Suche nach Prinz u Hohnfeldt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • paul14
    Benutzer
    • 20.10.2014
    • 73

    Suche nach Prinz u Hohnfeldt

    Einen guten Abend ins Forum,

    dies ist leider nicht die erste Suche...wie hier (http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=114311) unschwer zu erkennen ist bin ich noch nicht weiter gekommen und tappe im Dunkeln

    Konkret suche ich nach der Heirat von Carl Otto Prinz (geb. 1818 in?) u Henriette Caroline Hohnfeldt (geb. ca 1810/20 wahrscheinlich in Danzig). Deren 3 Söhne wurden in Danzig, St. Marien (1841,1843,1845) getauft.

    Zwischen 1845 u 1853 ist H.C. Hohnfeldt wohl verstorben, aber in St. Marien u Trinitatis ist leider kein Sterbeeintrag zu finden - ich bin ratlos

    Nun heiratet C.O. Prinz 1853 in Danzig St. Trinitatis erneut als Witwer Laura Amalie Rätze (mit dieser hat er 2 Kinder). In dieser Urkunde wird aus Wloclawek die Richtigkeit seiner Angaben bestätigt, aber ob er nun dort geboren wurde bleibt offen. Ich hatte in Wloclawek ein Archiv angeschrieben - leider erfolglos.

    Hier fehlt mir ein wenig der rote Faden, so dass ich wieder anknüpfen kann.
    Vielleicht hat jemand eine Idee und kann helfen

    Danke und beste Grüße
    alexandra
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6234

    #2
    Hallo Alexandra,

    Du kannst auch selbst noch mal schauen, ob Du eine Spur zu Prinz im KB Włocławek
    findest. Allerdings sind das katholische bzw. kath. Zivil-Register der Stadt Włocławek.

    --> http://genealogiawarchiwach.pl/#quer...e&searcher=big

    Hat das Archiv nur nach Heirat oder Taufe des Carl Otto PRINZ gesucht?

    Die Seite lädt aber grottenhaft langsam.

    Gruß Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 15.07.2015, 21:47.

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 30150

      #3
      Hallo Alexandra,

      Zitat von paul14 Beitrag anzeigen
      Henriette Caroline Hohnfeldt (geb. ca 1810/20 wahrscheinlich in Danzig)
      weißt Du, daß die ev. KB St. Marien (und andere) bei Metryki.Genbaza ab 1814 - 1874 online sind?
      Unter Gdansk NPM Taufen 0001-0058, Trauungen ab 0060 (weiter hab ich nicht gesucht )
      Wie man sich anmeldet steht hier, so ab Beitrag 8
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • paul14
        Benutzer
        • 20.10.2014
        • 73

        #4
        Hallo Jürgen und Christine,

        danke für eure Tipps!!

        Die Wloclawk-Seite kannte ich noch nicht - und ja sie braucht lange zum Laden, aber das macht nix. Ich werde mich da mal durchstöbern. Ich konnte vorhin nur kurz sehen, dass der erste Download von 1828(?) wäre, mal sehen...
        Sind die Einträge auf polnisch oder deutsch?? Mit polnisch bin ich schon an so manchem KB verzweifelt

        Ich hatte nach der Geburt von C.O.Prinz gefragt; das angeschriebenen Archiv konnte damals keine weitere Auskunft geben, weil die wohl gerade mit der Digitalisierung beschäftigt waren.
        Falls ich digital nicht weiter komme werde ich die wohl nochmal anschreiben.

        Christine, ja metriky.Genbaza, das ist die reinste Wundertüte... und ich denke auch, dass ich H.C. Hohnfeld dort schließlich und endlich finden werde - nur wo
        St. Marien hatte ich als erstes durch, da ich auf Grund der Taufen der 3 Söhne annahm, dass sie dort zu finden sei - also ihr Tod.
        Ich werde alles nochmal durchgehen, vielleicht habe ich etwas übersehen.

        Noch eine Frage: wäre Wloclawek eigentlich schon Mittelpolen, also ein Fall für das andere Forum? oder ist das noch Westpreußen?


        Ich danke Euch u die Suche geht weiter
        beste Grüße
        alexandra
        Zuletzt geändert von paul14; 16.07.2015, 20:51.

        Kommentar

        • paul14
          Benutzer
          • 20.10.2014
          • 73

          #5
          Hallo Jürgen,

          nochmal eine Frage: hat sich bei Dir eine Seite geöffnet? Bei mir passiert auch nach einer 1/4 Stunde nichts

          Beste Grüße
          alexandra

          Kommentar

          • Juergen
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2007
            • 6234

            #6
            Hallo Alexandra,

            War der Buchbinder Carl Gottfried PRINZ (bei der Taufe 1855, Pate)
            ein Sohn oder Bruder des Carl Otto Prinz?

