Labiau - Ostpreußen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OliverS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2014
    • 3017

    Labiau - Ostpreußen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1923 - 1944
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Labiau Ostpreußen
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: Ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Gedbas, Familysearch, Ancestry, Myheritage


    Hallo in die Runde.

    Bisher habe ich im Bereich Bromberg und Alexandersdorf durchaus sehr erfolgreich geforscht. Jetzt kommt ein neuer Familienstamm dazu und ich stehe buchstäblich "auf dem Schlauch".

    Ich bräuchte mal eure Info im Bereich Labiau und Hochdühnen/Schillgallen - römisch-katholisch.

    - Wo finde ich, wenn überhaupt möglich, Geburt/Taufe 1923 aus Hochdünen (Schillgallen).
    - Wo Geburt/Taufe 1923 und Hochzeit 1944 aus Labiau.

    Falls jemand Zugriff auf die Daten hat gebe ich gerne die Namen genauen Geburtsdaten per PN, da die Personen noch leben soll das nicht öffentlich gehen im Forum.

    Und nein, die Personen fragen geht nicht .

    Vielen Dank und Gruß
    Oliver
    Zuletzt geändert von OliverS; 23.01.2015, 18:22.
    Dauersuchen:

    1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
    2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
    3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
  • Bernhardo
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2011
    • 1396

    #2
    Hallo,

    ich geh mal davon aus, das es sich um Katholiken handelt.
    Sollte dies nicht der fall sein, bitte ich um Korektur.

    Die Mormonen haben von Schillgallen folgendes:

    Katholische Kirche Schillgallen (Kr. Heydekrug)


    Taufen 1823-1846 (r. & l. S.) Taufen, Heiraten, Tote 1828-1840 Taufen 1847-1874 (r. & l. S.)
    1812991
    Tote 1866-1874 (r. & l. S.) Tote 1823-1867 (r. & l. S.)
    1812992
    Heiraten 1823-1842 (l. & r. S.) Heiraten 1843-1874 (r. & l. S.)
    1812993 Items 1-2
    Auch auf Mikrofiche. 25 Mikrofiche ; 11 x 15 cm. Taufen 1823-1837
    6310236
    Taufen 1837-1846, 1828
    6310237
    Taufen 1828-1839
    6310238
    Taufen 1839-1840 Tote 1828-1840
    6310239
    Tote 1840 Heiraten 1828-1842
    6310240
    Taufen 1847-1852
    6310241
    Taufen 1852-1857
    6310242
    Taufen 1857-1859
    6310243
    Taufen 1859-1862
    6310244
    Taufen 1862-1866
    6310245
    Taufen 1866-1872
    6310246
    Taufen 1872-1877
    6310247
    Tote 1823-1843
    6310250
    Tote 1843-1848
    6310251
    Tote 1848-1854
    6310252
    Tote 1854-1856
    6310253
    Tote 1856-1860
    6310254
    Tote 1860-1863
    6310255
    Tote 1863-1867
    6310256
    Tote 1868-1874
    6310248
    Tote 1874-1877
    6310249
    Heiraten 1823-1843
    6310257
    Heiraten 1843-1856
    6310258
    Heiraten 1856-1865
    6310259
    Heiraten 1865-1877
    6310260
    Taufen, Heiraten, Tote 1822-1877
    161920
    Taufen, Heiraten, Tote 1822-1877 (Duplikat Film)
    72728
    Taufen, Tote, Heiraten 1828-1840 -- Taufen 1841-1842, 1878-1903 -- Heiraten 1878-1938 -- Tote 1878-1919 -- Taufen 1904-1936
    1687594 Items 3 - 7
    Tote 1919-1938
    1687633 Item 1


    Gruß Bernhard Opretzka
    Zuletzt geändert von Bernhardo; 23.01.2015, 17:47.
    Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
    Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
    Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
    Kirchspiel Rheinswein
    Folgende Namen:

    Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

    Mitglied im VFFOW
    Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

    Kommentar

    • OliverS
      Erfahrener Benutzer
      • 27.07.2014
      • 3017

      #3
      Ja römisch-katholisch war korrekt. Danke dir für die Info, dann dürfte der drittletzte Link der sein den ich mir näher ansehen muss bezüglich der Taufe 1923 aus Schillgallen.
      Zuletzt geändert von OliverS; 23.01.2015, 18:09.
      Dauersuchen:

      1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
      2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
      3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

      Kommentar

      • OliverS
        Erfahrener Benutzer
        • 27.07.2014
        • 3017

        #4
        Kann noch jemand was zu Labiau sagen?
        Dauersuchen:

        1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
        2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
        3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

        Kommentar

        • Bernhardo
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2011
          • 1396

          #5
          Hallo,

          die Mormonen haben zu Labiau folgendes:

          Evangelische Kirche Labiau (KrSt. Labiau)

          Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


          Preußen. Armee. Dragoner Regiment 06; Preußen. Armee. Kürassier Regiment 03 (Ostpreußisches)

          Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.



          Gruß Bernhard Opretzka
          Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
          Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
          Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
          Kirchspiel Rheinswein
          Folgende Namen:

          Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

          Mitglied im VFFOW
          Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

          Kommentar

          Lädt...
          X