Hallo Mariolla,
hab einen Nachtigall, Info aus dem Flüchtlingslager Oksbøl, DK wo ich gerade bin, gefunden.
Dort sond ja viele Ostpreußen untergekommen nach der Flucht.
1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
Hallo Oliver,
vielen lieben Dank für Deine Information und Hilfeleistung.
Auch diesen Jakob kann ich bisher nicht zuordnen.
Meine Nachtigall´s stammen ursprünglich alle aus dem
Kreis Neustettin in Pommen, einige Familienmitglieder sind
zwischen 1850 - 1900 in die USA emigriert, nur meinen Urgroßvater
verschlug es nach Graudenz/Westpr. (Militär), wo er auch heiratete.
Kinder und Nachkommen sind bekannt. Ab 1899 wohnte er in Danzig
und verstarb auch dort 1945.
Trotzdem kommt der Name in meine Sammelliste, man weiß ja nie.....
Danke und noch viel Spaß in DK.
Viele Grüße Mariolla
Emil Albert NACHTIGALL, evangelisch
* 03.03.1868
wohnhaft in Thorn, Graudenzer Str. 141
+ 18.05.1942 in Thorn
# 21.05.1942 in Thorn auf dem St. Georgen-Friedhof
Standesamt Thorn, Nr. 1135/1942
Quelle: Evang. Bestattungen 1915-1944 Thorn, St. Georgen, S. 216/217, Nr. 18
Julius NACHTIGALL Schneidermeister, ev., ledig
* ca. 1824 (29 Jahre alt)
wohnhaft in Herzogswalde
und
Wilhelmine geb. LANGE
älteste Tochter, ev., ledig
* ca. 1835 (18 Jahre alt)
wohnhaft in Groß Nipkau
Vater: Kämmerer Gottfried LANGE, wohnhaft in Groß Nipkau
oo 17.11.1853 in Rosenberg
Aufgeboten in Sommerau und Rosenberg
Quelle: Ev. Trauungen 1812-1858 Rosenberg-Land, Kreis Rosenberg, Westpreußen, S. 144, Nr. 15
Auguste Therese NACHTIGALL * 01.08.1872 um 15.00 h in Stewken, Kreis Thorn
3. Kind, 2. Kind lebt
Vater: Einsasse Jacob NACHTIGALL, * ca. 1816 (56 Jahre alt) in Kunigat, Kreis Schwetz
Mutter: Anna geb. SCHMIDT, * ca. 1826 (46 Jahre alt) in Stewken
~ 01.09.1872 durch Pfarrer Klebs
Paten:
1) Einsasse Jacob Schmidt
2) Einsasse Christian Flehmke
beide wohnhaft in Stewken
3) Einsasse Wilhelm Jagemann
4) Frau Charlotte Troyke geb. Schmidt, wohnhaft in Podgorz, Kreis Thorn
Quelle: Evangelische Taufen 1870-1885 Thorn-Neustadt, Landgemeinde, S. 51, Nr. 88
Frieda Hedwig SIEG * 15.11.1895 um 24.00 h in Stewken, Kreis Thorn
Vater: Besitzer Adolf SIEG Mutter: Auguste geb. NACHTIGALL beide evangelisch und wohnhaft in Stewken
Anzeige am 19.11.1895: Hebamme Anna Gehrtz, wohnhaft in Podgorz Quelle: Geburtshauptregister Standesamt Podgorz, Kreis Thorn, Nr. 285/1895
Ihr Taufeintrag:
Frieda Hedwig SIEG * 15.11.1895 in Stewken
Vater: Besitzer Adolf SIEG Mutter: Auguste geb. NACHTIGALL beide evangelisch und in Stewken wohnhaft
~ 26.12.1895 in Thorn-Neustadt
Paten:
1) Emil NACHTIGALL 2) Frau Amalie Witt, beide wohnhaft in Stewken
Quelle: Evangelische Taufen 1886-1904 Thorn-Neustadt, Landgemeinde, S. 118, Nr. 71
Johann NACHTIGALL Eigentümersohn, evangelisch, ledig, ältester Sohn
* 1812 (29 Jahre und 8 Monate alt)
wohnhaft in Kokotzko, Kreis Kulm
Vater: Eigentümer Johann NACHTIGALL Mutter: Anna geb. DIEDRICH, beide wohnhaft in Kokotzko
und Rosine Amalie CONRAD evangelisch, ledig, einzige Tochter
* 1823 (18 Jahre und 6 Monate alt)
Vater: ehemaliger Unteroffizier, jetzt Einsasse Christian Gottlieb CONRAD Mutter: Rosine Dorothea geb. SCHULZ, beide wohnhaft in Piasken
oo 07.11.1841 in Thorn-Altstadt
Quelle: Evangelische Trauungen 1800-1866 Thorn-Altstadt, S. 148, Nr. 30
Anmerkung: Laut Ortsverzeichnis auf www.westpreussen.de gibt es in den Kreisen Graudenz und Strasburg jeweils eine Ortschaft mit dem Namen Piasken.
Peter NACHTIGAL [so!]
Einwohner, ev.
* 1750 (57 1/4 Jahre alt)
Todesursache: hitzige Krankheit
+ 06.04.1807 in Klammer, Kreis Kulm
Erben: Ehefrau und 2 Kinder Quelle: Ev. Bestattungen 1800-1809 Kulm-Land, S. 30, Nr. 37
Tochter NACHTIGAL, ev.
