Hilfe bei genealogiawarchiwach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OliverS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2014
    • 3017

    #16
    Anna Mix - das habe ich auch schon gesehen !
    Die Daten kann ich dir heute Abend hier einstellen, wenn ich sie gespeichert habe, aber Mix kam öfter vor in den Unterlagen.

    Die Ristau Verbindung schaue ich dann auch.

    Gruß
    Dauersuchen:

    1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
    2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
    3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

    Kommentar

    • OliverS
      Erfahrener Benutzer
      • 27.07.2014
      • 3017

      #17


      Bitteschön.
      Dauersuchen:

      1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
      2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
      3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

      Kommentar

      • Brigitte6
        Erfahrener Benutzer
        • 22.05.2009
        • 164

        #18
        Vielen Dank Oliver,

        dies ist meine Großmutter, mütterlicherseits, die ich bereits habe.

        Anna Lawrenz geb. Mix
        * 20.6.1867 in Ebensee Kr. Schwetz
        + 25.12.1895 in Lubsee
        Eltern:
        Karl Ludwig Mix oo Henriette geb. Seehafer - noch keine weiteren Daten gesichert

        Eltern von Heinrich David Lawrenz:
        Jacob Lawrenz oo Marie Lawrenz geb. Schroeder - noch keine weiteren Daten

        Der Geburtseintrag von Anna fehlt mir noch. Das angegebene Geburtsdatum stammt von einem Eintrag von familyseach.com
        Die SU von Anna habe ich. Anna hatte 12 Geschwister

        Bis dann und wo sich unsere Vorfahren verbinden lassen.

        Brigitte

        Zuletzt geändert von Brigitte6; 30.07.2015, 10:35.
        FN Braun, Bronowski, Below, Höhlke, Jahnke, Kaldowski, Klawonn, Lawrenz, Mix, Seehafer, Wahl - Kreis Schwetz: Biechowko, Bresin, Ebensee, Karlshorst, Kawenczyn/Kawentschin, Lubsee, Wirry - WP
        FN Bronowski, Kasak, Perschke, Kreis Strasburg: Bachottek - WP
        FN Bronowski, Brandt, Job - Liebemühl Kreis Osterode - OP
        FN Kaldowski - Brandenburg
        FN Köritzer - Gelsenkirchen – NRW
        FN Hanenberg, Bönten - Niederrhein: Eversael, Orsoy, Capellen/Geldern
        FN Hoelke, Hoehlke, Köritzer - CA, USA

        Kommentar

        • OliverS
          Erfahrener Benutzer
          • 27.07.2014
          • 3017

          #19
          Habe meine Verbindung zu den Lawrenz gefunden.

          Wilhelmine Lawrenz, *1835 +vor1940 Ihr Vater war Daniel Lawrenz.
          Sie hat 1855 in Bukowitz , den Johann Ristau *1832 geheiratet
          somit trifft sich dort 1855 die Linie der Ristau mit denen der Lawrenz.
          Habe eine große Unterlage mit Lawrenz bekommen, viele Geschwister und Auswanderer.
          Wenn du Interesse hast bitte eine PN mit Mailadresse.



          Gruß
          Zuletzt geändert von OliverS; 30.07.2015, 18:59.
          Dauersuchen:

          1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
          2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
          3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

          Kommentar

          • Andres
            Benutzer
            • 11.09.2009
            • 50

            #20
            Hallo liebe Mitforschern:

            Erstens entschuldige ich mir für mein Deutsch, es ist nicht meine Muttersprache und ich hoffe daß sie meine Schreibfehlern verzeihen und verstehen was ich schreibe.

            Also, ich habe eine Frage zu einem Dokument das ich in genealogiawarchiwach gefunden habe (was mich sehr gefreut hat), es handelt sich von der Sterbeurkunde meines Ururgroßvaters, Hermann Appelt, der 1878 in Tuchel, Westpreußen, starb.

            Es scheint als ob, nach der Übergabe an Polen von deutsche Länder nach der Unterschreibung des Versailles Vertrag, die polnische Behörden die deutsche Personenstandsunterlagen auf polnische Sprache zu polnische Unterlagen übertragen haben. Ich würde gerne den Original auf deutsch sehen, weiß einer von Euch ob es diese Originale noch gibt (oder wurden sie zerstört nach der Transkription) und, wenn sie noch existieren, ob der Archiv Bromberg sie auch zu genealogiawarchiwach hochladen wird?

            Hier die Kopie der Sterbeurkunde die ich gefunden habe:
            http://www.genealogiawarchiwach.pl/loris/5400a441a393477005400afced3a38055825ee3b665a/full/4000,/0/default.jpg

            Meine Frage geht nicht um die Übersetzung, denn dank Leo.org und Google Translate habe ich es schon übersetzt (es war nicht so schwer, besonders weil die Polen der gleiche Format von den deutschen Unterlagen benutzt haben); es ist nur daß ich den Originalen gerne sehen würde, mit der Unterschrift meiner Ururgroßmutter.

