Gut Dorbnicken (bei Palmnicken), Kr. Fischhausen > nähere Infos zum Gut?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lajobay
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2009
    • 1287

    Gut Dorbnicken (bei Palmnicken), Kr. Fischhausen > nähere Infos zum Gut?

    Hat Jemand evtl. aus einem Güterverzeichnis nähere Angaben zum Gut Dorbnicken, Kreis Fischhausen (später: Kr. Samland)? Letzter Administrator des Guts war wohl Hans Feyerabend. Ein Großonkel von mir hat auf dem Gut gearbeitet. Ein Foto des Gutshauses ist auf Bildarchiv Ostpreussen.de verfügbar. Sieht eher klein aus ... fragt sich ob das von den Zahlen her überhaupt Eingang in die Güterverzeichnisse gefunden hat. Wurde wohl auch erst relativ spät als Gut gegründet, wenn mein Information stimmt. Schöne Grüße aus Oberbayern, Lars
    Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
    Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
    Eweleit,Graef,Willuhn
    aber auch Jodjahn und Erdmann
    (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo Lars,

    in den Güterverzeichnissen steht ja meist auch nicht so viel. Hier: http://www.ostpreussen.net/ostpreuss...3&bericht=1479 ist immerhin die Größe angegeben. 1820 wird es auch schon erwähnt ( an anderer Stelle ).

    Frdl. Grüße

    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 27.06.2015, 16:48.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • DirkHanisch
      Benutzer
      • 06.04.2015
      • 36

      #3
      Landwirtschaftliches Adreßbuch Ostpreußen 1932

      Hallo

      im Verzeichnis steht folgendes

      Palmnicken -- mit Klein und Groß Hubnicken --Bardau-- Pfeffermühle--Sorgenau und Germau

      Besitzer war die Preußische Bergwerks und Hütten AG mit den Bernsteinwerken Königsberg II
      Güterdirektor Feyerabend in Dorbnicken

      Ackerland 900 ha
      Wiese 125 ha
      Weide 200 ha
      Holz 250 ha
      Unland und Wege 20 ha
      Pferde 180 Stk
      Rinder 700 Stk
      davon Kühe 300
      Schafe 200 Stk
      Schweine 400 Stk

      Grüße aus dem Schwarzwald

      Dirk
      Ostpreußen Kreis Labiau Kreis Wehlau
      Lindenau - Klein Sittkeim, Klein Bärwalde Imbärwalde Groß Pöppeln
      FN Hanisch und Stichler
      Janowica / Marynka / Nadrybie / Grabniak --Kreis Lublin im Cholmer Land

      Kommentar

      • lajobay
        Erfahrener Benutzer
        • 11.11.2009
        • 1287

        #4
        Dankeschön beiden Hinweisgebern. Dass es schon 1820 erwähnt wurde, zeigt dass meine Info, es sei ein jüngeres Gut, nicht stimmen kann. Wurde mir also falsch überliefert. Und ja, dass auch das große Gut Palmnicken (und mehr) dem Direktor Feyerabend gehörten, war bekannt. Aber die imposanten Zahlen von Gut Palmnicken kannte ich nicht. 900 ha ... das ist schon was
        Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
        Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
        Eweleit,Graef,Willuhn
        aber auch Jodjahn und Erdmann
        (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

        Kommentar

        • JuHo54
          Erfahrener Benutzer
          • 27.12.2008
          • 1094

          #5
          Hallo Lars,
          hier die Angaben aus dem Handbuch für Grundbesitz 1879:
          Dorbnicken, köllm.
          Acker inkl. Gärten: 129,5 ha
          Wiesen: 26 ha
          Hutung: 7,3ha
          Wald: 41,3,ha
          Oedland, Unland, Wege, Hofräume ec: 6,9 ha
          Wasser: -
          Summa:211ha
          Grundsteuerreinertrag: 2844 Mark
          Namen des Besitzers: Herrmann Finck
          Post-oder Eisenbahnstation und deren Entfernung:2km Palmnicken P.T.
          Bewerthung des Viehstandes resp. Züchtung speciell Viehrassen:
          Molkerei ( Milch v. 40 Kühen verpachtet)


          1871:
          nicht aufgeführt

          allerdings findet sich hier ein Hinweis darauf:


          Offensichtlichwar Dorbnicken ein Vorwerk von Palmnicken.
          Darum hier die Daten von Palmnicken 1871:
          Größe in Morgen:
          Acker: 1078
          Wiesen : 218
          Hutung: 321
          Wald: 7
          Wasser:- Summa 1624
          Besitzer: Freih. v. Goltz-Kallen
          Entfernung von der Poststation: 3/4 Stunde Poststation Germau
          Besitzer wohnt in Kallen

          Den Hinweis auf das Vorwerk findest du hier:


          und hier gibt es offensichtlich sogar eine Lithographie 8 nicht online):


          auch hier gibt es den Hinweis: Vorwerk


          und hier gibt es ein kostenloses E-Book ( topographisch Statistisches Handbuch 1836):


          wie auch hier von 1833:



          Liebe Grüße
          Jutta
          Zuletzt geändert von JuHo54; 27.06.2015, 20:15.
          Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
          nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
          nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
          was den größten Genuss gewährt.
          Carl Friedrich Gauß


          FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
          FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

          IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

          Kommentar

          • lajobay
            Erfahrener Benutzer
            • 11.11.2009
            • 1287

            #6
            Danke Jutta Auf die Litho im GStAPK war ich gestern auch schon gestossen.
            Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
            Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
            Eweleit,Graef,Willuhn
            aber auch Jodjahn und Erdmann
            (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

            Kommentar

            • JuHo54
              Erfahrener Benutzer
              • 27.12.2008
              • 1094

              #7
              Hallo Lars,
              gerade habe ich in meinem "Fundus" die "Topographische Übersicht des Verwaltungsbezirks der Königlichen Preussischen Regierung zu Königsberg in Preussen von 1820" gefunden.
              Zu Dorbnicken steht dort:
              Nr. 51 Dorbnicken, Cöllm. Gut
              Feuerstellen : 3
              Seelen: 56
              Königl.Amt Fischhausen
              Hauptgut: Palmniken
              Kirchspiel: Germau ( ev. Luth)
              Also, eindeutig schon 1820 als Gut erwähnt ( Vorwerk v. Palmniken)
              Zu Nr. 66 Palmniken steht:
              a. Hof Cöllm.
              5 Feuerstellen
              75 Seelen
              b. Dorf Bäuerl.
              7 Feuerstellen
              78 Seelen
              beide Königl. Amt Fischhausen und beide in Besitz von Amtsräth. Eggert

              Auch Warschken, Sacherau, Corjeiten gehörten zu Palmnicken.

              Liebe Grüße
              Jutta
              Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
              nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
              nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
              was den größten Genuss gewährt.
              Carl Friedrich Gauß


              FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
              FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

              IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

              Kommentar

              Lädt...
              X