Grunert, Woidek/Woidak/Wojdak / Weutek/Weutak - Sehren / Klein Sehren, Grünkrug, Hansdorf, Orkusch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • baerlinerbaer
    Erfahrener Benutzer
    • 04.02.2015
    • 830

    #16
    Hallo,

    inzwischen liegt mir eine Kopie des Sterberegister-Eintrages vom Vater Karl Grunert vor. Leider sind dort keine Eltern vermerkt, immerhin aber ein Geburtsdatum und ein Geburtsort. Geboren sein soll er am 05.05.1850. Da er aber gleichzeitig 1915 mit 75 Jahren gestorben sein soll (was eine Geburt um 1840 bedeuten würde), ist dieses Datum alles andere als sicher. Lt. kirchlichem Trauungs-Eintrag soll er etwa 1852 geboren sein (er heiratet 1879 mit 27 Jahren). Somit liegt 1850 schon recht nahe dran. Geboren sein soll er in Osterode, wo ich in den Kirchenbüchern jedoch keine Taufe eines Kindes eines Ehepaares Grunert im Zeitraum zwischen 1845 und 1855 finden kann. Somit wird mir wohl nichts anderes übrigen bleiben, als alle Kirchen zunächst im Kreis Osterode (und ggf. dann in den Nachbarkreisen) nach einer Taufe abzusuchen, sofern noch Kirchenbücher für den gesuchten Zeitraum erhalten sind.

    Einiges an neuen Informationen konnten ich inzwischen hingegen zu den Kindern Ferdinand und Emma recherchieren. Hier mal ein aktueller Stand:

    Eltern:

    Carl GRUNERT, Arbeiter/Instmann, evangelisch
    * 05.05.1850 Osterode (lt. Sterberegister-Eintrag) / ca. 1852 (err. lt. Trauungsalter)
    + 23.11.1915 erfroren auf dem Feld aufgefunden, [] 28.11.1915 Buchfelde[/B]
    Wohnort + Alter bei der bei der Trauung: Steinersdorf, 27 Jahre
    [vermutlich:
    Kamionka, Wohnplatz zu Schönberg Kreis Rosenberg gehörig ODER
    Kamionka, später Teil der Gemeinde Stradem Kreis Rosenberg]

    oo 03.10.1879 Alt-Eiche

    Anna geb. WOIDACK (o. ä. W/V oi/oj/oy/eu d/t a/e k/ck/gk), evangelisch
    * 15.06.1847 Ort ??? (lt. Sterbregister-Eintrag) / ca. 1850/57/58 (err. lt. Trauungsalter)
    + 11.06.1933 Orkusch, [] 14.06.1933 Orkusch

    Wohnort + Alter bei der Trauung: Alt-Eiche, 19, 20 oder 29 Jahre (unleserlich korrigiert)
    [vermutlich: Alteiche Oberförsterei (poln. Smolniki),
    Wohnplatz zu Raudnitz, Kr. Rosenberg gehörig]


    Kinder:

    1. Anna GRUNERT
    1880 Grünkrug (* 14.09.1880, ~ 20.09.1880)
    Taufe in der Kirche Deutsch Eylau - Landgemeinde
    - Sohn: Arthur Reinhold * 11.01.1910 / ~ 14.01.1910 Deutsch Eylau
    - Tochter: Irma Käthe Elisabeth Hilma * 13.02.1913 / ~ 16.02.1913 Sofienwalde, oo (1) 18.06.1933 Orkusch mit Bruno HAUMBERG, oo (2) Paul HIPPLER
    - Sohn: Ferdinand Max Karl * 03.09.1914 verm. Sofienwalde, +/vermisst 30.01.1941 auf der Höhe von Pl. d. Sanko 1/126 Serednje-Selischtsch, oo 24.12.1939 Orkusch mit Helene Katharina MESSING

    2. Ferdinand GRUNERT
    1882 Tittlewo, Kreis Kulm (* 09.12.1882, ~ ???)
    Taufort unbekannt, Geburt: StA Linowitz Nr. 69/1882
    + 13.06.1967 Wenden, OT Lohe Nr. 8, Kreis Nienburg
    - oo standesamtlich 17.11.1906 Schönberg mit Maria KRAUSE (* 06.06.1884 Groß Steinersdorf, Kreis Rosenberg - + 11.12.1964 Wenden OT Lohe, Kreis Nienburg)
    - oo kirchlich 18.11.1906 Sommerau mit Maria KRAUSE
    - Tochter: Berta Elisabeth * 31.03.1908 ???, ~ 20.04.1908 Langenau, + 27.06.1915 Deutsch Eylau, [] 30.06.1916 Deutsch Eylau
    - Tochter: Ida Hermine *12.07.1909 Groß Steinersdorf, ~ 25.07.1909 Schönberg
    - Sohn: Arthur Rudolf * 09.12.1910 Groß Steinersdorf, ~ 15.12.1910 Schönberg, lebt nach dem Krieg in Nienburg an der Weser (lt. Kartei der HOK Deutsch Eylau / Westpreußen)
    - Tochter: Frieda Wilhelmine * 03.02.1916 Deutsch Eylau, ~ 08.02.1916 Deutsch Eylau, flieht im Krieg mit den Eltern und lebt nach dem Krieg wie die Eltern in Wenden (wird zumindest auf deren Karteikarte der HOK Deutsch Eylau / Westpreußen mit aufgeführt als einziges Kind)
    - Sohn: Rudolf Ferdinand * 22.09.1919 Deutsch Eylau, ~ 24.09.1919 Deutsch Eylau, + 25.09.1919 Deutsch Eylau, [] 28.09.1919 Deutsch Eylau