            Schöne Grüße und vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe,

            Andrés
            Santiago de Chile

            Kommentar

            • Brigitte6
              Erfahrener Benutzer
              • 22.05.2009
              • 164

              #21
              Lieber Oliver,
              klasse Arbeit,
              dann bin ich gespannt auf die Daten und Zusammenhänge.
              PN ist unterwegs.
              Gruß Brigitte
              FN Braun, Bronowski, Below, Höhlke, Jahnke, Kaldowski, Klawonn, Lawrenz, Mix, Seehafer, Wahl - Kreis Schwetz: Biechowko, Bresin, Ebensee, Karlshorst, Kawenczyn/Kawentschin, Lubsee, Wirry - WP
              FN Bronowski, Kasak, Perschke, Kreis Strasburg: Bachottek - WP
              FN Bronowski, Brandt, Job - Liebemühl Kreis Osterode - OP
              FN Kaldowski - Brandenburg
              FN Köritzer - Gelsenkirchen – NRW
              FN Hanenberg, Bönten - Niederrhein: Eversael, Orsoy, Capellen/Geldern
              FN Hoelke, Hoehlke, Köritzer - CA, USA

              Kommentar

              • Gertrud Dinse
                Erfahrener Benutzer
                • 09.02.2013
                • 983

                #22
                Stichwort: Kühn oo Ristau

                Ich habe eine Witwe Ristau in Iwitz, Dorothea Kühn (Köhn), gest. 10.10.1867 im Alter von 78 J.. Quelle: Kirchenbuch Tuchel

                Verbindung zu meinen Ristau's ist bisher nicht gelungen.

                LG Gertrud

                Kommentar

                • arbophilus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.03.2011
                  • 1058

                  #23
                  Hallo Andrés,

                  dein Deutsch ist sehr gut zu verstehen - und ein paar kleine Fehler stören uns nicht

                  Ich kenne die nach 1920 "umgeschriebenen" Standesamtsregister aus mehreren Standesämtern, v.a. in Posen und Westpreußen. Die ehemaligen deutschen Register wurden abgeschrieben und ins polnische übersetzt.

                  Offiziell sagen die polnischen Archive, dass dies geschah, weil die "ursprünglichen Register in einem schlechten Zustand waren" - um die Daten damit aber dennoch zu erhalten.
                  Ich denke, dass dies eher eine freundliche Umschreibung dafür ist, dass man zu dieser Zeit in der polnischen Verwaltung die "deutschen Altlasten" loswerden wollte.
                  Bei der wechselhaften und wahrlich nicht immer einfachen deutsch-polnischen Geschichte dieser Gebiete muss man dafür vielleicht nicht unbedingt Verständnis - aber zumindest Akzeptanz zeigen.

                  Ich würde daher eher davon ausgehen, dass die ursprünglichen, im Original auf deutsch angelegten Register nicht mehr erhalten sind und nach den "Abschreib-Aktionen" zerstört wurden.

                  Viele Grüße!

                  Mark
                  FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
                  Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
                  Dauersuche:
                  Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

                  Kommentar

                  • Andres
                    Benutzer
                    • 11.09.2009
                    • 50

                    #24
                    Zitat von arbophilus Beitrag anzeigen
                    Hallo Andrés,

                    dein Deutsch ist sehr gut zu verstehen - und ein paar kleine Fehler stören uns nicht

                    Ich kenne die nach 1920 "umgeschriebenen" Standesamtsregister aus mehreren Standesämtern, v.a. in Posen und Westpreußen. Die ehemaligen deutschen Register wurden abgeschrieben und ins polnische übersetzt.

                    Offiziell sagen die polnischen Archive, dass dies geschah, weil die "ursprünglichen Register in einem schlechten Zustand waren" - um die Daten damit aber dennoch zu erhalten.
                    Ich denke, dass dies eher eine freundliche Umschreibung dafür ist, dass man zu dieser Zeit in der polnischen Verwaltung die "deutschen Altlasten" loswerden wollte.
                    Bei der wechselhaften und wahrlich nicht immer einfachen deutsch-polnischen Geschichte dieser Gebiete muss man dafür vielleicht nicht unbedingt Verständnis - aber zumindest Akzeptanz zeigen.

                    Ich würde daher eher davon ausgehen, dass die ursprünglichen, im Original auf deutsch angelegten Register nicht mehr erhalten sind und nach den "Abschreib-Aktionen" zerstört wurden.

                    Viele Grüße!

                    Mark

                    Hallo arbophilus:

                    Vielen dank für deine Antwort, na Schade das die originele Unterlagen nicht mehr gibt.

                    Viele Grüße,
                    Andrés

                    Kommentar

                    • hagggi
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.08.2012
                      • 753

                      #25
                      Suche Ehe Schramm Stahl

                      Hallo

                      Ich hänge mal meine Suche hier mit rein.

