FN Mennicke aus Prostken/Kreis Lyck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ulla76
    Erfahrener Benutzer
    • 06.08.2011
    • 189

    FN Mennicke aus Prostken/Kreis Lyck

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:vor/nach 1886
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Prostken/kreis Lyck
    Konfession der gesuchten Person(en): vermutlich ev.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):



    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach der Geburtsurkunde von Max Friedrich Carl Mennicke geb. 03.09.1886 in Prostken/Kreis Lyck.

    Ich habe sonst keinerlei Angaben zu den Eltern, die Mutter könnte eine Mathilde Ermert sein.

    Hat jemand vielleicht auch den FN Mennicke bei seinen Ahnen??


    Wo kann ich suchen, kenne mich in Ostpreussen noch nicht so aus...
    Welches Archiv oder wo kann ich die Kirchenbücher durchsuchen lassen?

    Über Hilfe und Tipps würd ich mich sehr freuen.
    Viele Grüße Ulla
    Suche: Berlin/Brandenburg: Puwalla, Grösel, Gotsch, Müller, Meusel, Mennicke, Westphal
    Westpreussen: Czerwinski, Kielpinski, Kocikowski, Puwala,
    Spiewakowski, Jastak, Klawonn, Trockowski, Wisniewski, Staniszewski, Nastrozny

    Raum: Thüringen (Mühlhausen; Leinefelde): Krumbein
    Raum Russland/Ukraine: Gratschiv, Zaleda, Bikov, Taranenko
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9719

    #2
    Moin Ulla,

    Prostken war evangelisch zu Ostrokollen eingepfarrt, Standesamt ebenfalls Ostrokollen.

    Standesamtsregister sind wohl verschollen/vernichtet.
    Kirchenbücher nur 1832-1874: https://familysearch.org/search/cata...Open=505418-50
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • ulla76
      Erfahrener Benutzer
      • 06.08.2011
      • 189

      #3
      Hallo jacq,

      vielen Dank für Info.
      Das ist ja schade das die Standesamtsunterlagen nicht vorliegen.

      Somit muß ich dann mal ins blaue rein die Kirchenbücher durchsuchen.

      Werde auch mal einen Versuch im Bundesarchiv starten, Max Mennicke hatte wohl einen höheren Rang bei der Wehrmacht, vielleicht haben die etwas und über dessen Eltern.

      Nochmals vielen Dank.

      Viele Grüße
      Ulla
      Suche: Berlin/Brandenburg: Puwalla, Grösel, Gotsch, Müller, Meusel, Mennicke, Westphal
      Westpreussen: Czerwinski, Kielpinski, Kocikowski, Puwala,
      Spiewakowski, Jastak, Klawonn, Trockowski, Wisniewski, Staniszewski, Nastrozny

      Raum: Thüringen (Mühlhausen; Leinefelde): Krumbein
      Raum Russland/Ukraine: Gratschiv, Zaleda, Bikov, Taranenko

      Kommentar

      • Draschba
        Erfahrener Benutzer
        • 07.09.2014
        • 124

        #4
        Hallo Ulla,

        die Kirchenbuchduplikate 1832-1874 von Ostrokollen sind außerdem auch vom VFFOW durch Ernst Nikulski transkribiert worden und als Buch oder CD beim Buchversand erhältlich:

        Schriftenverzeichnis und Buchverkauf vereinseigener Schriften im Forschungsgebiet Ostpreußen und Westpreußen


        Außerdem liegen die Filme auch im DzfG Leipzig vor:


        Viele Grüße,
        Clemens

        Zitat von jacq Beitrag anzeigen
        Moin Ulla,

        Prostken war evangelisch zu Ostrokollen eingepfarrt, Standesamt ebenfalls Ostrokollen.

        Standesamtsregister sind wohl verschollen/vernichtet.
        Kirchenbücher nur 1832-1874: https://familysearch.org/search/cata...Open=505418-50
        Ich forsche nach den Familiennamen:
        • Draschba, Drazba, Drasba, Almon, Stehl, Warda, Lask, Zdorra (Kreis Lyck)
        • Sussek, Lumma, Pozdziech, Rogowski, Korz, Brosch, Lorenz, Leumann, Syska, Trzaska, Buttler, Hermann, Norowna (Kreis Ortelsburg)
        • Woroschinski, Lipka, Lypka, Zadra, Galera, Gallera, Dukatz, Wujak, Tyska, Gwiasda (Kreis Johannisburg)
        • Groß, Gross, Bahl, Baal, Mankowius, Monkowius, Nadolny, Tomaschewski (Kreis Sensburg)

        Mitglied im Verein für Computergenealogie

        Kommentar

        • Draschba
          Erfahrener Benutzer
          • 07.09.2014
          • 124

          #5
          Hallo Ulla,

          ich habe eben die Datenbankabfrage des VFFOW zu den beiden FN Mennicke und Ermert abgefragt. Beide Namen tauchen in den Kirchenbüchern nicht auf. Auch in den Grundbuchakten von Lyck konnte ich die Namen nicht in der Abfrage des Staatsarchives von Lyck finden.

          Der VFFOW hat in seiner Onlinedatenbank zu dem Namen Mennicke lediglich folgende Quellenangaben verzeichnet:
          Mennicke QMS H* 99
          Mennicke, Gustav QMS 11** 17109

          Sind dir eventuell noch andere Schreibweisen der Namen bekannt?

          Viele Grüße,
          Clemens
          Ich forsche nach den Familiennamen:
          • Draschba, Drazba, Drasba, Almon, Stehl, Warda, Lask, Zdorra (Kreis Lyck)
          • Sussek, Lumma, Pozdziech, Rogowski, Korz, Brosch, Lorenz, Leumann, Syska, Trzaska, Buttler, Hermann, Norowna (Kreis Ortelsburg)
          • Woroschinski, Lipka, Lypka, Zadra, Galera, Gallera, Dukatz, Wujak, Tyska, Gwiasda (Kreis Johannisburg)
          • Groß, Gross, Bahl, Baal, Mankowius, Monkowius, Nadolny, Tomaschewski (Kreis Sensburg)

          Mitglied im Verein für Computergenealogie

          Kommentar

          • ulla76
            Erfahrener Benutzer
            • 06.08.2011
            • 189

            #6
            Hallo Clemens,
            Vielen dank für deine Hilfe und das nachschauen in der Datenbank.

            Leider kenne ich keine andere Schreibweise.
            Max Mennicke war ein angeheirateter onkel, und in seiner sterbeurkunde steht nur geschrieben dass er in Prostken, Kreis Lyck geboren wurde, aber auch keine
            Registernummer.
            Gelebt haben sie bis nach dem Krieg in Berlin, dann enteignet und weggezogen.

            Aber so spar ich mir wenigstens vorerst die suche in Lyck, und schreibe dann doch das Bundesarchiv an.

            Vielen dank.
            Lg ulla
            Suche: Berlin/Brandenburg: Puwalla, Grösel, Gotsch, Müller, Meusel, Mennicke, Westphal
            Westpreussen: Czerwinski, Kielpinski, Kocikowski, Puwala,
            Spiewakowski, Jastak, Klawonn, Trockowski, Wisniewski, Staniszewski, Nastrozny

            Raum: Thüringen (Mühlhausen; Leinefelde): Krumbein
            Raum Russland/Ukraine: Gratschiv, Zaleda, Bikov, Taranenko

            Kommentar

            Lädt...
            X