Familie Isbrand Salzsäuler aus Elbing im heutigen Polen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ManfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 21.11.2010
    • 453

    Familie Isbrand Salzsäuler aus Elbing im heutigen Polen

    Hallo,

    wer kann mir helfen,

    ich suche Familienmitglieder der Familie Isbrand Salzsäuler
    aus Elbing im heutigen Polen.

    Danke im Voraus

    M.f.G. Manfreds
  • lajobay
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2009
    • 1287

    #2
    FN "Salzsäuler" gabs hier im Forum schon mal. Zitat "Im Buch "Die Auswanderung aus Deutschland nach Rußland in den Jahren 1763 bis 1862" von Dr. Karl Stumpp ist auf Seite 877 eine Auflistung der Familien genannt."Da kommt auch dieser Name vor.
    Zu Isbrand weiss ich jetzt nichts. Für welchen Zeitraum suchst du denn ungefähr und was weisst du schon über die Familien?
    Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
    Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
    Eweleit,Graef,Willuhn
    aber auch Jodjahn und Erdmann
    (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

    Kommentar

    • ManfredS
      Erfahrener Benutzer
      • 21.11.2010
      • 453

      #3
      Hallo lajobay,

      danke für die Rückmeldung,
      folgende Daten liegen mir nach Rücksprache vor:

      Tochter von
      Isbrand Salzsäuler geb. Kirschwald, Ukraine, UDSSR

      Maria Klein geb. Salzsäuler 1889 Kirschwald, Ukraine, UDSSR

      Tochter von oben
      Maria Klein Geburt 09.02.1929 in Kirschwald, Ukraine, UDSSR
      M.f.G. Manfreds

      Kommentar

      • Andreas Krüger
        Erfahrener Benutzer
        • 03.12.2006
        • 260

        #4
        Salzsäuler

        Hallo Manfred,

        die Frau von Heinrich Thiessen Caroline Salzsäuler war 1877 Taufpate meines Urgroßvaters Theodor Krüger in Reichenfeld. Die Taufbestätigung fand 1878 in Freudenthal im Schulhaus statt. Beide Orte liegen im Siedlungsgebiet der Donkosaken. Dort wurden von den Siedlern des Grunauer Gebietes Tochterkolonien gegründet. Der Grunauer Pfarrer hatte ein sehr großes Gebiet kirchlich zu betreuen und kam wohl nur ein paar mal nach Freudenthal. Dann wurden an diesen Tagen alle Kinder aus der Umgebung getauft.
        Heinrich Thiessen wird als Campenauer Ansiedler bezeichnet. Also stammten seine Wurzeln aus der Kolonie Campenau.
        Bei der Schwester Maria erscheint als Pate 1884: Jacob Thiessen Ehefrau Maria Saltseeler.
        Ob die genannten Paten oder deren Vorfahren vorher dem Mennonitischen Glauben angehörten, müsste geprüft werden. Da her könnte es sein, dass es bis zum Übertritt keine Aufzeichnungen der Familien im evangelischen Kirchenbuch gab.
        Auch die einige Familien der Kirschwalder Kolonie auf dem Grunauer Plan stammen aus Westpreußen dem Raum um Elbing. Die bei Karl Strupp genannte Familie Eichholz gehört auch zu meinen Vorfahren, deren Kinder dann in den Tochterkolonien siedelten.
        Es grüßt
        Andreas Krüger

        Kommentar

        • ManfredS
          Erfahrener Benutzer
          • 21.11.2010
          • 453

          #5
          @Andreas Krüger

          danke für die schnelle Rückmeldung,

          meine Tochter ist die Lebenspartnerin von Emil Wall geb. 1952 in Karaganda Kasachstan, ich arbeite in dieser Angelegenheit nur als Vermittler,

          er glaubt das deine Caroline Salzsäuler eine Schwester von Isbrand Salzsäuler sein könnte.

          Mit deinen anderen Personen kann er leider nichts anfangen.

          M.f.G. Manfreds

          Kommentar

          • Andreas Krüger
            Erfahrener Benutzer
            • 03.12.2006
            • 260

            #6
            Salzsäuler

            Hallo Manfred,
            auch Dir meinen Dank für die Infos zu Salzsäuler. Auch einige meine Verwandten, die es nicht geschafft haben vor Stalin zu flüchten oder in der Heimat bleiben wollten, wurden nach Kasachstan deportiert. Die Männer vielen meist den NKWD zu Opfer, wurden verhaftet und in Lager gesteckt und dort systematisch krank gemacht und zu Tode gebracht. Auf einer Internetseite sind die Opfer des NKWD zu dieser Zeit bekannt gemacht. Ich fand einige meiner Verwandten auf dieser Liste. Die Familien waren damals in Rußland viel größer als man es sich heute denkt 10 Kinder waren keine Seltenheit. Daher auch der Druck weiter in der Nachbarschaft zu siedeln.
            Um 1933 schaffte es Stahlin in den deutschen Kolonien ein Hungerskatastrophe auszulösen, indem er die sogenannten Kulacken "reichen Bauern" die Ernährungsgrundlage also die Vorräte nahm. Das die Wirtschaft in den Kolonien funktionierte hatte auch den Grund, dass die Kolonisten für sich und ihre Kinder nun die Möglichkeit hatten, bzw. auch die religiöse Freiheit hatten, mit Fleiß für sich zu arbeiten. Leider war damit bei der russ. "Revolution" alles damit zu Ende. Sogenannte Mitglieder der roten Armee (auch Räuber) vielen in die Dörfer ein und raubten was sie brauchten.

