Danzig: Tagesgenaue meteorologische Beobachtungen 1807-1841

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    Danzig: Tagesgenaue meteorologische Beobachtungen 1807-1841

    Hallo,

    ich habe heute in der pommerschen digitalen Bibliothek folgenden Schatz gefunden:

    Kleefeld, Johann Gottfried (1763-1845)
    Meteorologische Beobachtungen 1807-1841

    Obige Person hat in diesen Jahren sehr genaue & täglich festgehaltene meteorologische Beobachtungen von seinem Haus aus gemacht.

    Der erste Band 1807-1811 ist seit heute online. Die anderen Bände werden wohl vermutlich auch bald erscheinen. Für alle mit Ahnen in und um Danzig potentiell interessant.

    Link: Klicke hier Korrigierter Link

    Im Anhang mal eine Beispielseite für die ersten Tage im Januar 1807.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von StefOsi; 24.07.2015, 22:48.
  • Ute69
    Erfahrener Benutzer
    • 17.03.2012
    • 938

    #2
    Hallo Stefosi,

    Ich komme leider nicht auf die Jahre 1807-11


    Gruß Ute

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9745

      #3
      Moin,

      5 Sekunden Eigenbemühung.

      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • StefOsi
        Erfahrener Benutzer
        • 14.03.2013
        • 4163

        #4
        Die Übersicht über alle (noch kommenden) Bände - diesmal mit funktionierendem Link - http://pbc.gda.pl/dlibra/publication?id=54585

        Das schöne ist ja, wer also Ahnen in Danzig hat, kann nun in den Stammbaum schreiben: geboren am x.x.1810 an einem regnerischen Tag mit Windstärke 5 ;-)
        Zuletzt geändert von StefOsi; 24.07.2015, 18:13.

        Kommentar

        • Zoppot
          Erfahrener Benutzer
          • 25.11.2012
          • 127

          #5
          Guten Tag StefOsi!

          Du hast eine tolle Entdeckung gemacht. Ich suche schon seit Jahren nach Wetterdaten `Juni 1846` in der Danziger Bucht.

          Ein Vorfahre (24) ist am Freitag den 12.06.1846 mit seinem 46jährigen Onkel, wie jeden Tag, mit dem Boot von Glettkau zum Fischen auf die Ostsee gefahren. Beide ertranken vermutlich am selben Tag. Die Leiche unseres Vorfahrens wurde am Dienstag den 30.Juni 1846 am Strand von Zoppot entdeckt, die seines Onkels einige Tage später.

          Bitte kannst Du AUCH die Wetterdaten zu der o.g. Zeit nennen?

          MfG Zoppot

          Kommentar

          • StefOsi
            Erfahrener Benutzer
            • 14.03.2013
            • 4163

            #6
            hallo zoppot,

            die Daten aus dem Werk von Johann Gottfried Kleefeld gehen nur bis 1841 (momentan nur bis 1811 online).

            Kommentar

            • StefOsi
              Erfahrener Benutzer
              • 14.03.2013
              • 4163

              #7
              Die nächsten Bände sind erschienen:

              1812-1816: http://pbc.gda.pl/dlibra/docmetadata?id=48461
              1817-1821: http://pbc.gda.pl/dlibra/docmetadata?id=48462
              1822-1826: http://pbc.gda.pl/dlibra/docmetadata?id=48463

              Kommentar

              • StefOsi
                Erfahrener Benutzer
                • 14.03.2013
                • 4163

                #8
                Und die nächsten Bände:

                1827-1831: http://pbc.gda.pl/dlibra/docmetadata?id=49397
                1832-1836: http://pbc.gda.pl/dlibra/docmetadata?id=49400
                1837-1841: http://pbc.gda.pl/dlibra/docmetadata?id=49401

                Kommentar

                Lädt...
                X