Ahnen Sticklun - Kr. Goldap

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Babett
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2015
    • 102

    Ahnen Sticklun - Kr. Goldap

    Liebe Ahnenforscher,

    ich bin auf der Suche nach Vorfahren von:

    Helene Sticklun, geb. 20.08.1903 in Kublischken, Kr. Goldap (evang.)
    Anna Sticklun, geb. 28.06.1889 in Tollmingkehmen, Kr. Goldap
    Weitere Geschwister waren Lina, Martha, Fritz und Hermann Sticklun. Leider habe ich zu diesen Personen keine Geburtsdaten.

    Im Archiv Leipzig befinden sich nur Taufen der Jahre 1860 - 1874 des Kirchspiels Tollmingkehmen, so dass ich ohne Elternnamen nicht weiterkomme. Wäre letztendlich vielleicht noch eine Option ...
    Ich hoffe, dass jemand helfen kann.
    Vielen lieben Dank!
    Gruß Babett
    Ostpreußen - Lauknen, Goldap, Gumbinnen (Lukat, Petrick, Sticklun, Markowsky)
    Posen - Grodziec, Kalisch (Krüger, Schlink, Hentschel)
    Schlesien - Panthenau, Ober Johnsdorf, Nimpsch (Opitz, Baudisch, Dierich)
  • Babett
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2015
    • 102

    #2
    Suche nach Familie Sticklun

    Hallo zusammen,

    ich bitte um eure Unterstützung. Die Suche nach Mitglieder der Fam. Sticklun gestaltet sich für mich schwierig - seltener Name.

    Ich fand auf ancestry die Heirat von Justine Sticklun aus Iszlaudszen, Kr. Goldap bzw. von Auguste Stiklun aus Kallweitschen, Kr. Goldap. In den Kornberger Familien wurden Hermann und Otto erwähnt, ohne nähere Angaben. Aktuell habe ich für Anna Sticklun noch einen Ehemann - Franz Müller, geb. 04.05.1886 in Skarupnen.

    Der Name Sticklun wird auf der Seite ahnen-gesucht.de/ostpreußen genannt. Könnte bitte dort jemand für mich recherieren

    Die Brüder Sticklun sollen nach dem Krieg in der Nähe von Duisburg gewohnt haben.

    Vielen Dank!
    Babett
    Ostpreußen - Lauknen, Goldap, Gumbinnen (Lukat, Petrick, Sticklun, Markowsky)
    Posen - Grodziec, Kalisch (Krüger, Schlink, Hentschel)
    Schlesien - Panthenau, Ober Johnsdorf, Nimpsch (Opitz, Baudisch, Dierich)

    Kommentar

    • vossy
      Erfahrener Benutzer
      • 14.03.2012
      • 217

      #3
      Sticklun - Sticklau

      Hallo Babett,

      im Goldaper Kreisblatt (Zefys.Staatsbibliothek.Berlin),
      welches online einsehbar ist, steht in der Ausgabe
      vom 30.5.1911 folgender Militärpflichtiger a/Seite 162

      Sticklau, Friedrich geb. 29.11.1891 Knecht, Kublischken

      Könnte bei etwas verdrehter Schreibweise des Namens
      zu den gesuchten Personen/Familien gehören.

      Gruß
      vossy
      FN Brettschneider Orte: Oblitten/Possindern/Königsberg
      Klein-Nuhr/Colm/Parnehnen
      Satticken Krs.Goldap
      FN Augart Orte: Groß Engelau/Colm Krs. Wehlau
      FNStuhrmannKlein Nuhr
      FNKristahnKlein Nuhr
      FNDanne(n)bergKlein Nuhr
      FN: Back Ort: Siegritz/Krs.Hildburghausen/Thüringen
      FN: Burkmann Ort: Reurieth/Krs.Hildburghausen/Thüringen
      FN:Sorge Ort: Röblitz/Krs.Saalfeld/Thüringen

      Kommentar

      • Babett
        Erfahrener Benutzer
        • 05.01.2015
        • 102

        #4
        Hallo Vossy,

        das hört sich gut an. Das ist wohl der Fritz (Friedrich). Vom Geburtsdatum passt es ebenso. Anna war die Älteste und Helene die Jüngste.
        Vielen lieben Dank! Werde mir jetzt das Goldaper Kreisblatt ansehen.

