Ich suche alles zu den F.N. GRAUEL , Gelbach aus dem Raum ELSOFF/WITTGENSTEIN-BERLEBURG und DORTMUND.
In West und Ostpreußen Raum MOHRUNGEN Groß-Simnau und Liebemühl suche ich alles zu folgenden F.N.
Mei(y)ritz, Breyer, Klowaski, Dziembowski, Wilemski,Wilinski,Wilenski, Erdmann und Gand(t).
Sollte es nicht zu lesen sein, so melde Dich bitte noch einmal.
Ich habe noch eine andere Version muss sie aber erst noch heraus suchen.
Gruß
Hans Hermann
Danke sehr für die sehr schnelle Antwort. Wie du vermutet hast ist für mich die zweite Teil nicht zu entziffern, da wäre die andere Version vielleicht besser lesbar. Lass sich Zeit und wie immer DANKE
Im Moment finde ich keine bessere Bildfotographie, habe Dir aber dafür den Text übersetzt.
Anna Streckbein in Braunswalde geboren am 1.Januar halb 9Uhr Vater Arbeiter Johann Streckbein
Mutter Anna Braun
Paten: Frau Anna Kowalski Geborene Scharpinski aus Braunswalde ist des Bruder Mutter.
Schönes Wochenende
Hans Hermann
Ich suche alles zu den F.N. GRAUEL , Gelbach aus dem Raum ELSOFF/WITTGENSTEIN-BERLEBURG und DORTMUND.
In West und Ostpreußen Raum MOHRUNGEN Groß-Simnau und Liebemühl suche ich alles zu folgenden F.N.
Mei(y)ritz, Breyer, Klowaski, Dziembowski, Wilemski,Wilinski,Wilenski, Erdmann und Gand(t).
Hallo hhermann!
Habe mich durch jewurschtelt!
Würdest du mir zu CIMG2401+2402 -1885 aus Rehheide stammende Person Minczikowski Maria (wenn es da noch was zu jibt)raussuchen Bitte
lG Odin20
Rehheide: Herrmann Franz Minczikowski geboren am 19.September 1885
Getauft am 11Oktober 1885 in Zieglershuben.
Vater war der Maler Otto Minczikowski
Mutter war Maria geborene Minczikowski
Pathen waren Heinrich Rogalski und dessen Ehefrau Augustine.
Ich suche alles zu den F.N. GRAUEL , Gelbach aus dem Raum ELSOFF/WITTGENSTEIN-BERLEBURG und DORTMUND.
In West und Ostpreußen Raum MOHRUNGEN Groß-Simnau und Liebemühl suche ich alles zu folgenden F.N.
Mei(y)ritz, Breyer, Klowaski, Dziembowski, Wilemski,Wilinski,Wilenski, Erdmann und Gand(t).
Hallo hhermann!
Danke für die Daten vom Mikrofilm(war mir nicht sicher ob ich richtig gelesen hab)
Na mal sehn ob es hinhaut
(...es gibt ein Karl Erdmann in unserer Fam.Ehemann von Rita geb.Seidel)
Im Moment finde ich keine bessere Bildfotographie, habe Dir aber dafür den Text übersetzt.
Anna Streckbein in Braunswalde geboren am 1.Januar halb 9Uhr Vater Arbeiter Johann Streckbein
Mutter Anna Braun
Paten: Frau Anna Kowalski Geborene Scharpinski aus Braunswalde ist des Bruder Mutter.
da Du wohl neu hier bist, hast Du dich etwas vertan.
Die Daten die du suchst bekommst Du von mir, nicht von Bernd.
Also hier sind die gewünschten Daten.
Eines ist eine Nottaufe.
Ich suche alles zu den F.N. GRAUEL , Gelbach aus dem Raum ELSOFF/WITTGENSTEIN-BERLEBURG und DORTMUND.
In West und Ostpreußen Raum MOHRUNGEN Groß-Simnau und Liebemühl suche ich alles zu folgenden F.N.
Mei(y)ritz, Breyer, Klowaski, Dziembowski, Wilemski,Wilinski,Wilenski, Erdmann und Gand(t).
Hallo Hhermann, noch eine kleine Nachfrage.
Läßt sich auch die Heirat des Postboten Fritz Karl Wedhorn, ev. und Helena geb. Podlich kat. , ungefähr 1904 in den Heiratsregistern von Stuhm nachweisen. Besten Dank Alwed
weil ich für das Jahr 1872 den Familiennamen 'Krüger' in der Schreibweise 'Krueger' entdeckt habe. Das könnte ein heißer Tip werden, denn ich vermute meinen Urgroßonkel Friedrich Krüger dahinter, dessen Alter auf einer Urkunde aus dem Jahre 1908 mit 36 Jahren angegeben wird. Also könnte sich da eine Passung andeuten. Ich würde gerne mehr wissen, ist das wohl möglich, für mich einen Blick zu tun?
Vielen Dank!
DerKrüger
(der wirklich so heißt)
ja ich habe einen Friedrich Johann Krüger und zwar 1873, auch das könnte ja bei der Urkunde 1908 rein rechnerisch noch passen.
Ich schicke den Eintrag mal als Anhang mit und hoffe, das es der richtige ist.
Insgesamt habe ich auf dem Film ja 28 Einträge von Krüger Krueger.
Ich suche alles zu den F.N. GRAUEL , Gelbach aus dem Raum ELSOFF/WITTGENSTEIN-BERLEBURG und DORTMUND.
In West und Ostpreußen Raum MOHRUNGEN Groß-Simnau und Liebemühl suche ich alles zu folgenden F.N.
Mei(y)ritz, Breyer, Klowaski, Dziembowski, Wilemski,Wilinski,Wilenski, Erdmann und Gand(t).
ja ich habe einen Friedrich Johann Krüger und zwar 1873, auch das könnte ja bei der Urkunde 1908 rein rechnerisch noch passen.
Ich schicke den Eintrag mal als Anhang mit und hoffe, das es der richtige ist.
Insgesamt habe ich auf dem Film ja 28 Einträge von Krüger Krueger.
Gruß
Hans Hermann
Danke für die rasante Antwort, die sehr gut passt. "Mein" Friedrich Krüger wird als 36 Jahre alt am 18. April 1908 angegeben. Wenn nun zu den Eheleuten Friedrich Johann und Eva Krüger geb. Radde (so lese ich das) zwischen etwa 1862 und 1869 eine Tochter mit Namen Wilhelmine, evtl auch "Minna" vermerkt ist, würde das wohl einen Volltreffer bedeuten! Das wäre dann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit meine Urgroßmutter....
Darf ich die Bitte wagen, nochmal einen Blick zu wagen?
Vielen Dank!
DerKrüger
(der wirklich so heißt)
P.S.: Die Datenbank der Mormonen gibt zu dem Datenkorridor leider nichts passendes her, habe gerade mal geschaut.
Zuletzt geändert von DerKrüger; 27.01.2010, 21:00.
Grund: Ergänzt
Kommentar