            Laut familysearch soll ein Carl Gottfried PRINZ am 5.2. 1882 in Danzig verstorben sein, ist es ein Sohn 2. Ehe?

            Ah doch gefunden, kein Sohn: Carl Gottfried PRINZ Buchbinder, verst. 5.2. 1882 in Danzig; geboren in Danzig ca. 1809. Ehefrau Rosalie geborene KROHN. Dessen Eltern unbekannt.
            --> http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,211499,170

            Vergiss es auf http://genealogiawarchiwach.pl lädt aus Wloclawek derzeit fast nichts, zumindest bei mir.
            Abwarten ob es mal besser wird.

            Noch eine Frage: wäre Wloclawek eigentlich schon Mittelpolen, also ein Fall für das andere Forum? oder ist das noch Westpreußen?
            Na ja, lass es einfach hier, Wloclawek bei Mittelpolen wäre vielleicht für 1853 angebracht, aber was soll es.

            Juergen
            Zuletzt geändert von Juergen; 16.07.2015, 21:41.

            Kommentar

            • paul14
              Benutzer
              • 20.10.2014
              • 73

              #7
              Hallo Jürgen,

              Carl Gottfried Prinz ist evtl. ein Bruder??? Diese Sterbedaten habe ich auch.
              Er taucht auf jeden Fall mehrmals als Pate auf, bei den Kindern von C.O. Prinz und bei Kindern von Johann Daniel Prinz - allerdings aus Zduny, Pl. (wo wäre der Ort einzuordnen?). Diese Linie weiß ich noch gar nicht einzuordnen?

              Ist Zduny der Ausgangsort und sind dann 'alle' Prinzen nach Danzig gegangen? Das ist ja auch nicht gerade nahbei.

              Vielleicht ist Wloclawek nur ein Umweg?
              Denn in C.O. Prinz' zweiter Heirat wird erwähnt: "Der 35 jähr. evangel. zu Wloclawek in Polen wohn. verwittwete Buchbinder Meister Carl Otto Prinz [...]Nachdem der Consens ? für den Bräutigam u. d. Proclamationsschein aus Wloclawak beigebracht worden war, wird die Trauung..."
              So denke ich Wloclawek ist wenigsten eine Suche wert.

              Grüße
              alexandra

              Kommentar

              • Juergen
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2007
                • 6234

                #8
                Hallo Alexandra,

                ... Er taucht auf jeden Fall mehrmals als Pate auf, bei den Kindern von C.O. Prinz und bei Kindern von Johann Daniel Prinz - allerdings aus Zduny, Pl.
                Tatsächlich aus Zduny, wo steht denn das genau? Zduny war früher Südpreußen; Herzogtum Warschau
                und dann preußische Provinz Posen. Ev. KB Zduny sind auch online.

                Oder meinst Du einen anderen Ort Zduny:
                Zduny Preussisch Stargard (Westpreussen)
                Zduny Hohensalza (Posen)
                Zduny Krotoschin (Posen)

                Ich würde mir die Meldekarteien zum FN PRINZ und HOHNFELDT aus Danzig bestellen, falls noch nicht geschehen.
                Wie es aussieht, kommt die weitere Digitalisierung gar nicht voran.
                Bis Ho, ist auch noch nix online.
                --> http://szukajwarchiwach.pl/10/14/0/s...e#tabJednostki

                Der Carl Gottfried PRINZ am 5.2. 1882 in Danzig verstorben, soll laut Ehefrau ja in ca. 1809 in Danzig geboren worden sein,
                vielleicht irrte sie sich, wäre aber komisch. Sie hatte doch sicher Ihre Trauurkunde auf der, der Geburtsort des Gatten
                geschrieben stand.

                Viele Grüße
                Juergen
                Zuletzt geändert von Juergen; 17.07.2015, 21:24.

                Kommentar

                • paul14
                  Benutzer
                  • 20.10.2014
                  • 73

                  #9
                  Hallo Jürgen,

                  ich will versuchen den Zusammenhang zu erklären....
                  In meiner direkten Linie sind es C.O. Prinz u Laure Amalie Rätze.
                  Nun suche ich den Geburtsort von C.O. Prinz und stelle beim Durchforsten von KBs fest, dass C.O. Prinz' erste Frau H.C. Hohnfeldt war - den Geburtsort finde ich aber trotzdem nicht.