        Gruß Babett
        Ostpreußen - Lauknen, Goldap, Gumbinnen (Lukat, Petrick, Sticklun, Markowsky)
        Posen - Grodziec, Kalisch (Krüger, Schlink, Hentschel)
        Schlesien - Panthenau, Ober Johnsdorf, Nimpsch (Opitz, Baudisch, Dierich)

        Kommentar

        • Hans-Joachim Liedtke
          • 14.02.2008
          • 778

          #5
          Hallo aus dem Norden !

          In der Anschriftenliste des Kreises Goldap von 1939 ist folgendes zu finden :

          Kronberg (Kallwaitschen) , Stieklun , Hermann , Landwirt , 1.81 ha ; sowie in der selben Ortschaft Stieklun , Otto , Arbeiter .

          Das war es ! keine weiteren zu finden , dafür aber :

          Wehrkirchen (Schittkehmen) , Sticklies , August , Weichenwärter ; sowie Sticklies , Kurt , Bahnarbeiter .

          Desweiteren :

          Gnadenheim (Meldienen) , Sticklies , Fritz , Bauer , 7.93 ha .

          Möge es helfen !

          Gruß , Joachim

          Kommentar

          • Babett
            Erfahrener Benutzer
            • 05.01.2015
            • 102

            #6
            Danke Joachim!
            Vielleicht ergeben diese einzelnen Teile bald ein Ganzes!

            Gruß Babett
            Ostpreußen - Lauknen, Goldap, Gumbinnen (Lukat, Petrick, Sticklun, Markowsky)
            Posen - Grodziec, Kalisch (Krüger, Schlink, Hentschel)
            Schlesien - Panthenau, Ober Johnsdorf, Nimpsch (Opitz, Baudisch, Dierich)

            Kommentar

            • Babett
              Erfahrener Benutzer
              • 05.01.2015
              • 102

              #7
              Ahnen Sticklun

              Hallo zusammen,

              ich möchte euch meinen Zwischenstand zu der Familie Sticklun mitteilen. Aber leider gibt es dazu nicht viel Neues. Ich habe die Telefonbucheinträge abtelefoniert u.a. die Tochter von August Sticklun geb. 28.09.1891, Goldap gefunden. Sie ist die Jüngste. Dann hat sich ein Verwandter erinnert, das vor 10 Jahren ein Anruf von Dorothea geb. Sticklun kam, die nach Angehörigen suchte. Inzwischen ist sie verstorben ....
              So konnte natürlich keine Information miteinander verknüpft werden.
              Aber die Suche geht weiter ...

              Gruß Babett
              Ostpreußen - Lauknen, Goldap, Gumbinnen (Lukat, Petrick, Sticklun, Markowsky)
              Posen - Grodziec, Kalisch (Krüger, Schlink, Hentschel)
              Schlesien - Panthenau, Ober Johnsdorf, Nimpsch (Opitz, Baudisch, Dierich)

              Kommentar

              • Babett
                Erfahrener Benutzer
                • 05.01.2015
                • 102

                #8
                FN Sticklun - Standesamt?

                Hallo,

                nach längerer Recherche bin ich wieder ein Stück weiter mit meiner Familie Sticklun. Joachim hatte die Brüder Hermann und Otto in Kallweitschen gefunden. Inzwischen habe ich die Sterbeurkunden von beiden erhalten, so dass ich endlich Geburts- und Heiratsdaten habe.

                Hermann, geb. 19.04. 1895 in Ballupönen - Heirat 23.05.1920 Georgenberg, Kreis Wehlau
                Otto, geb. 09.08.1898 in Gut Tollmingkehmen - Heirat 01.04.1922 Aulenbach (Aulowönen), Kreis Insterburg - diese Heiratsurkunde liegt mir vor, enthält leider keine Angaben zu den Eltern.

                Meine Frage: wo finde ich die Heirat von Hermann Sticklun? Gibt es noch Standesamtsunterlagen? Georgenberg hatte meiner Meinung kein eigenes Standesamt.