    3. Wilhelmine GRUNERT
    1885 Hansdorf (* 05.10.1885, ~ 12.08.1888)
    Taufe in der Kirche Raudnitz
    - später Minna genannt
    - oo unbekannt mit Gustav KRIESEL (vermutlich in Ruhlsdorf (OT von Teltow) oder Teltow)
    - Tochter: Elisabeth (später verehelichte Rennspieß)
    - Tochter: Friedel (später verehelichte Schmahl)

    4. Luise GRUNERT
    1888 Hansdorf (* 15.06.1888, ~ 12.08.1888)
    Taufe in der Kirche Raudnitz
    oo unbekannt mit Paul TUNTKE (vermutlich in Stahnsdorf)
    - Sohn: Willi
    - Sohn: ??? (es ist nur bekannt, dass sie mindest noch einen 2. Sohn hatte)

    5. Marie GRUNERT
    1890 Hansdorf (* 26.12.1890, ~ 20.04.1891)
    Taufe in der Kirche Raudnitz
    1891 Hansdorf (+ 05.10.1891, [] 09.10.1891)

    6. Marie GRUNERT
    1893 Hansdorf (*09.05.1893, ~ 05.06.1893)
    Taufe in der Kirche Raudnitz
    1962 Kleinmachnow (+ 11.06.1962 Teltow, [] 15.06.1962 Kleinmachnow)
    - oo 14.08.1921 Laskowitz mit Max Paul ULRICH
    - 3 Söhne (davon einer als Baby verstorben, Nachfahren fast komplett bekannt

    7. Karl GRUNERT
    1895 Stein-Kaspendorf (* 12.07.1895, ~ 03.08.1897)
    Taufe in der Kirche Deutsch Eylau - Landgemeinde
    - Sohn: Herbert
    - Sohn: ??? (es ist nur bekannt, dass er mindest noch einen 2. Sohn hatte)
    - war wohl Maler (Handwerker) o. ähnl. und ging in den Westen
    [von ihm fehlt mir leider bislang jede Spur nach der Taufe]

    8. Emma GRUNERT
    1897 Stein-Kaspendorf (* 31.08.1897, ~ 12.09.1897)
    Taufe in der Kirche Deutsch Eylau - Landgemeinde
    - oo (1) 18.09.1916 Sommerau mit Ferdinand WIRTH
    - Scheidung ca. 1921 (1922 heiratet der Ferdinand WIRTH erneut)
    - aus 1. Ehe Sohn: Ernstin (?) Ferdinand
    - oo (2) 17.03.1923 Laskowitz mit Alfred Conrad KROMREI / KRUMREI (* 02.12.1897 Gross Krebs, Kreis Marienwerder. + vermutlich noch im Kreis Rosenberg, Westpreußen)
    - Tochter aus 2. Ehe: Gertrud (* 26.12.1926 Scheipnitz, ~ 05.02.1927 Riesenburg)
    - Tochter aus 2. Ehe: Ilse (später verehelichte STÜBER)
    - Tochter aus 2. Ehe: Irene (ist ertrunken)
    - Sohn aus 2. Ehe: Gerhard

    9. Ida GRUNERT
    1899 Freundshof (* 07.12.1899, ~ 24.12.1899)
    Taufe in der Kirche Deutsch Eylau - Stadtgemeinde
    - oo 1 unbekannt mit Werner FRIEDRICH (durch Tod des Ehemanns beendet)
    - daraus Tochter: Gertrud (später verheiratet, neuer Name unbekannt)
    - oo 2 unbekannt mit Feodor FRIEDRICH (durch Scheidung beendet)
    - oo 3 unbekannt mit unbekannt BEHREND/DT oder BEREND/DT, Bahnbeamter
    [von ihr fehlt mir leider bislang jede Spur nach der Taufe]

    10. Margarethe Ida GRUNERT
    1902 Hansdorf (* 15.08.1902, ~ 07.09.1902)
    Taufe in der Kirche Raudnitz
    - vermutlich verstorben auf der Flucht - vermutlich mit einem der Schiffe in der Ostsee ertrunken (sie wollte wohl, im Gegensatz zu Ihren Geschwistern und dem Rest der Familie, nicht weiter auf dem Landweg flüchten und hat den Weg Richtung Meer eingeschlagen; seit dem fehlt jede Spur von ihr)
    [von ihr fehlt mir leider bislang jede Spur nach der Taufe]


    Gruß
    Christian
    Zuletzt geändert von baerlinerbaer; 03.11.2018, 00:43.
    Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
    NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
    Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
    Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
    Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
    Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

    Kommentar

    Lädt...
    X