Suche Vorfahren aus Bregden Birkenau Kreis Heiligenbeil

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ArtisiasMama
    Benutzer
    • 05.02.2015
    • 68

    Suche Vorfahren aus Bregden Birkenau Kreis Heiligenbeil

    Hallo ihr Lieben! Suche die Vorfahren von Franz und Emilie Wölk aus Bregden bzw später Birkenau im Kreis Heiligenbeil aus der Zeit von 1880- 1903. Waren katholisch. Er War später Hausdiener sie Dienstmagd. Hat jemand etwas? Suche außerdem die Vorfahren von Maria Wölk geb. Rauschen aus Klein Koellen (Kellen) im Kreis Rößel, auch katholisch auch von 1880- 1903. Habe leider im Internet keine Adressbücher oder Kirchenbücher aus dieser Zeit gefunden.Ich hoffe jemand hier kann mir helfen. Vielen Dank schon mal.
  • Hans-Joachim Liedtke
    • 14.02.2008
    • 812

    #2
    Hallo aus dem Norden !

    Katholische Kirchenbücher gibt es nur für den Stadtkreis Heiligenbeil sowie für Zinten .

    Hbeil , ~ , oo , # 1867 - 1874 bei den Mormonen (LDS)
    Zinten , ~ 1868 - 1874 , oo nur 1873 , # 1871 - 1873 , diese liegen nur in Leipzig .

    Da in den EinwL. Heiligenbeil 1801 - 1876 (Schemmerling) die letzten Daten so um 1845 - 1850 enden und fast nur Haus- od. Grundbesitzer , sowie vereinzelt Handwerker erwähnt werden ist dort leider nichts zu finden .
    Die Kartei Schulz beinhaltet zwar einige Wölk aber der gesuchte Franz ist nicht dabei .
    Wie war der Geburtsname der Emilie Wölk , vielleicht lässt sich damit etwas finden .

    Bregden gehörte zum Kirchspiel Hbeil , Birkenau zum Kirchspiel Waltersdorf , es kann durchaus sein das die Geburtsdaten in den ev. KiBü zu finden sein werden , habe im ev. KiBu Grunau viele Einträge zu Geburten , Heiraten und Tod von kath. Mitbürgern gefunden , es war durchaus üblich und wurde besonders gekennzeichnet (bäpstisch o.ä.)

    Stelle doch mal den Geburtsnamen der Emilie ein oder war sie die Schwester des Franz ?

    In der Einwohnerliste Stadt und Kreis Heiligenbeil von 1926 sind zwei Franz Wölk vermerkt :
    1. Franz Wölk ohne Berufsangabe in der Stadt Brandenburg Kr. Heiligenbeil ,
    2. Franz Wölk , Landwirt in Tiefensee .

    Gruß , Joachim
    Zuletzt geändert von Hans-Joachim Liedtke; 06.02.2015, 14:06.

    Kommentar

    • ArtisiasMama
      Benutzer
      • 05.02.2015
      • 68

      #3
      Vielen Dank. Emilie War die Schwester von Franz. Es geht mir um die Zeit 1880 bzw 1884 als Franz und Emilie geboren wurden. Ich suche also deren Eltern. Franz ist 1905 und Emilie 1907 nach Braunschweig umgezogen, sind also aus Ostpreußen abgewandert. Habe bis jetzt aber nur die Melder durchgesehen im Archiv in BS. Ist es möglich das in deren Sterbe Urkunden die Namen der Eltern genannt werden? Kann man die Geburtsurkunde auch in BS einsehen wenn derjenige dort gelebt hat oder ist das nur in der Geburtstadt möglich? LG

      Kommentar

      • ArtisiasMama
        Benutzer
        • 05.02.2015
        • 68

        #4
        Das Problem ist auch in der Meldekartei war bei beiden beim Geburtsort erst Bregden eingetragen, das wurde dann durchgestrichen und in Birkenau umgeändert. Deswegen weiss ixh jetzt nixht was davon der tatsächliche Geburtsort war. Liegt zwar beides im Kreis Heiligenbeil aber nicht gerade nebeneinander.

        Kommentar

        • Hans-Joachim Liedtke
          • 14.02.2008
          • 812

          #5
          Hallo aus dem Norden !

          Wenn sie beide in BS verstorben sind , dann wäre es sehr von Nutzen sich die Sterbe-Urkunden mit den Neben-Eintragungen zu besorgen , es müssten die Geburtsdaten und sicherlich die Eltern , sowie der Geburtsort eingetragen sein .
          Eine Melde-Kartei gibt meistens diese Daten nicht her .
          Das streichen des Ortes Bregden und ändern in Birkenau kann vielfältige Ursachen haben , versprechen , verschreiben oder Unkenntnis des Beamten der den Meldezettel ausgefüllt hat über die Ortschaften in Ostpreußen .
          Werde mal schauen ob ich noch was finden kann .
          Es wird aber nicht umhin kommen sich die Original-Sterbeurkunden (oder Duplikat) zu besorgen .

