation oder die Taufe von Geschwistern. Siehe http://wiki-de.genealogy.net/Ostpreu...nde_Kreis_Lyck

    Die Duplikate der Kirchenbücher aus Pissanitzen sind als Buch QMS 17 beim Buchverkauf des VFFOW erhältlich. Für Pissanitzen betrifft dies den Zeitraum von 1832-1874: http://www.vffow-buchverkauf.de/schr...php?id=qms1712

    Ob der Familienname verzeichnet ist kannst du selbst in diesem PDF prüfen: http://www.vffow-buchverkauf.de/schr...register_n.pdf

    Clemens
    Ich forsche nach den Familiennamen:
    • Draschba, Drazba, Drasba, Almon, Stehl, Warda, Lask, Zdorra (Kreis Lyck)
    • Sussek, Lumma, Pozdziech, Rogowski, Korz, Brosch, Lorenz, Leumann, Syska, Trzaska, Buttler, Hermann, Norowna (Kreis Ortelsburg)
    • Woroschinski, Lipka, Lypka, Zadra, Galera, Gallera, Dukatz, Wujak, Tyska, Gwiasda (Kreis Johannisburg)
    • Groß, Gross, Bahl, Baal, Mankowius, Monkowius, Nadolny, Tomaschewski (Kreis Sensburg)

    Mitglied im Verein für Computergenealogie

    Kommentar

    • FamForEi
      Erfahrener Benutzer
      • 29.12.2014
      • 107

      #3
      Eichert - Sawadden

      Servus Clemens!

      Danke für Deine umfangreichen Tipps. Zu meinem Leidwesen gibt es offensichtlich keine Aufzeichnungen - weder Standesamt noch Pfarre. Die späteren Bücher werden mir nicht helfen, da ich leider von Otto-Paul`s Eltern keine Vornamen habe und so auch keine Geschwister verifizieren kann.

      Ich habe mich auch schon mit dem Kreisverband Lyck in Verbindung gesetzt und von dort auch schon weiterführende Infos erhalten.

      Das Ganze ist ein wenig verzwickt, weill ich durch die Scheidung meiner Eltern 1956 und die Heirat meiner Mutter 1957 nach Österreich jeglichen Kontakt zur Familie meines Vaters verloren habe. Seit 1957 lebe ich nun in Kärnten.

      Otto Paul Eichert ist mein Großvater und hier scheint sich die Spur schon zu verlieren. Da geht es mir bei der Familie meiner Frau hier in Kärnten schon besser - da bin ich bei allen Zweigen durchwegs bis ins 17. Jh. gekommen.

      Nochmals danke und sonnige Grüße aus Kärnten - Joachim

      Kommentar

      • Draschba
        Erfahrener Benutzer
        • 07.09.2014
        • 124

        #4
        Hallo Joachim,

        da mich deine Familiengeschichte bewegt, werde ich noch einmal in den mir vorliegenden Quellen zu dem Namen Eichert im Kreis Lyck schauen. Es gibt noch ein paar mögliche Quellen:

        - Adressbücher Stadt und Gemeinden Lyck
        - Grundbuchakten im Staatsarchiv Lyck
        - die alten Kirchebuchduplikate von Ebenfelde QMS 17 und Ostrokollen QMS 20 die mir als Bücher vorliegen.

        Der Name Eichert ist mir bei einer allerersten Durchsicht nicht aufgefallen. Allerdings gibt es die Möglichkeit, dass sich der Name bei der Umsiedlung "nach Westen" leicht geändert hat. Das ist bei meinen eigenen Verwandten auch im selben Zeitraum passiert. Es existieren einige Eintragungen für Reichert in dem Raum Lyck. Schreib doch bitte einmal welche Unterlagen dir konkret vorliegen. Ausserdem war einer der Pastoren in Ebenfelde im 19. Jahrhundert nach heutigen Maßstäben wohl als "Legasteniker" einzustufen und schaffte es sogar den selben Familiennamen in dem selben Eintrag mehrfach falsch zu schreiben. So kann aus (R/T)eichert leicht Eichert geworden sein.

        Da als Beruf Melker angegeben wird nehme ich an, dass die Familien als eher einfache Landarbeiten auf dem Gutshof Sawadden gearbeitet haben und vermutlich eher nicht über mehrere Generationen an diesem Ort gelebt haben sondern der "Arbeit" hinterhergezogen sind.

        Mir fehlt im Moment die Zeit das näher zu recherchieren. Ich schaue mir meine Quellen in der kommenden Woche noch einmal an.