                      In Tuchel habe ich die Geburt von Friedrich Wilhelm Schramm13.12.1890Koslinka gefunden. Eltern sind Adolf Schramm und Ernestine Stahl.
                      Aus der Heiratsurkunde von Friedrich geht hervor das seine Eltern später in Iwitz gewohnt haben.

                      In Cekcyn habe ich zu einem Adolf Schramm(Wohnhaft in Iwitz) zwar einen Heiratseintrag Von 1877 gefunden. Aber mit einer Wilhelmine Auguste Radke.Zu dieser finde ich keinen Sterbeeintrag, kann also nicht sicher sagen ob es der richtige Adolf Schramm ist.

                      Weder finde ich den richtigen Heiratseintrag zu A.Schramm und E.Stahl, als auch keine Sterbeeinträge zu den beiden, da sie in der Heiratsurkunde von Friedrich von 1913 als lebend erwähnt sind. Und Sterbeeinträge nur bis 1910 verfügbar sind.

                      Sind euch die Nahmen in anderen Orten um Tuchel aufgefallen oder wo könnte ich noch suchen?
                      Viele Grüße Hagggi

                      Ich suche:im Raum Wanzleben, Haldensleben, nordwestliches Magdeburg
                      Kinder( 19 von 21!!! schon gefunden) von Carl August Friedrich PLATE *:15 Jan 1863 Erxleben, Ohrekreis +:22 November 1945 Groß Ottersleben, Magdeburg
                      °° 20 Oktober 1887 Olvenstedt, Magdeburg
                      mit: Henriette Emma Bertha SCHÖNEBERG *:11 April 1866 Olvenstedt, Magdeburg +:09 May 1939 Groß Ottersleben, Magdeburg

                      Kommentar

                      • OliverS
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.07.2014
                        • 3017

                        #26
                        Carl Radtke oo mit Otilie Lawrenz habe ich in Karlshorst, Kreis Schwetz.
                        Auch einen Johann Radtke oo mit Wilhelmine Wegner.
                        Gruß
                        Dauersuchen:

                        1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
                        2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
                        3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

                        Kommentar

                        • hagggi
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.08.2012
                          • 753

                          #27
                          Hallo Oliver
                          Danke für den Hinweis...
                          Als Geburtsort von A.W.Radke ist Wirsch Kreis Schwetz und als Eltern sind Carl Radke und Wilhelmine geb. Radke wohnhaft Alt Summin angegeben.
                          Sollte es sich um einen Fehler beim Eintrag zur Mutter handeln? Ich werde mal nach dem Geb.Eintrag von Wilhelmine suchen. Ist immer noch unklar ob es der richtige Adolf Schramm ist.

                          Bringt mich aber nicht wirklich weiter, da ich vorrangig nach der Ehe von Adolf Schramm und Ernestine Stahl suche.
                          Zuletzt geändert von hagggi; 01.08.2015, 14:00.
                          Viele Grüße Hagggi

                          Ich suche:im Raum Wanzleben, Haldensleben, nordwestliches Magdeburg
                          Kinder( 19 von 21!!! schon gefunden) von Carl August Friedrich PLATE *:15 Jan 1863 Erxleben, Ohrekreis +:22 November 1945 Groß Ottersleben, Magdeburg
                          °° 20 Oktober 1887 Olvenstedt, Magdeburg
                          mit: Henriette Emma Bertha SCHÖNEBERG *:11 April 1866 Olvenstedt, Magdeburg +:09 May 1939 Groß Ottersleben, Magdeburg

                          Kommentar

                          • Gertrud Dinse
                            Erfahrener Benutzer
                            • 09.02.2013
                            • 983

                            #28
                            Heureka... ich hab sie, die Eheschließung von Emil Otto Ristau und Emilie Ernestine Niederlage... 1903 in Tuchel Dörfer.

                            Nun fehlen nur noch weitere Kinder. Falls also jemand was findet... .

                            LG Gertrud

                            Kommentar

                            • OliverS
                              Erfahrener Benutzer
                              • 27.07.2014
                              • 3017

                              #29
                              Hallo, kann mir jemand sagen in welchen der Beständen ich den Ort "Lochau" (westlich von Bromberg) suchen muss?
                              Landgemeinde I, II, III?

                              Ich kann dazu leider nirgends etwas finden. Vielleicht hat jemand eine Idee?
                              Besten Dank !!
                              Dauersuchen:

                              1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
                              2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
                              3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

                              Kommentar

                              • tvogel17
                                Erfahrener Benutzer
                                • 29.03.2010
                                • 514

                                #30
                                Hallo OliverS,

                                Lochau Forsthaus gehört zum Standesamt Fuchsschwanz/Lisi Ogon.
                                Bei der Ortssuche in genealogiawarchiwach mußt Du nach "Lisi" suchen. "Lisi Ogon" ergibt komischerweise keine Treffer.

                                Gruß

                                Thomas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X