          Gruß , Joachim

          PS: habe gerade mal nachgeschaut : in Bregden ist von 1801 - 1876 kein Wölk zu finden ; Birkenau letzter Eintrag von 1845 -Bauer Friedrich Wölck , 61 Morgen 52 Quadrat Ruten , dieser wird auch schon 1829 erwähnt .
          Leider habe ich keine weiteren Daten finden können .
          Zuletzt geändert von Hans-Joachim Liedtke; 06.02.2015, 22:34.

          Kommentar

          • ArtisiasMama
            Benutzer
            • 05.02.2015
            • 68

            #6
            Ok vielen lieben Dank Hans-Joachim. Das könnte schon ein Anhaltspunkt sein wenn gleich zwischen 1829 und 1880 eine größere Zeitspanne besteht. Werde abef auf jeden Fall Anfang der Woche nochmal das Stadtarchuv nach der Sterbeurkunde durchforsten. Vllt gibt das mehr Aufschlüsse

            Kommentar

            • ArtisiasMama
              Benutzer
              • 05.02.2015
              • 68

              #7
              So also ich weiß jetzt das Der Vater von Franz der Schmieder Friedrich Wölk war und verheiratet gewesen ist mit Henriette (a) Wölk geborene Pottel...Leider weiß ich keine Geburtsdaten. Kennt jemand diese Personen bzw kann mir weiterhelfen? Wo findet man standesamtliche Unterlagen aus dem Kreis Heiligenbeil? LG und vielen Dank schon mal im Voraus

              Kommentar

              • Hans-Joachim Liedtke
                • 14.02.2008
                • 812

                #8
                Hallo aus dem Norden !

                Friedrich Wölk , * 3.2.1904 Keimkallen Kr.Hbeil , Gärtner und Jagdaufseher , später Putlos Kr. Oldenburg Holstein , Ehefrau Anna , geb. Pottel , * 8.12.1906 Korschellen Kr. Hbeil .,
                Kinder: Erika , * 24.3.1930 Kukehnen , Dieter , * 7.3.1936 Kukehnen , Klaus , * 26.7.1942 Kukehnen .

                (Quelle: Kartei Schulz , Seite 461)

                Jacob Zimmermann , Freischulz u. Landgeschworener in Tiefenthal , Mutter Anna , lassen 14.8.1726 in Creutzburg Tochter Euphrosina geb. in Tiefenthal taufen .
                TP: Jac. Glahe , Hanß Cloß , Jacob Pottel , Christoph Bidder , Christian Secknick , Christoph Congehl , Frau Damerau .

                (Quelle: Kartei Schulz Seite 464)

                Ist doch schon mal ein Anhalt .

                StA-Unterlagen für den Kreis Heiligenbeil gelten als verschollen - nichts zu machen .

                Hast Du schon mal bei der Kreisgemeinschaft Heiligenbeil nachgefragt ? Die haben eine Kreiskartei mit vielen Namen und Daten .

                Gruß , Joachim

                PS: EinwL. Heiligenbeil 1801-1876 :

                Stolzenberg - 1844/45 - Carl Pottel 1862 Hochzinser

                Rosocken - 1843 - Carl Pottel 1872 Eigenkätner

                Ob es ein und dieselbe Person ist kann ich nicht belegen , könnten auch Vater u. Sohn sein ?
                Zuletzt geändert von Hans-Joachim Liedtke; 23.02.2015, 14:00.

                Kommentar

                • ArtisiasMama
                  Benutzer
                  • 05.02.2015
                  • 68

                  #9
                  Vielen Dank Joachim aber der Friedrich Wölk von 1904 passt leider Alters technisch nicht da er der Vater von Franz Wölk ist und der ist 1880 geboren, der Friedrich Wölk muss also noch früher geboren sein. Hast du noch nen anderen Eintrag zu Friedrich Wölk aus vor 1880? Ja ich Versuchs mal bei der Kreis Gemeinschaft Heiligenbeil, vielen Dank!

                  Kommentar

                  • ArtisiasMama
                    Benutzer
                    • 05.02.2015
                    • 68

                    #10
                    Hallo Joachim weisst du vielleicht auch welches Kirchspiel für Birkenau zuständig war sowohl das evangelische als auch das katholische? Und falls ja wohin muss ich mich dafür wenden? Vielen Dank u LG (übrigens auch aus dem Norden)

                    Oh hab gerade gelesen zu Waltersdorf.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X