                Vielen Dank!

                Babett
                Ostpreußen - Lauknen, Goldap, Gumbinnen (Lukat, Petrick, Sticklun, Markowsky)
                Posen - Grodziec, Kalisch (Krüger, Schlink, Hentschel)
                Schlesien - Panthenau, Ober Johnsdorf, Nimpsch (Opitz, Baudisch, Dierich)

                Kommentar

                • Babett
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.01.2015
                  • 102

                  #9
                  FN Sticklun, Tollmingkehmen

                  Hallo,

                  seit Jahren bin ich auf der Suche nach den Eltern von

                  Anna Sticklun, verh. Müller geb. 28.06.1889 Tollmingkehmen, gest. 1970 (Urkunde liegt vor) seit ca. 1945 in Deutschland

                  Hermann Sticklun geb. 19.04.1896 Ballupönen, gest. 1979 (Urkunde liegt vor) - seit Kriegsende in Deutschland

                  Otto Sticklun geb. 09.08.1898 Tollmingkehmen, Heirat 1922 (Urkunde liegt vor) gest. 1972 (Urkunde liegt vor) - vor Kriegsende in Deutschland

                  Helene Sticklun, verh. Lukat geb. 20.08.1903 Kublischken, Heirat 1922 (Urkunde liegt vor) gest. 1998 (Urkunde liegt vor) - seit ca. 1924 in Deutschland

                  Viele online verfügbaren Kirchenbücher/Standesamtsunterlagen habe ich durchgeschaut. Einige Personen mit dem FN Sticklun und ähnlicher Schreibweise habe ich gefunden. Bisher konnte kein Zusammenhang zu den Geschwistern Sticklun erstellt werden, da teilweise die Jahresangaben weit auseinander lagen. Aktuell habe ich in den Kirchenbuchabschriften von Wystiten einige Stiklun's gefunden.

                  Adea@ - deine Angaben aus dem Kreis Goldap sind sehr hilfreich, danke!

                  Versuchsweise habe ich die jeweiligen Geburtsorte der Kinder überprüft, in Archiven nachgefragt. Erfolglos.

                  Wie kann ich weiter vorgehen? Gibt es noch andere Ansätze zur Suche, die ich übersehen habe? Ich würde mich über Hinweise und Anregen freuen. Vorab schon mal ein herzliches Dankeschön!

                  Herzliche Grüße
                  Babett
                  Ostpreußen - Lauknen, Goldap, Gumbinnen (Lukat, Petrick, Sticklun, Markowsky)
                  Posen - Grodziec, Kalisch (Krüger, Schlink, Hentschel)
                  Schlesien - Panthenau, Ober Johnsdorf, Nimpsch (Opitz, Baudisch, Dierich)

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 19951

                    #10
                    Zitat von Babett Beitrag anzeigen

                    Helene Sticklun, verh. Lukat geb. 20.08.1903 Kublischken, Heirat 1922 (Urkunde liegt vor) gest. 1998 (Urkunde liegt vor) - seit ca. 1924 in Deutschland

                    Hallo,
                    nur zu meinem besseren Verständnis: Hat Kublischken nicht zum Kreis Goldap und somit bis mindestens 1945 zu Deutschland gehört?
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    • Babett
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.01.2015
                      • 102

                      #11
                      Hallo Horst von Linie 1,

                      ja, Kublischken gehörte zu Goldap bzw. Tollmingkehmen
                      Mit Deutschland meinte ich das heutige Gebiet der Bundesrepublik.

                      Babett
                      Ostpreußen - Lauknen, Goldap, Gumbinnen (Lukat, Petrick, Sticklun, Markowsky)
                      Posen - Grodziec, Kalisch (Krüger, Schlink, Hentschel)
                      Schlesien - Panthenau, Ober Johnsdorf, Nimpsch (Opitz, Baudisch, Dierich)

                      Kommentar

                      • Babett
                        Erfahrener Benutzer
                        • 05.01.2015
                        • 102

                        #12
                        FN Sticklun - Ostpreußen

                        Hallo,

                        heute war ich in unserem Kreisarchiv und hatte nach Einwohnerkarten bzw. Einwohnerlisten von 1930 - 1945 gefragt. Die gab es nicht; aber Karten nach 1945 ... Auf der Karte meiner Urgroßmutter stehen die Namen ihrer Eltern
                        August und Marie Sticklun. Damit hatte ich wirklich nicht gerechnet, so viel Glück!

