Einwohnerliste Sandhof bei Marienburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gentzenfamily
    Benutzer
    • 23.01.2015
    • 67

    Einwohnerliste Sandhof bei Marienburg

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo, kann mir Jemand sagen wo man die Einwohnerlisten für Sandhof bei Marienburg einsehen kann? Im Internet gibt es zwar Listen aus dem Gebiet Marienburg aber Sandhof ist nicht dabei gewesen, bzw. stimmt es dass die Unterlagen im ehemaligen Standesamt von Hoppenbruch gelagert wurden?
    Danke im Voraus.
    Zuletzt geändert von Gentzenfamily; 27.01.2015, 17:57.
    Ich bin wie ich bin, bevorzuge eine kurze, knappe, aber konstruktive Kommunikation. Halt norddeutsch, aber nicht unfreundlich.
    Gruß Sabine
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4487

    #2
    Hallo Sabine, Du ,

    in welchem Zeitraum suchst Du denn??? - ist es wirklich so schwer zu begreifen, dass der obige Fragenbogen hilfreich für diejenigen ist, die Dir helfen sollen, und deshalb ausgefüllt werden sollte Mach dies wirklich so viel Arbeit

    Ja, für Sandhof, Kreis Marienburg, war das Standesamt in Hoppenbruch zuständig.

    Was meinst Du mit "die Einwohnerlisten"

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • Gentzenfamily
      Benutzer
      • 23.01.2015
      • 67

      #3
      Zitat von Andi1912 Beitrag anzeigen
      Hallo Sabine, Du ,

      in welchem Zeitraum suchst Du denn??? - ist es wirklich so schwer zu begreifen, dass der obige Fragenbogen hilfreich für diejenigen ist, die Dir helfen sollen, und deshalb ausgefüllt werden sollte Mach dies wirklich so viel Arbeit

      Ja, für Sandhof, Kreis Marienburg, war das Standesamt in Hoppenbruch zuständig.

      Was meinst Du mit "die Einwohnerlisten"

      Viele Grüße, Andreas
      Hallo
      Ich bin neu in diesem Forum, in dem Forum wo ich bis jetzt immer noch bin reichen diese Angaben aus, da ich selber in den Einwohnermeldebüchern suchen wollte, es gibt für einige Gegenden ja so etwas, der Zeitraum betrifft 1904 abwärts, bzw. 1904 eventuellen Umzug nach Berlin, leider habe ich sehr wenige Daten zu diesen Verwandten und es wäre für einen Außenstehenden sicher schwer sich da zurechtzufinden in dem Familienzweig. Sind die Unterlagen noch in Polen oder weißt du ob sie wo anders hingelangt sind, sonst würde ich es mal in Polen versuchen. Es betrifft eine Familie Grochowski, meinen Urgroßvater und seine Eltern sind jetzt einigermaßen geklärt, mir geht es um die Jahrgänge davor und nach 1904 um einen kleinen Zweig, um abzuklären ob sie zu den Opfern des Massakers von 1945 bei Marienburg gehören.
      Ich bin wie ich bin, bevorzuge eine kurze, knappe, aber konstruktive Kommunikation. Halt norddeutsch, aber nicht unfreundlich.
      Gruß Sabine

      Kommentar

      • Gentzenfamily
        Benutzer
        • 23.01.2015
        • 67

        #4
        PS. Wie kann ich diesen Fragebogen ausfüllen, ich komme dort einfach nicht rein.
        Ich bin wie ich bin, bevorzuge eine kurze, knappe, aber konstruktive Kommunikation. Halt norddeutsch, aber nicht unfreundlich.
        Gruß Sabine

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13440

          #5
          Hallo Sabine,

          hier: http://www.westpreussen.de/cms/ct/st...len.php?ID=226 ist zu sehen, wo es die Jahrgänge des StA so gibt (oder auch nicht).

          Frdl. Grüße

          Thomas
          Zuletzt geändert von Kasstor; 27.01.2015, 18:13.
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Gentzenfamily
            Benutzer
            • 23.01.2015
            • 67

            #6
            Danke Kastor, ich habe in meiner anderen Gruppe die Adresse von einem Archiv in Elbing bekommen, dort sollen wohl auch noch Unterlagen liegen.

            Genau die Adresse, habe ich ebend auch über Ahnenforschung International bekommen, Danke.:-)
            Ich bin wie ich bin, bevorzuge eine kurze, knappe, aber konstruktive Kommunikation. Halt norddeutsch, aber nicht unfreundlich.
            Gruß Sabine

            Kommentar

            Lädt...
            X