Bruno Krenski-Rolbik, Kr.Lesno

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schmeisdorf
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2009
    • 245

    Bruno Krenski-Rolbik, Kr.Lesno

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Ich suche Anknüpfungspunkte zu Bruno Krenski (Bronislaw Krecki), kath., * 20.02.1905 in Rolbik, Kr. Lesno. Er heiratete 1929 Veronika Borzyszkowska.
    Er soll später im Kreis Stolp Verwalter eines Abbaus gewesen sein.
    Die Stolp-Liste brachte vor einem Jahr leider keinen Erfolg...
    Kann mir jemand irgendwie weiterhelfen ?
    Reinhard
  • schmeisdorf
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2009
    • 245

    #2
    Die Anfrage, bzw. Suche besteht immer noch
    Reinhard

    Kommentar

    • Juergen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2007
      • 6217

      #3
      Hallo Reinhard,

      nur zur Klarstellung, Du meinst als Geburtsort wohl:

      --> http://www.kartenmeister.com/preview...p?CitNum=12252

      Also: Rolbick, auch Rollbick Kreis Konitz.
      Lutheran Parish Sommin, Bütow 1905
      Catholic Parish Lesno 1905
      Standesamt: Groß Chelm 1905 ---- polnisch Wielkie Chełmy.

      Was suchst Du genau?
      Standesamts-Register StA. Wielkie Chełmy (Groß Chelm) online, bekannt?
      --> https://www.genealogiawarchiwach.pl/...ig&query.query


      Juergen
      Zuletzt geändert von Juergen; 26.04.2016, 15:12.

      Kommentar

      • Juergen
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2007
        • 6217

        #4
        Im Geburtsregister des StA., steht ja als Randvermerk ua. geschrieben er hätte 1944 die 3. Ehe geschlossen, bekannt?
        Nur den Ort dieser Eheschließung in Groß____? kann ich nicht lesen.

        Nr. 20) 1905
        ---> https://www.genealogiawarchiwach.pl/...e&searcher=big

        Absolut dämlich gemacht. diese Einheiten 6/1805/0/2.1/51 (27) die 2. auswählen, ist dreimal vorhanden aber nur einmal ist es 1905.
        Korrekte Verlinkung ist dort fast unmöglich.

        Was brauchst Du denn noch von diesem Bruno Krenski (Bronislaw Krecki)?
        Dessen Eltern usw.?

        Gruß Juergen
        Zuletzt geändert von Juergen; 26.04.2016, 17:15.

        Kommentar

        • schmeisdorf
          Erfahrener Benutzer
          • 18.03.2009
          • 245

          #5
          Hallo Jürgen, danke für Deine Bemühungen.
          Rolbik hat in der Tat mehrere Schreibweisen, ich habe mich für die einfachste entschieden....
          Ich habe einige Daten der Familie von Bruno gefunden, da ich die KB von Lesno durchforste, was etwas schwierig ist, da schlecht lesbar....
          Im Prinzip interessieren mich die Ehefrauen und Kinder.
          Eine Ehefrau ist Veronika Borzyszkowska, etwa um 1938, ich habe da ein Bild mit zwei Kindern...
          Die Links schaue ich mir mal an, während ich in Schlesien auch die STA durchforste, ist mir dies in Westpreussen nicht in den Sinn gekommen, komisch.....
          Danke erst einmal.
          Reinhard

          Kommentar

          • schmeisdorf
            Erfahrener Benutzer
            • 18.03.2009
            • 245

            #6
            HI Jürgen, vielen Dank für die Hinweise.
            Reinhard

            Kommentar

            • schmeisdorf
              Erfahrener Benutzer
              • 18.03.2009
              • 245

              #7
              Hallo Jürgen,
              zur Info,
              Bruno ist 1973 in Chojnica (Konitz) verstorben...
              Als Heiratsort lese ich Großkronberg, evtl. Großkronbach oder Großkronlag...
              Diese Orte finde ich aber nirgends...(vielleicht irgendetwas eingedeutschtes, z.B. von Groß Kornowo ??)
              Da er ja zwischenzeitlich in der Nähe von Stolpmünde wohnte, könnte der Ort natürlich auch in Pommern sein.
              Selbst meine Mutter wußte wohl nicht, daß er bis 1973 lebte, sonst hätte sie es sicherlich erwähnt...
              Reinhard
              Ich werde mal die KB Lesno weiter durchforsten...
              Zuletzt geändert von schmeisdorf; 27.05.2016, 20:41.

              Kommentar

              • Juergen
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2007
                • 6217

                #8
                Hallo Reinhard,

                Groß-Kornberg (Groß Kallweitschen) in Ostpreußen scheint es ab 1938 gegeben zu haben.
                Warum der Bruno sich dort 1944 aufhielt, weiß ich nicht. Es war ja 1944 noch Krieg,
                vielleicht war er als Soldat dort.
                Groß Kallweitschen = Kornberg (hier ohne "Groß")
                --> http://kartenmeister.com/preview/City.asp?CitNum=50150

                Sonst ist schwer zu sagen, wo er am 21.6.1944 die dritte Ehe einging, Groß -Kornberg liest sich
                am wahrscheinlichsten. Ob die StA.-Register des dort zuständigen StA. erhalten sind, weiß ich nicht.

                Hier die Kopie als Komplett-Ansicht, größer geht es wohl nicht.
                --> https://www.genealogiawarchiwach.pl/.../0/default.jpg

                Viele Grüße
                Juergen
                Zuletzt geändert von Juergen; 28.05.2016, 14:54.

                Kommentar

                • Todek1949
                  Benutzer
                  • 31.07.2015
                  • 51

                  #9
                  Bruno Krenski hat den Krs. Konitz nicht verlassen

                  Nachdem ich schon mal einen Roman fertiggestellt hatte und mich diese
                  grunzdämliche Forensoftware zwischenzeitlich rausgekickt hat, so das ich
                  alles hätte neu schreiben müssen, nun die Kurzversion.

                  Nix: Groß Kronberg, Ostpreußen
                  Richtig: Groß Kornlage, auch bekannt als Groß Konarczyn.

                  Siehe www.territorial.de Amtsbezirk Konitz-Land

                  Gruß
                  theo

                  Kommentar

                  • schmeisdorf
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.03.2009
                    • 245

                    #10
                    Hallo Todek1949,
                    vielen Dank für den Hinweis, den ich für wahrscheinlicher halte als den Ostpreussenort, auf den Jürgen hinwies.
                    Auch ihm noch einmal herzlichen Dank für die Mühe.
                    Ich werde mich mal um (Groß) Kornlage kümmern... :-))
                    Wahrscheinlich war Bruno dort auf dem Gut...
                    Reinhard
                    Habe den Ort auf der Karte gefunden, scheint hinzukommen...
                    Zuletzt geändert von schmeisdorf; 29.05.2016, 11:10.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X