* ca. 1787 (20 Jahre alt)
Mutter: Maurerwitwe NACHTIGAL Todesursache: "Friesel"
+ 29.09.1807 in Oberausmaas, Kreis Kulm Quelle: w. o., S. 34, Nr. 121
Christian NACHTIGALL Einwohner, verwitwet
* ca. 1757 (72 Jahre alt)
+ 25.12.1829 um 5.00 h in Schöneich, Kreis Kulm
Todesursache: Altersschwäche
# 30.12.1829 in Schöneich
Erben: unbekannt Quelle: Ev. Bestattungen 1826-1834 Kulm-Land, S. 90, Nr. 18 unter "Mennoniten" aufgeführt
Anna NACHTIGALL Dorfarme, ev.
* ca. 1769 (73 Jahre alt)
+ 02.12.1842 um 5.30 h in Schönsee, Kreis Kulm
Todesursache: Entkräftung
Erben: unbekannt Quelle: Ev. Bestattungen 1834-1844 Kulm-Land, S. 154, Nr. 253
Lieber Willy,
vielen, vielen Dank für Deine neuen Daten. Bis jetzt passen
die Namensträger aus dem Gebiet Thorn nicht zu meinen
Vorfahren, aber ich sammle weiter.
Herzlichen Dank für Deine Mühe .
Liebe Grüße Mariolla
Hallo Mariolla,
ein weiterer Nachtigallenfund: Wilhelm NACHTIGALL Botenmeister, ev., ledig
* ca. 1857 (26 Jahre alt)
wohnhaft in Warlubien
und Wilhelmine KARNICK ev. ledig
* ca. 1861 (22 Jahre alt)
wohnhaft in Schinkenberg
oo 30.01.1883 in Groß Nebrau
Standesamt Rundewiese, Kreis Marienwerder vom 29.01.1883 [leider auf www.genealogiawarchiwach.pl nicht verfügbar] Quelle: Ev. Trauungen 1860-1911 Groß Nebrau, Kreis Marienwerder, S. 214/215, Nr. 1
Gruß
clarissa
Johann Franz SCHADROWSKI
Königlicher Gerichtsexekutor, katholisch
* 11.05.1852 in Schäferei bei Marienwerder, Kreis Marienwerder
wohnhaft in Schwetz, Friedrichstraße
Vater: Zimmermann Joseph SCHADROWSKI
Mutter: Maria geb. WARZYNSKA,
beide zuletzt wohnhaft und verstorben in Schäferei
und Marianna RUDNICKI, evangelisch
* 03.11.1853 in Schwetz
wohnhaft in Schwetz, Brückenstraße
Vater: Schuhmachermeister Michael RUDNICKI, verstorben in Schwetz
Mutter: Maria geb. NACHTIGALL, wohnhaft in Schwetz
oo 13.11.1877 in Schwetz
Trauzeugen:
1) Gerichtsaktuar Wilhelm Müller, 28 Jahre alt
2) Stadtsekretär Joseph Szoczesny, beide wohnhaft in Schwetz "an der Chaussee"
Quelle: Heiratshauptregister Standesamt Schwetz, Kreis Schwetz, Nr. 26/1877
Mein Name ist Szadrowski und ich interessiere mich für die Genealogie meiner Familie. Mein Vorfahre war Joseph Schadowski und kam aus Schäferei bei Marienwerder. Wenn Sie mehr über Schadrowski erfahren möchten, kontaktieren Sie mich bitte unter szadrowski@inoco.pl oder https://www.facebook.com/szadrowski Ich spreche Polnisch und Englisch.
Paul Otto NACHTIGALL * 21.04.1903 um 20.30 h in Nußdorf, Kreis Briesen
Mutter: Besitzertochter Elisabeth NACHTIGALL, evangelisch,
wohnhaft in Nußdorf bei Landmann Robert Hinz
Anzeige: Hebamme Pauline Gust, evangelisch, wohnhaft in Rheinsberg Quelle: Geburtsregister Standesamt Rheinsberg (früher Rynsk), Kreis Briesen, Nr. 19/1903
Andreas Otto August Bruno PFABE Bäckergeselle, evangelisch
* 24.01.1870 in Thorn, Kreis Thorn
wohnhaft in Kulmsee
Vater: Regimentsbüchsenmacher im Ulanenregiment von Schmidt Nr. 4 Franz Paulus Cornelius PFABE Mutter: Auguste geb. GOSE,
beide wohnhaft in Thorn
und Emilie Marie HALLMANN geb. NACHTIGALL Steinsetzerwitwe, evangelisch
* 29.04.1861 in Klein Konopath, Kreis Schwetz
wohnhaft in Kulmsee
Vater: Arbeiter Friedrich NACHTIGALL Mutter: Karoline geb. MÜLLER, beide zuletzt wohnhaft und verstorben in Schwetz
oo 10.08.1895 in Kulmsee
Trauzeugen:
1) Polizeisergeant Ignatz Binkowski, 32 Jahre alt
2) Arbeiter Friedrich Danielski, 39 Jahre alt,
beide wohnhaft in Kulmsee
Quelle: Heiratsnebenregister Standesamt Kulmsee, Kreis Thorn, Nr. 38/1895
Kommentar