            Es grüßt
            Andreas
            Zuletzt geändert von Andreas Krüger; 20.07.2015, 22:03.

            Kommentar

            • Andreas Krüger
              Erfahrener Benutzer
              • 03.12.2006
              • 260

              #7
              Salzsäuler

              Manfred,

              Schau auch mal hier:


              Andreas

              Kommentar

              • Andreas Krüger
                Erfahrener Benutzer
                • 03.12.2006
                • 260

                #8
                Wahl Salzsäuler

                Hallo Manfred,

                gerade sehen ich in der Kolonie Kampenau sich die Familien Salzsäuler und auch Wahl vertreten. Schau mal hier:

                Kalinowski, Elisabeth 1862 Kampenau, Saporoshje A3342EWZ50-I080 2830 geb. Derg
                Wahl, Emanuel 29 Sep 1931 Kampenau, Saporoshje A3342EWZ50-I080 2888
                Wahl, Friedrich 1873 Kampenau, Saporoshje A3342EWZ50-I080 2512
                Wahl, Helene 1873 Kampenau, Saporoshje A3342EWZ50-I080 2486 geb. Tshar
                Wahl, Jakob 21 Feb 1936 Kampenau, Saporoshje A3342EWZ50-I080 2486
                Wahl, Karl 1877 Kampenau, Saporoshje A3342EWZ50-I080 2486
                Wahl, Markus 1896 Kampenau, Saporoshje A3342EWZ50-I080 2486
                Wahl, Markus 1896 Kampenau, Saporoshje A3342EWZ50-I080 2936
                Wahl, Martin 11 Nov 1897 Kampenau, Saporoshje A3342EWZ50-I080 2830
                Wahl, Nikolaus 1899 Kampenau, Saporoshje A3342EWZ50-I080 2888
                Wahl, Olga 21 Jul 1902 Kampenau, Saporoshje A3342EWZ50-I080 2888 geb. Wahl
                Wahl, Peter 6 Mar 1925 Kampenau, Saporoshje A3342EWZ50-I080 2888
                Wahl, Valentin 23 Dec 1927 Kampenau, Saporoshje A3342EWZ50-I080 2486
                Wahl, Valentin 23 Dec 1927 Kampenau, Saporoshje A3342EWZ50-I080 2936
                File: 238,723 EWZ Index for Miscellaneous Films 170 (E. Bischoff)

                von der Seite:


                Andreas

                Kommentar

                • ManfredS
                  Erfahrener Benutzer
                  • 21.11.2010
                  • 453

                  #9
                  Hallo lajobay und Andreas Krüger meine fleißigen Helfer,

                  ich habe für Emil Wall,
                  für den ich hier recherchiere, alle von euch übermittelten Daten ausgedruckt,

                  er muss die Datenlage mit seiner vorhandenen Familie abklären, es kann jedoch etwas dauern, danach melde ich mich wieder.

                  Vielen Dank für Hilfe

                  M.f.G. Manfreds

                  Kommentar

                  • ManfredS
                    Erfahrener Benutzer
                    • 21.11.2010
                    • 453

                    #10
                    Hallo,

                    dieses sind unsere aktuellen Daten

                    Emil Wall
                    Geburt 25.07.1925 in Kirschwald, Ukraine, UDSSR
                    Tod 21.12.1984 in Stadt Karaganda, Kasachstan
                    Ehefrau Maria Klein
                    Geburt 09.02.1929 in Kirschwald, Ukraine, UDSSR
                    Tod 26.01.2009 in Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland

                    Kinder von Emil Wall und Maria Klein

                    Emil Wall
                    Geburt 13. November 1952 in Karaganda, Qaraghandy, Kasachstan
                    Ehefrau Irene Breitkreuz
                    Geburt 09. Oktober 1951 in Dorf Choroschewskoe Karaganda
                    Tod 14.07.2000 in Bad Friedrichshall, Deutschland

                    Isbrand Salzsäuler
                    Geburt 1859
                    Tod 05.03.1919
                    Ehefrau Wilhelmina Gross
                    Geburt 1860 in Karkaralinskij Rajon, Kasachstan
                    Tod 05.03.1942 in Karkaralinskij Rajon, Kasachstan

                    Jakob Klein
                    Geburt 1888
                    Tod 1937
                    Ehefrau Maria Salzsäule
                    Geburt 27.12.1889 in Kirschwald, Ukraine, UDSSR
                    Tod 1982 in Karaganda, Qaraghandy, Kasachstan

                    M.f.G. Manfreds
                    Zuletzt geändert von ManfredS; 26.07.2015, 12:26.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X