                  Nun versuche ich über Paten einen Anhaltspunkt zu bekommen u finde
                  C. Gottfried Prinz, der einmal Pate bei Johanna Martha Prinz (1855, St. Trinitatis, Tochter von C.O. Prinz u Laure Amalie Rätze) ist und er ist Pate bei Pauline Florentine (1848, St. Katharien, Tochter von J.D.Prinz u W. Ballach).

                  Und da der Geburtsort des Johann Daniel Prinz 1812, Zduny, Krotoschin Posen ist - war mein Gedanke, dass evtl. dort noch einige andere mir bekannte Prinzen auftauchen.
                  (Familysearch: https://familysearch.org/search/reco...ntry%3AGermany)

                  Also Du siehst, noch sind es lose Fragmente, die sich noch nicht zusammenbringen lassen - oder ich sehe es nur nicht.

                  Sonnige Grüße
                  alexandra

                  Kommentar

                  • paul14
                    Benutzer
                    • 20.10.2014
                    • 73

                    #10
                    ...dass mit dem Zitieren hat nicht geklappt

                    - "Ich würde mir die Meldekarteien zum FN PRINZ und HOHNFELDT aus Danzig bestellen, falls noch nicht geschehen."

                    Wie und wo bestelle ich eine Meldekarte - ist das online möglich? und reicht googleÜbersetzer-Polnisch?


                    - "Ev. KB Zduny sind auch online."
                    Sind das diese: http://metryki.genbaza.pl/genbaza,list,73866,1 ? Wer kann das lesen? Ich finde noch nicht mal die Namen?


                    Beste Grüße
                    alexandra
                    Zuletzt geändert von paul14; 18.07.2015, 14:14.

                    Kommentar

                    • Juergen
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.01.2007
                      • 6234

                      #11
                      Hallo Alexandra,

                      Und da der Geburtsort des Johann Daniel Prinz 1812, Zduny, Krotoschin Posen ist -

                      Das ist aber nur Spekulation von Dir oder woher weißt Du das, hast Du
                      dessen Heiratseintrag aus Danzig, falls er in Danzig geheiratet hat gefunden?

                      Hier ist das "richtige" ev. KB Zduny online einsehbar.
                      Kopie: http://szukajwarchiwach.pl/53/3878/0...eF15Mmjp5BeMLA

                      Kind: Johann Daniel PRINZ
                      Taufdatum: 16 Aug 1812
                      Taufort: EVANGELISCH Kirche, ZDUNY KROTOSCHIN, POSEN, PRUSSIA
                      Name des Vaters: Johann Daniel Prinz, Bürger
                      Name der Mutter: Anna Rosine Schenke

                      Übersicht alle ev. KB aus Zduny Kreis Krotoschin online:
                      --> http://szukajwarchiwach.pl/53/3878/0#tabJednostki

                      - "Ich würde mir die Meldekarteien zum FN PRINZ und HOHNFELDT aus Danzig bestellen, falls noch nicht geschehen."

                      Wie und wo bestelle ich eine Meldekarte - ist das online möglich? und reicht googleÜbersetzer-Polnisch?

                      Das Staatsarchiv GDAŃSK kannst Du auch auf deutsch anschreiben, ich selbst habe in Danzig noch nichts angefragt aber in Poznan.
                      Ob die Meldekarteien bis P wie Prinz überhaupt erhalten sind, kann ich nicht sagen, bis jetzt sind Veröffentlichungen (online)
                      scheinbar nur bis K vorgesehen.

                      Archiwum Państwowe w Gdańsk
                      Wałowa 5
                      Gdańsk 80-858
                      Telefon 48 58-301-74-64
                      Fax 48 58-301-83-66
                      apgda@gdansk.ap.gov.pl


                      Gruß Juergen
                      Zuletzt geändert von Juergen; 19.07.2015, 18:57.

                      Kommentar

                      • paul14
                        Benutzer
                        • 20.10.2014
                        • 73

                        #12
                        Hallo Jürgen,
                        ich hatte bis hierhin nur den familysearch- Eintrag gefunden. nun werde ich da auch nochmal nach anderen Prinz schauen.
                        Um die Meldekarte werde ich mich auch mal kümmern und zusätzlich alle danziger KBs systhematisch nach Carl Otto Prinz durchsuchen, mal sehen, wo er auftaucht.

                        Danke für Deine Hilfe und Grüße
                        alexandra
                        Zuletzt geändert von paul14; 19.07.2015, 00:18.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X