                        Inzwischen habe ich zwei Linien Sticklun unter Beobachtung.
                        1. August Sticklun und Marie ?
                        Kinder: August, Anna, Hermann, Otto und Helene
                        2. Leopold Sticklun und Elisabeth Conrad
                        Kinder: Hermann, Auguste, Gustav, Fritz?

                        Ich würde mich über jeden weiteren Hinweis zu den Familien Sticklun freuen!

                        Herzliche Grüße
                        Babett
                        Ostpreußen - Lauknen, Goldap, Gumbinnen (Lukat, Petrick, Sticklun, Markowsky)
                        Posen - Grodziec, Kalisch (Krüger, Schlink, Hentschel)
                        Schlesien - Panthenau, Ober Johnsdorf, Nimpsch (Opitz, Baudisch, Dierich)

                        Kommentar

                        • Adea
                          Erfahrener Benutzer
                          • 17.10.2015
                          • 585

                          #13
                          Sticklun

                          Hallo Babett,

                          im Lastenausgleichsarchiv Bayreuth gibt es zwei Akten:
                          Hermann STICKLUN (* 19.04.1895) und Martha STICKLUN geb. REINHOLD (* 09.09.1899) aus Waldau (Kr. Tilsit-Ragnit) stellten nach dem Krieg in Steinfurt Anträge auf Lastenausgleichszahlungen. Vielleicht findest du dort noch was. https://invenio.bundesarchiv.de/basy...nio/main.xhtml
                          Einfach auf Suche und dann auf Personensuche gehen und den FN eingeben.

                          LG Adea

                          Dauersuche:

                          - Eltern und Geschwister von Emma Niklaus (* 1866 in Groß Jahnen, Kirchspiel Szabienen, Kreis Darkehmen/Ostpreußen)
                          - Herkunft von Christian Rausch, um 1811 als Soldat beim dänischen Militär in Warder (bei Segeberg/Holstein)
                          - Alles über die Papiermacher-Familie Seidler (vor 1800 in Mecklenburg und Holstein)

                          Meine Suchregionen: Mecklenburg, Ostpreußen, Holstein, Hamburg, Vogtland, Salzburger Land (vor 1732)


                          Kommentar

                          • Babett
                            Erfahrener Benutzer
                            • 05.01.2015
                            • 102

                            #14
                            FN Sticklun - Ostpreußen

                            Hallo Adea,

                            Danke für Deinen Hinweis. Im Oktober habe ich Auskunft im Lastenausgleichsarchiv für Hermann Sticklun beantragt. Ich hoffe, die Kopien der Akte in den nächsten Wochen zu erhalten.

                            Herzliche Grüße
                            Babett
                            Ostpreußen - Lauknen, Goldap, Gumbinnen (Lukat, Petrick, Sticklun, Markowsky)
                            Posen - Grodziec, Kalisch (Krüger, Schlink, Hentschel)
                            Schlesien - Panthenau, Ober Johnsdorf, Nimpsch (Opitz, Baudisch, Dierich)

                            Kommentar

                            • Babett
                              Erfahrener Benutzer
                              • 05.01.2015
                              • 102

                              #15
                              August Sticklun

                              Hallo,

                              der Taufeintrag von August Sticklun, geb. 13.12.1860 in Makunischken

                              Als Mutter ist Anna Sticklun (Steikluhn) angegeben.

                              Herzliche Grüße
                              Babett
                              Ostpreußen - Lauknen, Goldap, Gumbinnen (Lukat, Petrick, Sticklun, Markowsky)
                              Posen - Grodziec, Kalisch (Krüger, Schlink, Hentschel)
                              Schlesien - Panthenau, Ober Johnsdorf, Nimpsch (Opitz, Baudisch, Dierich)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X