        Liebe Grüße nach Österreich
        Clemens

        PS: Der Mann auf meinem Profilbild ist im Nachbardorf Krzywen (Rundfließ) ca drei Kilometer entfernt geboren... Mein Urgroßvater Ludwig Draschba.
        Zuletzt geändert von Draschba; 12.08.2015, 20:35.
        Ich forsche nach den Familiennamen:
        • Draschba, Drazba, Drasba, Almon, Stehl, Warda, Lask, Zdorra (Kreis Lyck)
        • Sussek, Lumma, Pozdziech, Rogowski, Korz, Brosch, Lorenz, Leumann, Syska, Trzaska, Buttler, Hermann, Norowna (Kreis Ortelsburg)
        • Woroschinski, Lipka, Lypka, Zadra, Galera, Gallera, Dukatz, Wujak, Tyska, Gwiasda (Kreis Johannisburg)
        • Groß, Gross, Bahl, Baal, Mankowius, Monkowius, Nadolny, Tomaschewski (Kreis Sensburg)

        Mitglied im Verein für Computergenealogie

        Kommentar

        • FamForEi
          Erfahrener Benutzer
          • 29.12.2014
          • 107

          #5
          Eichert in Sawadden

          Guten Morgen Clemens!

          Danke für deine Hilfestellung! Ich bin noch bis heute Nachmittag unterwegs und melde mich dann mit den mir zu Verfügung stehenden Informationen.

          Lieben Gruß - Joachim

          Kommentar

          • FamForEi
            Erfahrener Benutzer
            • 29.12.2014
            • 107

            #6
            Eichert - Sawadden

            Lieber Clemens!

            Nochmals danke für Dein Angebot mir zu helfen.

            Meine Suche gilt wie schon gesagt, meinem Großvater Otto Paul Eichert, der am 1. März 1900 (Standesamt Ebenfelde Nr. 34) in Sawadden geboren wurde. Diese Info stammt aus dem Heiratseintrag vom Standesamt Grimmen Nr. 10/1931, wo er Antonie Reith, geb. 1. Oktober 1905 in Lünen, heiratet. Die Daten danach sind soweit klar. Mich interessiert somit die Herkunft aus Sawadden. Ich gehe auch davon aus, dass meine Vorfahren in Masueren nicht unbedingt sesshaft, sondern Wanderarbeiter waren.

            Die Datenbank des VFFOW habe ich gesichtet, darin kommen zwar Eichert beim Standesamt Allenstein vor, doch sehe ich da noch keinerlei Zusammenhang.

            Nun habe ich auch noch einen Hinweis aus das Aufgebot, das in Herringen (wo er ab 1919 wohnte) aufgenommen wurde. Laut Stadtarchiv Hamm (NRW) wo die Aufgebotsverzeichnisse liegen, sind diese aus konservatorischen Gründen nicht zugänglich. Ich werde es aber trotzdem nochmals versuchen.
            Auch Herr Donder vom Kreisverband Lyck wollte mir per Post noch Unterlagen zukommen lassen.

            Daher würde ich vorschlagen - warte bitte noch mit Recherchen, vielleicht löst sich der Knoten mit dem Aufgebotsverzeichnis. Ich melde mich, sobald ich etwas Neues in Erfahrung bringe.

            Mit herzlichen Grüßen aus Klagenfurt - Joachim Eichert

            Kommentar

            • Draschba
              Erfahrener Benutzer
              • 07.09.2014
              • 124

              #7
              Hallo Joachim,

              in der vergangenen Woche wurde im Genealogy.net das Adressbuch von Lyck von 1922 veröffentlicht. Dort ist für das Dorf (bzw. den Gutshof) Sawadden ein Emil Reichert verzeichnet. Ist das eventuell ein Verwandter, wenn man bedenkt, dass sich der Name leicht geändert haben könnte? Sawadden war wirklich nur ein kleines "Nest"
              Der Name Reichert taucht auch in anderen Quellen auf. Ich würde eine Namensänderung (Wegfall des R) nicht ganz ausschließen.

              Siehe: http://des.genealogy.net/search/show/10812834

              Clemens
              Ich forsche nach den Familiennamen:
              • Draschba, Drazba, Drasba, Almon, Stehl, Warda, Lask, Zdorra (Kreis Lyck)
              • Sussek, Lumma, Pozdziech, Rogowski, Korz, Brosch, Lorenz, Leumann, Syska, Trzaska, Buttler, Hermann, Norowna (Kreis Ortelsburg)
              • Woroschinski, Lipka, Lypka, Zadra, Galera, Gallera, Dukatz, Wujak, Tyska, Gwiasda (Kreis Johannisburg)
              • Groß, Gross, Bahl, Baal, Mankowius, Monkowius, Nadolny, Tomaschewski (Kreis Sensburg)

              Mitglied im Verein für Computergenealogie

              Kommentar

              • FamForEi
                Erfahrener Benutzer
                • 29.12.2014
                • 107

                #8
                Eichert - Sawadden

                Guten Morgen aus Kärnten!

                Danke für deinen Hinweis - allerdings glaube ich nicht an die Theorie des weggefallenen "R". Im frühen 20. Jahrhundert könnte ich mir zwar noch ein "Aichert" statt "Eichert" vorstellen, ich glaube aber doch, dass er 1919 bzw. 1931 amtliche Dokumente vorlegen musste, die bei der preußischen Genauigkeit sicher korrekt waren.
                Ich warte noch immer auf einige Dokumente und melde mich, sobald ich etwas Neues weiß.
                Mit besten Grüßen - Joachim

                Kommentar

                Lädt...
                X