Eltern gesucht von Johann Peter Strenge (Strenga)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hanshuizing
    Benutzer
    • 10.10.2011
    • 72

    Eltern gesucht von Johann Peter Strenge (Strenga)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1852
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Podjass, Sullenschin
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Metryki Genbaza.
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Liebe Ahnenforscher,

    ich suche weitergehende Daten zu folgender Person:

    Johann Peter Strenge (Strenga), geb. ungefähr 11-06-1852 in Podjass, Kirchengemeinde Sullenschin (katholisch), heiratet am 12.01.1874 in Stendsitz die am 14.12.1843 in Stendsitzerhütte geborene Ewa Kropidlowska.
    Seine Sterbeurkunde vermeldet dass er neun und dreißig Jahre, fünf Monate und acht und zwanzig Tage alt war als er starb (+08-12-1891 in Berent).

    Mir fehlt alle weitere Information über die Eltern des Johann Peter Strenge (Strenga).
    Gab es Geschwister? Wo kann ich (eventuell auch online verfügbar), weitere Daten finden? Oder hat jemand die Information? Die LDS Kirche hat zwar Filme, aber die sind in Europa nur zugänglich für Mitglieder der LDS Kirche.

    Mit freundlichem Gruß,

    Ich bedanke mich im Voraus

    Hans Huizing
    Holland
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4487

    #2
    Hallo Hans,

    die LDS schreibt hierzu: "Mikrofilme aufgenommen von Manuskripten im Bischöflichen Ordinariatsarchiv Augsburg, Berlin-Dahlem (= Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz), Stadtarchiv Kirchheim unter Teck und Archiwa parafialne w Suleczynie (= Archiv der Kirchengemeinde Sullenschin)".

    Es wäre daher zu klären, in welchem der vier genannten Archive sich die Originale der Taufregister aus 1852 befinden.

    Ich hoffe, dass Dir dieser Hinweis weiterhilft.

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9719

      #3
      Moin,

      das Diözesanarchiv Pelplin hat kath. KB für Sullenschin:


      Sulęczyno
      chrzty 1706-1889; 1890-1920
      śluby 1706-1938; w parafii od 1939
      zgony 1758-1911; 1912-1956 (1841-1852 AP Gd.)
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • hanshuizing
        Benutzer
        • 10.10.2011
        • 72

        #4
        Hallo Andreas und Jaqc,

        Herzlichen Dank für Euere Hilfe!
        Ich werde einen Brief schreiben an das Diözesanarchiv Pelplin.

        Hoffentlich komme ich damit weiter.

        Viele Grüße,

        Hans Huizing
        Holland

        Kommentar

        • Zoppot
          Erfahrener Benutzer
          • 25.11.2012
          • 128

          #5
          Guten Tag Hans,

          ich sehe unser Moderator `jacq` gab Dir schon den Tipp: Diözesanarchiv Pelplin.
          Hierzu noch die Adresse & E-Mail Anschrift:
          Archiwum Diecezjalne w Pelplinie (Diözesanarchiv Pelplin)
          ul. Biskupa Dominika 11
          PL 83-130 Pelplin
          Telefon: 0048 / 58 / 536 12 22
          Telefax: 0048 / 58 / 536 16 99
          E-Mail: archiwum@diecezja-pelplin.pl

          Zu Peter Strenga und dessen Ehefrau Eva geborene Kropidlowski fand ich folgende Kinder/Geburtsurkunden:

          Henriette Strenga, geboren 22.Oktober 1875 in Reinwasser (Abbau Ort. Stendsitz), katholisch. Die Geburt wurde vom Arbeitsmann Peter Strenga, dem Standesamt Stendsitz, am 30.Oktober 1875, angezeigt. Register 106/1875.
          Quelle: http://metryki.genbaza.pl
          AP_Gdansk /__Urzedy Stanu Cywilnego /2096_Stężyca USC /0004 /_10_2096_0_4_0055.jpg

          Standesamt Schönberg, den 11.Dezember 1877, ( 159/1877) Peter Strenga, wohnhaft zu Gollbin?, zeigte an, dass seine Ehefrau Eva Strenga geb. Kropidlowski, am 29.November 1877, ein Kind männliches Geschlecht geboren worden sei, welche die Vornamen Johann Stephan erhalten habe.

          AP_Gdansk /__Urzedy Stanu Cywilnego /2107_Szymbark USC /0008 /_10_2107_0_8_0081.jpg

          MfG Zoppot
          Zuletzt geändert von Zoppot; 23.03.2015, 01:08.

          Kommentar

          • hanshuizing
            Benutzer
            • 10.10.2011
            • 72

            #6
            Herzlichen Dank Zoppot!

            Hans Huizing
            Holland

            Kommentar

            Lädt...
            X