Suche nach richtiger Anlaufstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BLN2014
    Erfahrener Benutzer
    • 11.10.2014
    • 647

    Suche nach richtiger Anlaufstelle

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1873, 1926-1929
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Memel
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.


    Hallo allerseits,

    ich habe Vorfahren, die in Memel lebten. Ich weiß u.a., dass einer der Vorfahren 1873 in Memel geboren wurde (die Eltern wohnten 1899 in der Fischerstraße 8 in Memel) und habe die Vermutung, dass sein Vater zwischen 1926 und 1929 in Memel verstorben ist (letzte Erwähnung im Adressbuch war 1926, danach nicht mehr).

    Da ich leider nicht weiß wo ich die entsprechenden Bestände finde, nun folgende Frage.

    An welche Stellen muss ich nun für
    die Geburtsurkunde vom ersten Vorfahren (1873)
    die Sterbeurkunde von seinem Vater (wahrscheinlich zw. 1926 und 1929) wenden?

    Außerdem weiß ich, dass sein Vater im Besitz eines Manufakturgeschäftes war (er war Kaufmann) und auch Hauseigentümer. Kann man dazu auch Unterlagen einsehen? Vielleicht gehörte ja wiederum seinem Vater das Geschäft zuvor.

    Vielen Dank für eure Mithilfe.
    Zuletzt geändert von BLN2014; 22.06.2015, 06:39.
    Beste Grüße
    Der Berliner
  • Michael1960
    Erfahrener Benutzer
    • 16.01.2012
    • 300

    #2
    Hallo,

    mehrere meiner Vorfahrenlinien stammen ebenfalls aus dem Memelland. Wenn Du etwas konkretere Angaben machen könntest (Namen, Daten etc.), könnte Dir vielleicht besser geholfen werden.

    Generell verweise ich gerne auf das OFB Memelland (http://www.online-ofb.de/memelland/). Dort sind bereits eine Vielzahl von Daten über Memelländer gesammelt und veröffentlicht worden.
    Das Memellandteam, welches diese Seite pflegt und mit welchem ich auch hin und wieder in Kontakt stehe, kennt sich sehr gut aus. Gegebenenfalls kann also auch eine Email an das Memellandteam zu weiteren interessanten Hinweisen für Dich führen.

    Beste Grüße
    Michael
    FN Westpreußen: Palucki, Palutzki, Niklewski, Ronowski, Banaszewski
    FN Ostpreußen: Podszuweit, Plucas, Riechert, Lippke, Kintat, Buttkus, Bergmann, Bartmons
    FN Pommern: Ellermann, Ellmann, Beyer, Rusch
    FN Schlesien: Marx, Schnabel, Völkel, Brosig

    Kommentar

    • Bernhardo
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2011
      • 1396

      #3
      Hallo,

      die Mormonen haben von Memel folgendes:



      Gruß Bernhard Opretzka
      Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
      Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
      Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
      Kirchspiel Rheinswein
      Folgende Namen:

      Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

      Mitglied im VFFOW
      Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

      Kommentar

      • lajobay
        Erfahrener Benutzer
        • 11.11.2009
        • 1287

        #4
        also, eine "Geburtsurkunde" des 1873 geb.Vorfahren wirst du auf keinen Fall irgendwo her kriegen. Das Standesamtswesen wurde erst zum 1.10.1874 eingeführt. Du findest allenfalls -soweit erhalten- einen Taufeintrag in den Kirchenbüchern. Da ist dann neben dem Taufdatum auch das Geb.-Datum zu finden. Für die Recherche nach Kirchenbuchbeständen ist wichtig, die Religion der Vorfahren zu wissen. Die allermeisten dort waren freilich Protestanten. Und stimmt, das OFB Memelland und überhaupt die sehr umfassenden Websites des Arbeitsgemeinschaft der Memelländer können im Einzelfall sehr oft weiterhelfen.
        Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
        Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
        Eweleit,Graef,Willuhn
        aber auch Jodjahn und Erdmann
        (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

        Kommentar

        • BLN2014
          Erfahrener Benutzer
          • 11.10.2014
          • 647

          #5
          Hallo allerseits,

          vielen Dank für eure Hinweise und den Link Bernhard.

          Eine E-Mail hatte ich dem Memellandteam unter memeldaten@live.de im April zukommen lassen, bisher ohne Rückmeldung.

          Das OFB Memelland endet beim Vater, dort ist nur der Name, der Name seiner Frau und Daten seiner Kinder hinterlegt.

          Das mit dem Jahr 1874 hat ich irgendwie nicht beim Schreiben auf dem Schirm, aber macht logischerweise Sinn. Die Familie war protestantisch.

          Die Website der Arbeitsgemeinschaft ist diese, oder?

          LG
          Beste Grüße
          Der Berliner

          Kommentar

          • BLN2014
            Erfahrener Benutzer
            • 11.10.2014
            • 647

            #6
            Hallo allerseits,

            ich komme hier leider nicht wirklich weiter.

            Vom Memellandteam ist bis heute keine Rückmeldung gekommen.

            Wie kann ich die Urkunden der Mormonen einsehen? Leider werde ich aus den Angaben der Website nicht zu 100 % schlau.

            LG
            Beste Grüße
            Der Berliner

            Kommentar

            • Bernhardo
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2011
              • 1396

              #7
              Hallo,

              hier steht alles zu den Filmen:



              Gruß Bernhard Opretzka
              Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
              Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
              Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
              Kirchspiel Rheinswein
              Folgende Namen:

              Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

              Mitglied im VFFOW
              Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

              Kommentar

              Lädt...
              X