Familien Kubzik, Kautlewek, Marx, Przyborowski, Wascherlowski und Schmalz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ManfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 21.11.2010
    • 453

    Familien Kubzik, Kautlewek, Marx, Przyborowski, Wascherlowski und Schmalz

    Hallo,

    wer kann mir helfen die fehlenden Daten wie Ehepartner, Kinder sowie Geburtsdaten und Sterbedaten zu ergänzen?

    Otto Viktor Kubzik Geburt 29.09.1905 in Nowojewitz Kreis Ortelsburg Ostpreußen
    Ludwika Przyborowski Geburt 10.01.1909 in Skarlin, Kreis Lebau Ermland-Masuren, Polen

    Kinder von Otto Viktor Kubzik und Ludwika Przyborowski

    Rosemarie Kubzik Geburt 17.11.1933 in Klein Radzienen
    Otto Richard Kubzik Geburt 03.03.1935 in Radzienen Ostpreußen
    Paul Viktor Kubzik Geburt 05.08.1936 in Klein Radzienen
    Brigitte Elisabeth Kubzik Geburt 09.10.1937 in Groß Leschienen
    Bruno Benedikt Kubzik Geburt 20.07.1940 in Willenberg,Kreis Ortelsburg
    Hannelore Monika Kubzik Geburt 19.04.1945 in Ascheffel, Rendsburg-Eckernforde,

    Eltern von Josef Przyborowski
    Franz Przyborowski
    Franziska Wascherlowski

    Eltern von Ludwika Przyborowski
    Josef Przyborowski Geburt 28.03.1880
    Katharine Schmalz Geburt 29.10.1882 in Groß Leschienen


    Eltern von Valentin Kubzik Geburt 24.02.1879
    Valentin Kubzik
    Elisabeth Kautlewek

    Eltern von Otto Viktor Kubzik
    Valentin Kubzik Geburt 24.02.1879
    Maria Marx Geburt 16.02.1873

    Weitere Daten liegen mir nicht vor,

    Danke im Voraus für eine Hilfe

    M.f.G. ManfredS
  • Bernhardo
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2011
    • 1396

    #2
    Hallo,

    hier mal etwas zu den genannten Orten:

    Bei dem von Ihnen genannten Ort Nowojewitz sollte es sich um Nowojowitz handeln. Der Ort gehörte zum Kirchspiel Willenberg.

    Kirchspiel Willenberg
    Omulef, Schneidem, Borken, Birkenthal, Groß-Dankheim, Klein-Dankheim, Fröhlichswalde, Glauch, Kilischken, Grüneberg, Karolinenhof, Roglass, Jeschonowitz, Kannwiesen, Kiparren, Kollodzeygrund, Kutzburg, Groß-Lattana, Klein-Lattana, Nowojowitz, Groß-Piwnitz, Röblau, Rohrdorf, Schrötersau, Sendrowen, Wagenfeld, Waldpusch, Alt-Werder, Neu-Werder, Wessolowen, Jankowen, Wolka

    Sie sollten sich die HEV 21 als CD von der GeAGNO besorgen.

    http://www.historische-masurische-vereinigung.de/geagno.html


    Historische Einwohner-Verzeichnisse (HEV) 21 für das ehemalige Südostpreußen:
    Amt/Kirchspiel Willenberg - Orte, Wohnplätze und ihre Einwohner 1579-1945, 3 Bände.



    Klein Radzienen gehörte zum Kirchspiel Lipowitz.

    Kirchspiel Lipowitz (1898, 1938: Lindenort)
    Klein-Lipowitz, Purda, Finsterdamerau, Jakobswalde, Kelbassen, Lysack, Klein-Radzienen, Wallen, Wessolygrund, Zabiellen

    Vor 1898 gehörten die Orte zum Kirchspie Fürstenwalde.

    Auch dazu wurde von der GeAGNO eine HEV 19 als CD herausgebracht.

    Historische Einwohner-Verzeichnisse (HEV) für das ehemalige Südostpreußen:
    Das Kirchspiel Fürstenwalde im Kreis Ortelsburg - Die Familien und ihre Kinder (1816-1874), 3 Bände.



    Groß Leschienen gehörte zum Kirchspiel Fürstenwalde.

    Kirchspiel Fürstenwalde (1816)
    Lucka, Luckabude, Groß-Leschienen, Klein-Leschienen, Radostowen, Groß-Radzienen, Neu-Suchorofs, Suchorowitz, Wujaken, Zielonygrund

    Auch dazu wieder der verweiß auf die oben genannte HEV 19 der GeAGNO.


    Gruß Bernhard Opretzka
    Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
    Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
    Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
    Kirchspiel Rheinswein
    Folgende Namen:

    Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

    Mitglied im VFFOW
    Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

    Kommentar

    • ManfredS
      Erfahrener Benutzer
      • 21.11.2010
      • 453

      #3
      @Bernhardo

      danke für die Hinweise

      M.f.G. ManfredS

      Kommentar

      Lädt...
      X