Verstorben (vermisst?) in Danzig im März 1945

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arbophilus
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2011
    • 1058

    Verstorben (vermisst?) in Danzig im März 1945

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1945
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Danzig
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): s.u.
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): ---


    Hallo zusammen,

    bisher habe ich bei meinen Recherchen in den ehemaligen deutschen Ostgebieten zwar schon einiges an Erfahrung sammeln können in Schlesien und Posen - hier in Westpreußen/Danzig bin ich aber "neu" unterwegs und Danzig scheint ja ohnehin ein "Spezialfall" zu sein.

    Ein Verwandter aus einer Nebenlinie meiner Frau ist im März 1945 in Danzig verstorben. Die Information kommt aus einem privat erstellten Familienstammbaum, ein exaktes Sterbedatum ist nicht angegeben.
    Ich gehe daher davon aus, dass der Mann im März 1945 in Danzig auf der Flucht war, in der Stadt mit den Tausenden anderen zusammen eingeschlossen war und dann im Rahmen der "Schlacht um Danzig" verstarb oder vermisst wurde.

    Wie kann ich hier nun an nähere Informationen gelangen?
    Besteht Hoffnung, dass es einen standesamtlichen oder kirchlichen Sterbeeintrag gibt? Evtl. sogar irgendwo bei "metryki.genbaza" ?
    Oder gibt es andere Listen, Quellen, ...? Evtl. auch solche, die man online einsehen kann?

    Vielen Dank für Eure Tipps schon im voraus!

    Viele Grüße,

    Mark
    .
    FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
    Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
    Dauersuche:
    Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9745

    #2
    Moin Mark,

    zum Start - kannst du uns evtl. den Namen der Person geben und die Daten die du hast?

    1945 ist zu jung für genbaza.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • arbophilus
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2011
      • 1058

      #3
      Hallo jacq,

      es handelt sich um

      Karl Friedrich Berking
      * 30.01.1881 Eggenstedt, Kr. Wanzleben
      + xx.03.1945 Danzig

      Dank und Gruß!

      Mark
      .
      FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
      Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
      Dauersuche:
      Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

      Kommentar

      • Billet
        Erfahrener Benutzer
        • 21.01.2007
        • 1978

        #4
        Herr v. Roy bemerkt hierzu :

        In einem ähnlich gelagerten Fall wurden am 25. März 1945 mehrere Angehörige meiner Familie auf der Flucht in Danzig-Neufahrwasser durch den Luftdruck einer Bombe getötet. Die Toten wurden von meinem Onkel auf den Betten des Hauses, in dem meine Angehörigen Schutz gesucht hatten, nieder gelegt: „Es war Nachmittag um 5 Uhr. Ich konnte sie nicht begraben. Dem Pfarrer war verboten zu predigen, auch durfte er keine Stelle auf dem Kirchhof hergeben. Die Partei war fort. Die Stadt brannte an allen Enden. Wir mußten fort.“
        Die Sterbefälle meiner Familienangehörigen wurde in Danzig n i c h t registriert. Von daher würde man im heutigen Polen keine näheren Angaben über ihren Tod erhalten. Nach meinen Erfahrungen meldeten aber viele Flüchtlinge den Tod von – auf der Flucht verstorbenen - Familienangehörigen denjenigen schleswig-holstein'schen, niedersächsischen, mecklenburgischen bzw. sächsischen Standesämtern, in deren Bereich sie nach der Flucht eine – wenn auch oft nur vorübergehende – Bleibe gefunden hatten. Im vorliegenden Fall käme es also darauf an, nach demjenigen west- oder mitteldeutschen Standesamt zu forschen, dem der Tod des 1945 in Danzig verstorbenen Familienangehörigen gemeldet wurde.


        Mfg.
        Wappen-Billet.de
        M.d.WL.
        M.d.MWH.

        Kommentar

        • arbophilus
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2011
          • 1058

          #5
          Vielen Dank für die interessanten Informationen, Herr Billet!

          Viele Grüße!
          Mark
          FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
          Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
          Dauersuche:
          Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

          Kommentar

          Lädt...
          X